Werde also bei Sonnenlicht zukünftig zwischen 5.600 und 6.500 einstellen.
D200 Weißabgleich
Moderator: donholg
Weißabgleich Kelvin 6.500
Hier ein Bild welches mit Kelvin 6.500 (Änderung in Capture NX) korrigiert wurde. Habe noch die Farbsättigung etwas angehoben und ich denke nun paßt es.
Werde also bei Sonnenlicht zukünftig zwischen 5.600 und 6.500 einstellen.

Werde also bei Sonnenlicht zukünftig zwischen 5.600 und 6.500 einstellen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Weißabgleich
Da hast Du recht, liegt im Auge des Betrachters. Ich komme ja von "analog" (Nikon F 100 und Leica M 8) hatte den Velvia 50 und Provia 100 - und diese Farben sind relativ kräftig - aber trotzdem natürlich.
Also ich liebe Farben, sie müssen nur mit der Realität weitestgehend übereinstimmen.
Also ich liebe Farben, sie müssen nur mit der Realität weitestgehend übereinstimmen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Weißabgleich Kelvin 6.500
Die Tageszeit spielt dabei ebenso eine Rolle, wie Dunst am Himmel (Zum Dunst in der Tiefe hat Holger ja schon etwas gesagt). Diese Symbole sind immer nur Näherungswerte und ermöglichen mit geringen Korrekturen am Rechner gute Ergebnisse. Aber eine absolute Treffergenauigkeit können sie nicht bieten.lavendel hat geschrieben: Werde also bei Sonnenlicht zukünftig zwischen 5.600 und 6.500 einstellen.
Reiner
Re: Weißabgleich Kelvin 6.500
Ja, würde ich auch sagen.lavendel hat geschrieben:Hier ein Bild welches mit Kelvin 6.500 (Änderung in Capture NX) korrigiert wurde. Habe noch die Farbsättigung etwas angehoben und ich denke nun paßt es.
Letzter Stand: dieses Bild mit 6500 Kelvin ist eine Ausnahme. Bei einigen weiteren Bildern - zwar in der Sonne aber zu unterschiedlichen Zeiten gemacht - paßte der eingestellte Weißabgleich "direkte Sonne 5.200 Kelvin" und bei einigen übrigen ist 5.600 exakt die richtige Einstellung..
Fazit: Wie auch Michael bereits schrieb - 5.600 Kelvin - sind ein optimaler Weißabgleich bei Sonnenlicht, wird auch für mich die Norm sein.
Vielen Dank nochmal an alle die mir so schnell und geduldig geholfen haben. Diese Hilfe ist Gold wert für mich.
Fazit: Wie auch Michael bereits schrieb - 5.600 Kelvin - sind ein optimaler Weißabgleich bei Sonnenlicht, wird auch für mich die Norm sein.
Vielen Dank nochmal an alle die mir so schnell und geduldig geholfen haben. Diese Hilfe ist Gold wert für mich.
- g.vonkannen
- Batterie3
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 23:58
- Wohnort: Münster / Westfalen
Die Antworten hier sind sicher alle richtig, nützlich ... Aber manchmal denke ich dann, was soll die Diskussion über kühle Farben usw. (und hier passt die "Kühle" ja auch, weil das die Farben im Hintergrund sind, die auf ihre Art die räumliche Tiefe und Weite und damit auch eine "Stimmung" vermitteln); hier sitze ich, schaue in die Landschaft und sie ist wunderschön - und so habe ich sie im Bild festgehalten - früher waren es Degas, van Gogh und was-weiß-ich-wer-sonst-noch - und jetzt bin ich es und es ist ein tolles Foto - - ohne dass ich jetzt einen direkten Vergleich mit diesen Berühmtheiten herstellen will! Freut euch über eine tolle Kamera und über die Möglichkeiten, die sie euch bietet, euren Gefühlen und Sichtweisen Ausdruck zu verleihen!
Sorry, ich wolte nicht arrogant sein/wirken, vielleicht bin ich momentan auch nur etwas melancholisch ...
Schönen Gruß euch allen!
Gerd aus Münster/Westfalen
Sorry, ich wolte nicht arrogant sein/wirken, vielleicht bin ich momentan auch nur etwas melancholisch ...
Schönen Gruß euch allen!
Gerd aus Münster/Westfalen