Alternative zu SU 800 ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Christian Daniel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35

Beitrag von Christian Daniel »

Hi,



ich bin auch am ueberlegen ob ich mir anstatt eines SU-800 lieber einen SB-900 hole. Das Hauptargument war bisher immer die bessere Bedienung des Su800 und das man den Blitz wirklich nicht sieht. Hat den einer mal beide Setup probiert (Joe werd ich wohl nicht fragen koennen :))

Gruss
Christian
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die Bedienung SU800 und SB800 unterscheidet sich im normalen Modus kaum.
Man kann drei Kanäle und den Master relativ einfach anwählen und die Leistung sowie den Modus ändern.

Der SU800 hat darüber hinaus noch einen zweiten Modus (Für Makro gedacht), bei welchem man die Leistung in Summe einstellt und über einen "Balance" Regler die Verteilung zwischen zwei Kanälen (A & B) variieren kann.
Kanal C ist in dieser Betriebsart ganz normal verwendbar.
Wenn ich monaba richtig verstanden habe unterscheidet sich der SB800 zum 900 dann nur noch in der Form, dass man beim SB800 relativ umständlich in ein Menü muss, um den Masterbetrieb einzuschalten.
Reiner
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Christian Daniel hat geschrieben:(Joe werd ich wohl nicht fragen koennen :))
Warum nicht? :???: Der hat nen Blog, tritt auf diversen Internetseiten auf und beantwortet - soweit ich weiss - auch Fragen. Natürlich macht der auch ganz nebenbei diverse Fortbildungen. Aber fragen kann man schon...

Was ich übrigens interessant finde: Das hier. :hehe:

Vor Jahren habe ich schon immer gesagt, dass ich lieber nen SB-800 kaufen würde wie nen SU-800 - einfach, weil ich damit auch blitzen könnte... :bgrin: Wenn ich mich recht dran erinnere, bin ich damals dafür immer wieder kritisiert worden. Heute scheint sich da die Einstellung wohl geändert zu haben... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auf der Nikon Solutions hatte Mr. McNally den SU auch ganz schnell gegen den SB getauscht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Christian Daniel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35

Beitrag von Christian Daniel »

Hi,

leider bewegen sich meine Englishkenntnisse auf dem Niveau eines 2 jährigen Mongolen :D.

Aber das Video hat mich ueberzeugt! Der schwenkbare Reflektor und die Power bringt es! Dazu kommt, dass man mittels internen Blitz (ok die D3 Besitzer koennen das nicht) halt notfalls auch ausloesen kann und so immer einen Blitz mehr hat.

Also noch zwei SB900 die Sache ist entschieden!

Gruss
Christian
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

donholg hat geschrieben:Auf der Nikon Solutions hatte Mr. McNally den SU auch ganz schnell gegen den SB getauscht.
Er ist ein sehr guter Fotograf.... Und ein mindestens genauso guter "Promoter"!
Er war vermutlich nicht dafür engagiert, den SU800 und SB800 zu bewerben :wink:
Reiner
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Christian Daniel hat geschrieben:Der schwenkbare Reflektor und die Power bringt es!
:?:

Der SB800 ist ebenfalls schwenkbar, ihm fehlen halt 90° in eine Richtung. Wie wichtig die einem sind, muss jeder für sich entscheiden.
Der SB900 hat keine grundsätzlich größere Blitzleistung!
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Reiner hat geschrieben: Der SB900 hat keine grundsätzlich größere Blitzleistung!
Eher das Gegenteil, denn er ist schwächer :hehe:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Reiner hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Auf der Nikon Solutions hatte Mr. McNally den SU auch ganz schnell gegen den SB getauscht.
Er ist ein sehr guter Fotograf.... Und ein mindestens genauso guter "Promoter"!
Er war vermutlich nicht dafür engagiert, den SU800 und SB800 zu bewerben :wink:
Die Motive von Mr. McNally waren in diesem Fall eindeutig.
Mit dem SU blitzten die hinteren Blitze seines Aufbaus nicht mehr.
Mit dem SB ging es dann sofort wieder.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja klar, er hat aus Versehen mit dem SU800 angefangen und "huch, so ein Mist".... musste dann auf den SB900 wechseln....
An Zufälle in derartigen Veranstaltungen glaube ich schon lange nicht mehr und schon gar nicht wenn ein Profi am Werk ist! Der weiß genau, wann er einen SU einsetzen kann und wann der nicht mehr ausreicht.

Natürlich hat ein SB mehr Reichweite. Aber derartige Inszenierungen gehören mittlerweile dazu, wenn man Besitzer von "altem" Equipment zu neuen Käufen animieren und aktivieren möchte.
Ich find den Eindruck, der hier so latent mitschwingt "... SU/SB800 ist Schrott..." sehr undifferenziert.
Reiner
Antworten