Walimex Blitzanlage spinnt??!!

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

beauty lady hat geschrieben:...
hat aber nichts mit der abnutzung zu tun, denke ich :hmm:
...
denn dieses problem kommt schon vor, seit ich sie habe. da es aber erst wieder in den letzten einsätzen gehäuft auftrat, muß ich jetzt nach einer lösung suchen!
...
Ok, dann hat sie das also von Anfang an...
beauty lady hat geschrieben:...
...könnte es sein, daß die blitzgeräte zu sehr aufeinander stehen?

bei ca 2- 2,50 m entfernung?
...
Wer weiss... ändert sich denn der Abstand während der Aufnahmen?
beauty lady hat geschrieben:...
dann so ein auge( keine ahnung für was das steht) ...
Bei meiner Hensel-Anlage kann ich mit dem "Auge" den Servoauslöser (Slave-Funktion)
ein- und ausschalten... ;) ...
beauty lady hat geschrieben:...
Warum sollte ich die walimex anlage eigentlich nicht so oft hintereinander zünden lassen?
Weil die nach meiner Erfahrung nicht so optimal "stabilisiert" sind... :roll: ...
Wird Deine aktiv gekühlt? Also mit Ventilator?
beauty lady hat geschrieben:...
ich weiß, daß die licht verhältnisse ganz bescheiden sind( muß ordentlich am WB rumschrauben).... oder könnte mir eventuell die anlage sonst um die ohren fliegen :idea: :bgrin:
... Stabilisiert bezüglich thermischer Probleme und bezüglich der Konstanz der Farbtemperatur... :roll:

Ich würde also mal sagen (... ich habe auch eine Walimex-Anlage... :roll: )
Alles ok... ist "normal" für die Walis... :( :roll:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
beauty lady
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

hi alexis ....

meine anlage wird natürlich nicht aktiv gekühlt! :hmm:

also dann habe ich das problem gefunde???

sie überhitzt... oder auch nicht!

warum funktioniert sie oft nicht wenn sie frisch aufgebaut ist und dann nach dem 50. x gehts wieder???

ist sie dann zu kalt und muß erst warm werden?


der abstand ändert sich in der regel nur minimal...hab immer nicht viel platz!

aber würdest du sagen, daß es sich lohnen würde die blitze einzuschicken und die dann auch etwas finden würde?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

beauty lady hat geschrieben:auf der rückseite befinden sich eigentlich ganz wenig schalter. nur das zum einstelllicht einschalten, den ton an oder ausschalten, dann so ein auge( keine ahnung für was das steht)
Das "Auge" ist der entscheidende Schalter. Wenn er so steht wie auf der Abbildung (nämlich auf "aus") wird's nicht klappen ... :cool:
Gruss, Andreas
beauty lady
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

Code: Alles auswählen

Das "Auge" ist der entscheidende Schalter. Wenn er so steht wie auf der Abbildung (nämlich auf "aus") wird's nicht klappen ... 
ich dachte mir das auch schon!
aber warum, funktioniert es auch, wenn der schalter auf aus ist????

kapier ich nicht?!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

beauty lady hat geschrieben:...
also dann habe ich das problem gefunde???
...
sie überhitzt... oder auch nicht!
...
warum funktioniert sie oft nicht wenn sie frisch aufgebaut ist und dann nach dem 50. x gehts wieder???
...
ist sie dann zu kalt und muß erst warm werden?
...
aber würdest du sagen, daß es sich lohnen würde die blitze einzuschicken und die dann auch etwas finden würde?
Moin,

Die Geräte sind "thermisch und elektrotechnisch" nicht "stabil"...
Die sind für den "gelegentlichen" Einsatz in der "Passbildecke" konzipiert...
Das mal "was geht und was nicht" ist wohl auch thermisch bedingt... :roll:
Die gesamte elektrotechnische Ausführung der Geräte ist etwa Stand der 80er Jahre
des letzten Jahrhunderts... :o
Was sich auch im Preis äussert... und in der "nicht-Stabilität" der Farbtemperatur :!:
Für Dauerbelastung (das ist alles jenseits der Passbildecke... :roll: ) kann man die nicht brauchen :!:
Du kannst sie einschicken... es wird aber niemand was finden... die schalten sie sein...
auslösen ... blitzt... ok... "Funktionstest" bestanden... :o
Niemand zieht damit ein "professionelles" Shooting mit hunderten Blitzen durch...
Was machst Du denn damit? Porträt/People?
Es gibt für nur wenig Geld mehr besseres... such mal hier im Forum...
wurde schon öfters diskutiert...
Oder leih Dir mal eine "professionelle" Anlage... nur zum Vergleichen :!:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
beauty lady
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

ich habe die anlage letztes jahr gekauft.... um mal zu testen wie ich damit klar komme!

wollte nicht gleich zu viel an geld reinstecken!

das ist mir zum einstieg empfohle worden!

ich fotografiere hauptsächlich kinder und familien...da ist keine besondere lichtführung im moment nötig!

muß aber schon viel an den farben drehen ganz klar!

also wenn ich jetzt bescheid weiß, daß sich die anlage für diesen gebrauch nicht ein rentiert und ich für etwas mehr geld eine stabilere anlage kaufen kann....werde ich das vermutlich machen müssen! ;)

ich kann jetzt nach ca. einem jahr auch behaupten, daß sich die nächste investition wieder lohnen würde! :cry: (wolle eigentlich ne andere kamera)

vielen dank ...grüssle nadine
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

piedpiper hat geschrieben:
beauty lady hat geschrieben:auf der rückseite befinden sich eigentlich ganz wenig schalter. nur das zum einstelllicht einschalten, den ton an oder ausschalten, dann so ein auge( keine ahnung für was das steht)
Das "Auge" ist der entscheidende Schalter. Wenn er so steht wie auf der Abbildung (nämlich auf "aus") wird's nicht klappen ... :cool:
Nur noch zur Ergänzung von Andreas Aussage. Das Auge schaltet die Fotozelle, über die der Blitz ausgelöst wird ein und aus.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
beauty lady
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

na ja was soll ich sagen,ich werde diesen schalter doch angesschaltet haben...wenn ihr sagt das es sonst nicht geht!

aber ich drücke wenn die anlage nicht geht auf so alle knöpfe mal und da mache ich diesen natürlich auch mal an und aus und ... das ich am ende gar nicht mehr weiß was ich eigentlich gemacht habe!

zu dieser anlage fällt die bedienungsanleitung auch echt sehr knapp aus!

alles was ich kann, habe ich durch´s forum oder durch selbausprobieren gelernt!

und durch diesen beitrag bin auch wieder wahnsinnig schlauer geworden!

also nochmals an alle... danke :bgrin:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Bezüglich des Auges:

Das muss eigentlich nur bei Anlage B eingeschaltet sein - Anlage A wird ja über den Funkauslöser gezündet.

Und wenn die Anlage B immer mal rummuckt: mal bei A auf den "Test"-Knopf drücken und schauen, ob B auslöst. Wenn das nicht funktioniert: Bei B mal auf den "Test"-Knopf drücken und schauen, ob nun A auslöst.
Und wenn das so ist: dann den Funkempfänger in B und so weitermachen.

Und wenn das auf Dauer alles nicht hilft, dann hilft vermutlich auf Dauer nur einen zweiten Funkempfänger zu besorgen.

Ich hatte so'n Problem mit meinen Walimexen auch mal - war ne Serie bei Tageslicht in nem Autohaus. Irgendwie kam da immer Licht von irgendwo her und hat offensichtich gestört. Damals hatte ich zum Glück nen Satz Kabel dabei - heute mache ich das alles über Funk bzw. nehme von Anfang an die 2 x SB-600 mit dem Flash-2-Softbox-System. Wenn die nicht in nem schwarzgestrichenen Studio betrieben werden, dann sind die besser ( auch die brauchen irgendwo ne Reflektion der Steuersignale, damit die beim Empfänger ankommen ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten