"Punktuelle Beschädigung der CCD-Oberflächenvergütung" Tiefpassfilter
kann jemand mit der Diagnose was anfangen?
"Punktuelle Beschädigung der CCD-Oberflächenvergütung&q
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
In dem "verwandten" Umfeld, in welchem ich mich beruflich bewege, würde ich damit ausdrücken, dass es eine örtlich begrenzte Beschädigung auf dem Sensor gibt, welche nach dem Herstellungsprozess entstanden ist.
Also nix, großflächiges... Es wird wohl eine Art Kratzer oder Druckstelle sein. Wobei ich eine Druckstelle nicht für wahrscheinlich halte.
On nass oder trocken hat damit übrigens nichts zu tun.
Also nix, großflächiges... Es wird wohl eine Art Kratzer oder Druckstelle sein. Wobei ich eine Druckstelle nicht für wahrscheinlich halte.
On nass oder trocken hat damit übrigens nichts zu tun.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hmmm... War das eine Art "Nebenbefund", als die Kamera beim Service war?
Wenn Du definitiv nicht der Verursacher bist und Du die Kamera erst gekauft hast, würde ich schon nochmal genauer schauen.
Dreh' mal die Blende auf den größtmöglichen Wert und mach' ein Bild gegen möglichst blauen Himmel (Alternativ geht auch ein gleichmäßig Grauer).
Den Fokus würde ich dabei manuell auf minimalen Abstand stellen, damit man nicht den Himmel scharf stellt.
Dann so belichten, dass eine mittlere Helligkeit entsteht.
Wenn Du in diesem Bild nichts, oder nur geringe Spuren siehst, hast Du sicher kein Problem.
Wenn Du definitiv nicht der Verursacher bist und Du die Kamera erst gekauft hast, würde ich schon nochmal genauer schauen.
Dreh' mal die Blende auf den größtmöglichen Wert und mach' ein Bild gegen möglichst blauen Himmel (Alternativ geht auch ein gleichmäßig Grauer).
Den Fokus würde ich dabei manuell auf minimalen Abstand stellen, damit man nicht den Himmel scharf stellt.
Dann so belichten, dass eine mittlere Helligkeit entsteht.
Wenn Du in diesem Bild nichts, oder nur geringe Spuren siehst, hast Du sicher kein Problem.
Reiner
Ja, war ein Nebenfund beim C&C auf der Solutions Expo heute.
Habe die Kamera seit einem Monat und bisher keinerlei Beeinträchtigungen feststellen können auf den Bildern.
Lediglich Staubflusen waren bei längeren Belichtungszeiten zu sehen.
Werde nachher nochmal ein Testbild machen und hier einstellen.
Habe die Kamera seit einem Monat und bisher keinerlei Beeinträchtigungen feststellen können auf den Bildern.
Lediglich Staubflusen waren bei längeren Belichtungszeiten zu sehen.
Werde nachher nochmal ein Testbild machen und hier einstellen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Reiner ganz bewusst "grösster Wert" geschrieben, somit eigentlich eindeutig, oder?Redhorse hat geschrieben:Datt is' aber irreführend. Größte Zahl oder größte Blende?Reiner hat geschrieben:Dreh' mal die Blende auf den größtmöglichen Wert ...
Zumindest für mich ist 32 ein grösserer Wert als 2,8

Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: "Punktuelle Beschädigung der CCD-Oberflächenvergütu
Bei der Fehlerbeschreibung im Kontext mit Check und Clean
wuerde ich das so interpretieren, dass das man nach vermtl.
mehrmaligen Reinigen noch Flecken im Bild gefunden hat,
die sich nicht entfernen liessen und hat diese als Beschaedigung
des Filters gedeutet.
Moeglicherweise ist das ein Erfahrungswert aus der Werkstattpraxis.
Ob man sich bei einer solchen Massenveranstaltung tatsaechlich
die Zeit genommen hat, die Sache mal unter einem Mikroskop
genauer anzusehen haengt von der Gewissenhaftigkeit des
Technikers und dem vor Ort vorhandenen Equipment ab.
Warst Du denn nicht dabei und konntest das nicht vor Ort
mal hinterfragen?
- Juergen -
wuerde ich das so interpretieren, dass das man nach vermtl.
mehrmaligen Reinigen noch Flecken im Bild gefunden hat,
die sich nicht entfernen liessen und hat diese als Beschaedigung
des Filters gedeutet.
Moeglicherweise ist das ein Erfahrungswert aus der Werkstattpraxis.
Ob man sich bei einer solchen Massenveranstaltung tatsaechlich
die Zeit genommen hat, die Sache mal unter einem Mikroskop
genauer anzusehen haengt von der Gewissenhaftigkeit des
Technikers und dem vor Ort vorhandenen Equipment ab.
Warst Du denn nicht dabei und konntest das nicht vor Ort
mal hinterfragen?
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!