hab mel ne kurze zwischenfrage, auf die ich noch keine antwort gefunden habe:
Stimmt es, dass die D3 bessere ergebnisse (auch RAW) als die D700 liefert, was an einer besseren Bildverarbeitung liegt?
würde mich wundern, aber was ist richtig?
D3 Bilder besser als D700 Bilder?
Moderator: donholg
Björn Rörslett schrieb mal, dass die D700 NEFs mit einer älteren Capture NX Version problemlos zu öffnen sind, wenn man in den Exifs D700 durch D3 ersetzt, ohne dass man an den Bildern irgendwelche Einschränkungen oder fehler entdecken konnte.
Imho war das der (Zwangs)Umstieg von NX 1.3 auf 2.0, den Nikon den freischgebackenen D700 Besitzern nur gegen erneute Gebür möglich machte.
Das deutet prinzipiell auf die gleiche oder zumindest nahezu identische Bildverarbeitung hin.
Imho war das der (Zwangs)Umstieg von NX 1.3 auf 2.0, den Nikon den freischgebackenen D700 Besitzern nur gegen erneute Gebür möglich machte.
Das deutet prinzipiell auf die gleiche oder zumindest nahezu identische Bildverarbeitung hin.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
ist das nicht eher eine sache des dateiformats als der qualität der daten?!donholg hat geschrieben:Björn Rörslett schrieb mal, dass die D700 NEFs mit einer älteren Capture NX Version problemlos zu öffnen sind, wenn man in den Exifs D700 durch D3 ersetzt, ohne dass man an den Bildern irgendwelche Einschränkungen oder fehler entdecken konnte.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Siehe auch den D700 Review auf dpreview.com:
Unsurprisingly the D700 produces excellent output that is very similar to the D3’s. At low sensitivities the D700’s image results are very clean, virtually noise- and artifact-free and look pleasantly ‘unprocessed’. If you prefer a crisper, more consumer-friendly look to your images there’s more than enough latitude for fine-tuning the sharpness, contrast and saturation settings – either in-camera or in post processing. Having said that, the D700's default tone curve is steeper in the highlights than its bigger brother's which can lead to clipped highlights. You can keep this under control by adjusting the default settings but if you want to get the maximum out of the camera your best bet is, as usual, shooting RAW.
Hi,
ich nutze seit Anfang des Jahres beide Kameras parallel und kann in der Bildqualität keinerlei Unterschiede feststellen.
Auffällig ist, dass die D700 mit dem schwächeren AA-Filter etwas schärfere Bilder liefert als die D3. Alles auf sehr hohem Niveau und durch ein angepasste Schärfung (D3: Stufe 3, D700: Stufe 2) problemlos korrigierbar.
Grüße
Mattes
ich nutze seit Anfang des Jahres beide Kameras parallel und kann in der Bildqualität keinerlei Unterschiede feststellen.
Auffällig ist, dass die D700 mit dem schwächeren AA-Filter etwas schärfere Bilder liefert als die D3. Alles auf sehr hohem Niveau und durch ein angepasste Schärfung (D3: Stufe 3, D700: Stufe 2) problemlos korrigierbar.
Grüße
Mattes
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 21:13
- Wohnort: Hannover
Moin,Mattes hat geschrieben:Hi,
ich nutze seit Anfang des Jahres beide Kameras parallel und kann in der Bildqualität keinerlei Unterschiede feststellen.
Auffällig ist, dass die D700 mit dem schwächeren AA-Filter etwas schärfere Bilder liefert als die D3. Alles auf sehr hohem Niveau und durch ein angepasste Schärfung (D3: Stufe 3, D700: Stufe 2) problemlos korrigierbar.
Grüße
Mattes
könntest Du mir einen Gefallen tun und mal ausprobieren, wieviele Bilder JPG, medium, man mit 8 fps in Folge machen kann, wenn Auto Iso, auto-Delighting und eine 1/1250 vorgegeben sind? Hier könnte ich mir bei meiner nächsten Kamera deutlich mehr Ausdauer als bei der D300 vorstellen. Die D3 ist mir zu teuer, die D700 könnte ich mir vorstellen.
Wär nett,
vielen Dank
Gruß
Ralf C.