Folgender Plan. Ich begleite Anfang Juni ein Musikfestival über zehn Tage hinweg photographisch. Da ich seit gestern dem Forum sei Dank über eine zweite Kamera verfüge, möchte ich gerne meine alte D70s auf einem Beleuchtungsturm befestigen und über die gesamte Aufbauwoche hinweg im Minutentakt Photos machen um das ganze dann zu 'ner Zeitrafferaufnahme zusammen zu fassen.
Nun stehe ich aber vor der Problematik der Befestigung. Diese sollte zum einen veranstaltungstechnischen Sicherheitsansprüchen genügen und wetterfest sein, zum anderen aber auch nicht zu viel kosten.
Meine bisherige Überlegung ist es, zwei Bretter zu nehmen, auf einer Seite eine Gewindestange für die Neigung und auf der anderen ein Scharnier zu befestigen. Darauf dann die Kamera fixieren und einen Blechkasten zum darüber Stülpen. Das Ganze dann einfach mit Spanngurten an den jeweiligen Bühnenelementen befestigen.
Meine Frage jetzt. Wo kann ich für mein Vorhaben passende Stativschrauben finden um die Kamera auf dem Holz anzubringen?
Alternativ würde ich mich auch über andere Vorschläge, alles in die Tat umzusetzen, freuen.
Während des Festivals an sich würde ich dann gerne das Konstrukt mittig über der Bühne platzieren, um Bilder vom Publikum machen zu können. Da will ich natürlich nicht mit Intervallen arbeiten. Kennt ihr vielleicht vernünftige Funksysteme, mit denen ich einen Auslöseimpuls senden kann? Das Ganze selber zu basteln wäre kein Problem, solange ich weiss, was ich brauche. (Wie gesagt, alles recht billig wäre nett)
Herausfordernde Bastelei
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 16:16
- Wohnort: Lingen / Münster
- Kontaktdaten:
Herausfordernde Bastelei
Besten Gruss
Lukas
Lukas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Du brauchst Schrauben mit 1/4" / 20 Whitworth Gewinde. Sowas gibt's im gut sortierten Schraubenhandel (und ggf. auch bei entsprechenden Anbietern im Internet).Dynameis hat geschrieben:Wo kann ich für mein Vorhaben passende Stativschrauben finden um die Kamera auf dem Holz anzubringen?
Selber basteln dürfte da aufwendiger sein, als sowas zu kaufen. So viel ich weiß, lässt sich die D70s über einen elektrischen Kabelauslöser auslösen (sic!). Entsprechende Funkauslöser gibt es bei einer Reihe von HongKong-Händlern auf Ebay. Du musst nur darauf achten, dass die Funk-Mimik auf einem in D-Land zugelassenen Frequenzband arbeitet (z.B. 433MHz oder 866MHz). Ich habe mir für meine D300 so ein Teil für ca. 25€ + ~ 5€ Versand bei einem Hongkong-Händler gekauft. Lieferung kam in etwa 10 Tagen. Funktioniert bestens.Dynameis hat geschrieben:Kennt ihr vielleicht vernünftige Funksysteme, mit denen ich einen Auslöseimpuls senden kann? Das Ganze selber zu basteln wäre kein Problem, solange ich weiss, was ich brauche. (Wie gesagt, alles recht billig wäre nett)
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie6
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 16:16
- Wohnort: Lingen / Münster
- Kontaktdaten:
Danke für deine Antwort. Was bedeutet die 20, die Länge?
Ich habe für 15 Euro einen Empfänger/Sender Satz bei Conrad gefunden. Jedoch benötigt der eine externe Signalquelle. Ich weiss nun nicht, ob die Kamera über das Auslösekabel als Signalquelle reicht und ich auf der Senderseite einfach nur noch einen Schalter montieren muss.
Ich werde mal schauen, ob ich das ausprobiere, mal bei eBay suche oder einfach auf das Bühnendach steige. Letzteres hätte natürlich den Vorteil der besseren Kontrolle und ich könnte die D300 verwenden.
Ich habe für 15 Euro einen Empfänger/Sender Satz bei Conrad gefunden. Jedoch benötigt der eine externe Signalquelle. Ich weiss nun nicht, ob die Kamera über das Auslösekabel als Signalquelle reicht und ich auf der Senderseite einfach nur noch einen Schalter montieren muss.
Ich werde mal schauen, ob ich das ausprobiere, mal bei eBay suche oder einfach auf das Bühnendach steige. Letzteres hätte natürlich den Vorteil der besseren Kontrolle und ich könnte die D300 verwenden.
Besten Gruss
Lukas
Lukas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Nein. Die 20 ist eine Bezeichnung für die Gewindesteigung und bedeutet 20 Gewindeumläufe (Umderehungen) pro Zoll Schraubenlänge. Diese Angabe kann wichtig sein, weil es zwei 1/4" Whitworth-Gewindetypen mit unterschiedlicher Steigung gibt.Dynameis hat geschrieben:Was bedeutet die 20, die Länge?
Der Empfänger/Sendersatz von Conrad ist sicherlich ein Bausatz. Dazu müsstest Du dann noch einen passenden Stecker für die D70s und die Pinbelegung für den Anschluss haben. Ich glaube nicht, dass das ein Zeit sparender und kostengünstiger Weg ist. Da würde ich eher nach fertigen Lösungen suchen, zumal es solche massenweise auf dem Markt gibt.Dynameis hat geschrieben:Ich habe für 15 Euro einen Empfänger/Sender Satz bei Conrad gefunden. Jedoch benötigt der eine externe Signalquelle. Ich weiss nun nicht, ob die Kamera über das Auslösekabel als Signalquelle reicht und ich auf der Senderseite einfach nur noch einen Schalter montieren muss.
Die Funk-Fernauslöser haben meist keine eingebaute Zeitschaltung.
Hier gibt's z.B.einen Kabelbfernausläser mit Timer. Den kann man auf bestimmte Zeitintervalle programmieren und damit die Kamera selbsttätig während der Performance laufen lassen.
Hier gibt's Funk-Fernauslöser - allerdings ohne Zeitschaltung. Sowas müsstest Du dann von Hand auslösen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie6
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 16:16
- Wohnort: Lingen / Münster
- Kontaktdaten:
Okay, danke, damit werde ich sicherlich fündig.
Das mit dem Stecker und der Pin Belegung ist kein Problem, da nehme ich einfach einen alten Kabelauslöser von eBay. Da kann ich dann einen Klinkenstecker dran machen und so je nach Bedarf verschiedene Auslösesysteme vom Druckschalter bis zur Lichtschranke ansetzen.
Für den Funkschalter brauche ich keine zeit Auslösung, da wäre dein Ergebnis mir schon recht. Danke dir!
Noch eine andere Frage, hat jemand Erfahrungen, wie es mit Nikon Kameras und hohen Temperaturen aussieht? Die heizt sich ja doch wohl ein wenig auf, wenn sie den ganzen Tag in der Sonne montiert ist. Sollte ich mich um eine aktive Lüftung kümmern?
Ich bin übrigens Student, habe daher eher Zeit als Geld für sowas über.
Das mit dem Stecker und der Pin Belegung ist kein Problem, da nehme ich einfach einen alten Kabelauslöser von eBay. Da kann ich dann einen Klinkenstecker dran machen und so je nach Bedarf verschiedene Auslösesysteme vom Druckschalter bis zur Lichtschranke ansetzen.
Für den Funkschalter brauche ich keine zeit Auslösung, da wäre dein Ergebnis mir schon recht. Danke dir!
Noch eine andere Frage, hat jemand Erfahrungen, wie es mit Nikon Kameras und hohen Temperaturen aussieht? Die heizt sich ja doch wohl ein wenig auf, wenn sie den ganzen Tag in der Sonne montiert ist. Sollte ich mich um eine aktive Lüftung kümmern?
Ich bin übrigens Student, habe daher eher Zeit als Geld für sowas über.

Besten Gruss
Lukas
Lukas