AF-S 300mm f/4 zwei Fragen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Maik L
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:31
Wohnort: im Münsterland
Kontaktdaten:

AF-S 300mm f/4 zwei Fragen

Beitrag von Maik L »

Hallo,
1. welcher Konverter ist für das AF-S 300mm f/4 besser: der 1,4 von Kenko oder der 1,4 von Nikon (beides neueste Version)? Und in wie weit verschlechtert sich die Abbildungsleistung beim Konvertereinsatz.
2. ich hab mir das Objektiv gebraucht in der Bucht gekauft. allerdings hab ich festgestellt, das der AF ziemlich laut ist. (das Dingens pfeift ein wenig) ist das normal? bislang hat noch keines meiner Nikkore so ein Geräusch gemacht.

Zu Frage 1) hab ich schon mal einen Thread gelesen, aber ich finde den nicht mehr. also nicht böse sein :oops:

Ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Maik, ich bin 41 Jahre jung und fotografiere seit etwa 1,5 Jahren. Mein Haupteinsatzgebiet ist die Tierfotografie (meist im Zoo, aber auch wildlife) und ein wenig Landschaft.
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge und wenn ich kann, helfe ich auch immer gern.

Grüße
Maik L
D700 D90 und jede Menge Glas von 16 - 300 mm
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: AF-S 300mm f/4 zwei Fragen

Beitrag von vdaiker »

Maik L hat geschrieben:Hallo,
1. welcher Konverter ist für das AF-S 300mm f/4 besser: der 1,4 von Kenko oder der 1,4 von Nikon (beides neueste Version)? Und in wie weit verschlechtert sich die Abbildungsleistung beim Konvertereinsatz.
2. ich hab mir das Objektiv gebraucht in der Bucht gekauft. allerdings hab ich festgestellt, das der AF ziemlich laut ist. (das Dingens pfeift ein wenig) ist das normal? bislang hat noch keines meiner Nikkore so ein Geräusch gemacht.
Den Kenko habe ich nicht, aber den Nikon 1,7er. Den hatte ich schon fueher als ich noch kein 300/4er hatte.
Was ich bislang sagen kann ist, dass er ganz gut am 300er funktioniert. Aber Du bist halt bei 500mm und Lichtstaerke 6.7.
Beispiel mit Einbein:

Bild

Zu 2.: mein AF-S 300/4 macht das nicht. Das ist kein gutes Zeichen!
Falls der AF-S kaputt gehen sollte wird es eine teure Reparatur!
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Maik L
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:31
Wohnort: im Münsterland
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von Maik L »

vielen Dank für die schnelle Antwort.
leider muß ich auch Deine Vermutung bezüglich des AF-Motors bestätigen. Jetzt ist er nämlich ganz leise. Weil das Teil hat den Geist aufgegeben. :evil: Kann mir jemand sagen, wie teuer so was bei der Reperatur ist???

Gruß
Maik L
D700 D90 und jede Menge Glas von 16 - 300 mm
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Re: Re

Beitrag von Lars_S. »

Maik L hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie teuer so was bei der Reperatur ist???
Ja, der Service-Point! Alles andere wäre wohl nur Spekulation...
Für einen defekten AF-S am 17-35/2,8 kursieren Werte in der Größenordnung von 500 EUR... stell dich also lieber auf ne ähnlich unerfreuliche Zahl ein...

Üble Sache...

Vele Grüße,

Lars
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Beim AF-S 80-200 kostet die Reparatur etwa 550 €. :evil:
Ich weiss aber nicht ob das vergleichbar ist
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Servus,

teuer wird eine Reparatur allemal :roll:

Aber wenn so eine Linse Krach macht und gleich noch am selben Tag den Geist aufgibt, würde ich mal höflichst beim Verkäufer zwecks Stellungnahme nachfragen.
Es sei denn, er hat es genau so beschrieben, dann wirds schwierig :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Maik L
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:31
Wohnort: im Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik L »

Wenn irgendjemand mal das gleiche Problem hat, der Austausch des AF-Motors hat 407 Euronen gekostet :( .

Bleibt noch die Frage nach dem 1.4er Telekonverter. Kenko oder Nikon???
Muß ich beim Einsatz eines Kenko mit sichtbaren Qualitätseinbußen rechnen, oder unterscheiden sich beide eher in der Haptik bzw. der Passgenauigkeit?

Ich stehe ja auf dem Standpunkt, an meine Nikon kommt auch nur Nikon. Wenn ich aber bei gleicher Qualität mehr als die Hälfte des Preises sparen kann, hmm warum nicht? Muß ja ein wenig Geld reinholen, was bei der Reparatur draufgegangen ist :cry:

Grüße an alle
Maik L
D700 D90 und jede Menge Glas von 16 - 300 mm
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Ich hatte mal den Kenko und hab jetzt den Nikon. Von der Abbildungsqualität tut sich da nicht sehr viel. Wenns aufs Geld ankommt nimm den Kenko.

Allerdings sitzt der Kenko viel lockerer auf dem Bajonett. Der Nikon sitzt dagegen Bombenfest. Hatte da öfter mal Kontakprobleme!

Den Kenko kannst du mit allen Linsen verwenden, den Nikon nur mit den Nikon Tele. Der eine Grund ist die Marketingnase von Nikon die die Verwendung an nicht dafür zugelassenen Objektiven verhindert. Der andere Grund ist die Linse im Nikon, die steht auf Objektivseite sehr weit vor und das allein verhindert die Montage an den meisten nicht dafür konstruierten Objektiven!
Benutzeravatar
Maik L
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:31
Wohnort: im Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik L »

Danke für die Antwort. Ich tendiere ja auch eher zum Nikon TC.
Wie hat schon meine Oma immer gesagt: "Jung, billig gekauft ist doppelt bezahlt."

...in dem Sinne
Maik L
D700 D90 und jede Menge Glas von 16 - 300 mm
Antworten