Kennt jemand eine entsprechende (preisliche) Alternative? Möchte mit einem SB 800 und einem SB 24 kabellos fotografieren.
Gruß Thomas
Alternative zu SU 800 ?
Moderator: pilfi
Alternative zu SU 800 ?
Gruß Thomas
Ein weiterer SB800 oder SB900 ... bei McNally auf der Solutions machte der SU800 recht schnell schlapp (löste einen Blitz im Hintergrung nicht mehr aus, aber große Bühne und schwarz abgehangene "Wände") und er ist auf die Mastersteuerung mittels SB900 umgestiegen.
Nachdem er dann Melanie noch gegen jemand mit langen Armen getauscht hatte, funktionierte es bestenes
Der weitere SB hätte den Vorteil, daß man bei Einsatz des Kamerablitzes noch einen weiteren hat. Der SU läge dann rum...
Nachdem er dann Melanie noch gegen jemand mit langen Armen getauscht hatte, funktionierte es bestenes

Der weitere SB hätte den Vorteil, daß man bei Einsatz des Kamerablitzes noch einen weiteren hat. Der SU läge dann rum...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
StimmtReiner hat geschrieben:Kann der SU-800 überhaupt mit dem SB-24 "reden"?




Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Ich habe gehört, dass es Pocket-Wizards in Kürze geben soll, die ebenfalls nach Gruppen auslösen können und so das CLS mit Funk nachbilden können sollen. Wenn ich das richtig verstanden habemichido hat geschrieben: Stimmt, schön wärs
![]()
![]()
, davon (SB24) habe ich hier auch noch zwei Stück rumliegen!

EDIT: Ab Ende 06/2009 auch für Nikon
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Thomas G. hat geschrieben:Nikon Europe Support sagt:Reiner hat geschrieben:Kann der SU-800 überhaupt mit dem SB-24 "reden"?
vielen Dank für Ihr Schreiben bezüglich des SU-800.
Sie können an einer D70 Kamera, eine Nikon IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 mit einem SB-24 und einem SB-800 Blitzgerät benutzen.


Der betagte SB-24 ist doch nicht die Bohne CLS fähig ,bzw. hat noch nicht einmal einen IR Empfänger.

Du kannst ja mal spaßeshalber den SB-800 als Master programmieren (das SU-800 ist quasi ein SB-800 ohne Blitzröhre) und schauen wie der SB-24 reagiert! Gar nicht!
Die einzige Möglichkeit den SB-24 drahtlos einzubinden ,wäre eine Fotozelle für den Blitzschuh und den Blitz auf A oder M. Die Fotozelle muß aber den ersten Meßblitz vom Masterblitz ignorieren,da andernfalls der auszulösende Blitz einen großteil seiner Ladung zu früh abfeuert und somit für den Hauptblitz zu wenig Leistung hat. Ist natürlich kein TTL,iTTL,CLS oder sonstnochwas!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
O.k., als kleinster gemeinsamer Nenner vielleichtReiner hat geschrieben:Kann es sein, dass sie "nicht irren", wenn sie sich auf die Synchronbuchse beziehen?


Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Hast du richtig verstanden!StefanM hat geschrieben:Ich habe gehört, dass es Pocket-Wizards in Kürze geben soll, die ebenfalls nach Gruppen auslösen können und so das CLS mit Funk nachbilden können sollen. Wenn ich das richtig verstanden habemichido hat geschrieben: Stimmt, schön wärs
![]()
![]()
, davon (SB24) habe ich hier auch noch zwei Stück rumliegen!
EDIT: Ab Ende 06/2009 auch für Nikon
Ich fürchte die Pocket Wizards werden aber unbezahlbar sein. Ich hab auch überlegt mir an Stelle der skyports selbige zu kaufen, da die Steuerung des CLS über Funk schon sehr verlockend klingt. Mich hat dann abgehalten, dass sie erstens noch nicht für Nikon verfügbar waren und zweitens keinerlei vorläufige Preisangabe gemacht wurde. Nachdem die "normalen" Pocketwizards schon ziemlich teuer sind, werden die neuen sicher noch teurer.
Ich glaube ich würde mich für einen SB900 als Master entscheiden. Vorteil gegenüber dem SB 800: Die Umstellung auf Master geht über Schalter auf der Rückseite, man muss nicht ins Menü wie beim SB800. Wenn das nicht nervt geht der SB800 wunderbar. Ansonstem ist glaub ich nicht viel Unterschied zwischen den beiden Modellen (abgesehen von der Größe und genannter Tatsache)
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann