Frage zu Streifen in Bildern einer D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

sethos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Die manuelle Belichtungskorrektur ist ja ein bewusster Eingriff. Actives D-Lighting ist ein Algorhythmus der verschiedene Parameter unbeeinflussbar ändert. Außerdem suggeriert mir zumindest der Schalter in CNX2 man könne es nachträglich ausschalten. Ich dachte diese Veränderung wird als Information zum dem eigentlichen „rohen“ NEF da zugepackt und kann abgeschaltet werden. Gruß sethos
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

sethos hat geschrieben:Die manuelle Belichtungskorrektur ist ja ein bewusster Eingriff. Actives D-Lighting ist ein Algorhythmus der verschiedene Parameter unbeeinflussbar ändert. Außerdem suggeriert mir zumindest der Schalter in CNX2 man könne es nachträglich ausschalten. Ich dachte diese Veränderung wird als Information zum dem eigentlichen „rohen“ NEF da zugepackt und kann abgeschaltet werden. Gruß sethos
"active" bedeutet, dass bereits bei der aufnahme best. dinge beruecksichtigt werden (leichte unterbelichtung z.b.). eine notwendige aufhellung der schatten macht der prozessor dann ohne die raw-daten zusaetzlich zu veraendern - die aufhellungsinformation wird jedoch im raw gespeichert und kann z.b. in cnx deaktiviert werden.
"normales" d-lighting kann dagegen per software mit den rohdaten geschehen (aehnlich tiefen/lichter in photoshop).

ich persoenlich habe mit aktivem adl durchaus positive erfahrungen gemacht und lasse es bis auf wenige ausnahmen auf "auto" stehen.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

ja, und mir hats da eben das Genick gebrochen, da ich eben wie sethos davon ausgegangen bin, daß das im NEF nicht berücksichtigt wird.

ADL ist daher bei mir jetzt aus... D-Lighting benutz ich ja eh nicht, weicl ich ja auch CNX nicht benutze...
Gruß Tobi
sethos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Gut das meine ich ja, es wird „dazugerechnet“ kann aber in CNX2 ausgeschaltet werden? Kann auch die bewusste Unterbelichtung von ADL in CNX2 normalisiert werden oder bleibt die? Ich Denke wenn man ADL und Matrixmessung benutzt bringt jeder zustäzliche Eingriff (z.B. +\- Korrektur) Probleme! Danke für die Infos. sethos
Antworten