CNX2 und welcher Computer? Mac besser als PC?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

df1hx
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von df1hx »

Hi!
mod_ebm hat geschrieben:Klartext: Ab zu einem Apple-Handler und dort nachgefragt. Manche sind sehr nett und entgegenkommend.
Wenn möglich telefonisch Termin ausmachen!
Hatte ich vor meinem Umstieg (PC/Linux -> Mac) gemacht, die hatten dann alle seinerzeit aktuellen Modelle betriebsklar, mit Internetmöglicheit.
Ausserdem wurde mir ein kompetenter Verkäufer "bereitgestellt", der sich in Ruhe meiner Fragen annahmn und mir auch vieles, was sich "unter der Haube" abspielt zeigte, dank meiner Linux Vergangenheit, hat er auch den "unixoiden Hintergrund" von OS X herausgestellt/gezeigt.
Die Vorführung/Beratung dauerte knapp 2 Stdn. und war IMHO diesen Zeitaufwand wert.
Nun ja, es wurde (in 2003) ein PowerMac G5, mittlerweile habe ich einen MacPro und bin SEHR zufrieden.
Nikon SW nutze ich nicht, für die EBV habe ich "Aperture" (gibt's nur f. Mac) und PS CS4. Zum Scannen mit Coolscan 5000 ED nehme ich "Silverfast", das Nikon-Scanprogramm gefiel mir nicht (langsam, instabil).
Gut' Licht, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

df1hx hat geschrieben: Zum Scannen mit Coolscan 5000 ED nehme ich "Silverfast"
Ich hab dazu mal 'ne Frage: ich habe noch einen alten Coolscan III mit SCSI Schnitstelle. Gelegentlich nutze ich den noch unter Win XP, ebenfalls mit Silverfast. Wuerde ich so ein Teil mit einem SCSI Controller (Adaptec 2940) an einem aktuellen Mac ans Laufen kriegen?
Gruß,
Volker
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Chiemgau hat geschrieben:Und wo könnte ich das denn mal testen??? :hmm:
Kenne keinen mit Mac...
Auf nach München zum Apple Store! Bequem einen Termin vereinbaren kannst Du unter -> http://www.apple.com/de/retail/rosenstrasse/
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

vdaiker hat geschrieben:
df1hx hat geschrieben: Zum Scannen mit Coolscan 5000 ED nehme ich "Silverfast"
Ich hab dazu mal 'ne Frage: ich habe noch einen alten Coolscan III mit SCSI Schnitstelle. Gelegentlich nutze ich den noch unter Win XP, ebenfalls mit Silverfast. Wuerde ich so ein Teil mit einem SCSI Controller (Adaptec 2940) an einem aktuellen Mac ans Laufen kriegen?
deine alte pci-karte laeuft im pcie-slot nichtmehr und afaik gibts keine pcie-scsi-controller. sieht also eher schlecht aus :hmm:
qwertz
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 08:12

Beitrag von qwertz »

mod_ebm hat geschrieben: Jedenfalls stehen unter MacOS den Anwendungen knapp 4GB zur Verfügung, unter Windows sind es standardmäßig 2GB (mit einem entsprechenden Flag auch 3GB)
aber nur bei einem 32 bit System, bei einem 64 bit Betriebssystem ( z.B. Vista 64) steht mehr zur Verfügung und für Win gibt es sogar eine 64bit Version von Photoshop und Lightroom, die das nutzen können, für Mac nicht.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

fruchti hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
df1hx hat geschrieben: Zum Scannen mit Coolscan 5000 ED nehme ich "Silverfast"
Ich hab dazu mal 'ne Frage: ich habe noch einen alten Coolscan III mit SCSI Schnitstelle. Gelegentlich nutze ich den noch unter Win XP, ebenfalls mit Silverfast. Wuerde ich so ein Teil mit einem SCSI Controller (Adaptec 2940) an einem aktuellen Mac ans Laufen kriegen?
deine alte pci-karte laeuft im pcie-slot nichtmehr und afaik gibts keine pcie-scsi-controller. sieht also eher schlecht aus :hmm:
Nur gut dass mein PC noch PCI Slots hat. Aber irgendwann werden die ja auch verschwinden, was dann? Scanner verschrotten und neuen kaufen, das ist was die Industrie gerne haette.
Gruß,
Volker
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

vdaiker hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Ich hab dazu mal 'ne Frage: ich habe noch einen alten Coolscan III mit SCSI Schnitstelle. Gelegentlich nutze ich den noch unter Win XP, ebenfalls mit Silverfast. Wuerde ich so ein Teil mit einem SCSI Controller (Adaptec 2940) an einem aktuellen Mac ans Laufen kriegen?
deine alte pci-karte laeuft im pcie-slot nichtmehr und afaik gibts keine pcie-scsi-controller. sieht also eher schlecht aus :hmm:
Nur gut dass mein PC noch PCI Slots hat. Aber irgendwann werden die ja auch verschwinden, was dann? Scanner verschrotten und neuen kaufen, das ist was die Industrie gerne haette.
scan einfach deine erhaltenswerten dias & filme bevor der rechner hin ist ;)
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Wie gut ein Rechner ist, stellt sich meistens sowieso erst dann heraus, wenn man echte Probleme hat. :idea:

Ich kann natürlich hier ein Lobeslied anstimmen, muss aber fairer Weise sagen, dass mein Arbeits-Notebook ebenfalls sehr stabil läuft (WinXP), wenn auch gewisse Hardwaremängel einem das Leben schwer machen. (Festplatte, Arbeitsspeicher, Display...)

So etwas kenne ich bei meinem Mac nicht, kann ich dort aber genauso wenig ausschliessen, da es im Netz reichlich Foren gibt, in denen die Leute über diese Mängel berichten.

Ich würde daher eher sagen, dass es für mich die Kleinigkeiten sind, die den Unterschied für das eine oder andere System ausgemacht haben und jeder bewertet diese eben mit unterschiedlicher Gewichtung. :idea:

Ausprobieren ist IMO daher auch der beste Rat, den man hier geben kann... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe eine tolle Tastaur von Mac an einem stabil laufenden Windows7 64bit PC!
Preis/Leistung bei reichlich Leistung :cool: unschlagbar.
NX läuft wie geschmiert und dank üppig RAM noch jede Menge weitere Programme ohne Wartezeiten.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

qwertz hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben: Jedenfalls stehen unter MacOS den Anwendungen knapp 4GB zur Verfügung, unter Windows sind es standardmäßig 2GB (mit einem entsprechenden Flag auch 3GB)
aber nur bei einem 32 bit System, bei einem 64 bit Betriebssystem ( z.B. Vista 64) steht mehr zur Verfügung und für Win gibt es sogar eine 64bit Version von Photoshop und Lightroom, die das nutzen können, für Mac nicht.
Wenn du mir jetzt noch einen echten Vorteil von 64Bit bei Photoshop und Lightroom nennen könntest ;)
Gruß Carsten
Antworten