Hat jemand beide Objektive, bzw. kann etwas dazu sagen?
Die Fragestellung bezieht sich auf Kontrast, Schärfe, usw.
Ist dort ein Unterschied zwischen den o.g. Objektiven festzustellen?
Einsatz an DX.
Die 7mm weniger beim 35-70 sind für mich nebensächlich.
Danke schonmal im voraus!
AF-S 28-70/2,8 D - AF 35-70/2,8 D
Moderator: donholg
AF-S 28-70/2,8 D - AF 35-70/2,8 D
Gruß
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hatte zunächst das 35-70er- und hab inzwischen das 28-70-er.
Beides sind sehr gute Objektive und ich denke, sie unterscheiden sich nicht so sehr in der Bildqualität.
Was mir aber fürchterlich auf den Geist gegangen ist, war der Umstand, dass es sich um ein Schiebezoom handelt.
Am Anfang noch akzeptiert, dann aber langsam gehasst.
Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte ich ein Nahbereichs-Problem des 35-70-er ( ist aber wohl beim non-D noch größer ). Musst mal im Handbuch schauen, was dazu da steht.
Beides sind sehr gute Objektive und ich denke, sie unterscheiden sich nicht so sehr in der Bildqualität.
Was mir aber fürchterlich auf den Geist gegangen ist, war der Umstand, dass es sich um ein Schiebezoom handelt.


Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte ich ein Nahbereichs-Problem des 35-70-er ( ist aber wohl beim non-D noch größer ). Musst mal im Handbuch schauen, was dazu da steht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ich hatte beide Objektive an der D200, D2Xs und an der D3. Für mich zeichnete das 35-70 zu weich ab, kann aber an der Serienstreuung liegen, da einige Kollege mit der Linse sehr zufrieden sind. Am 28-70 störten mich die fürchterlichen CA´s, die Verzeichnung, die Gegenlichempfindlichkeit und das Gewicht.
Positiv an der Linse ist aber sein (Gebraucht)Preis. Für schmales Geld erhält man eine recht gute Linse, wenn man mit den Mängeln leben kann.
Positiv an der Linse ist aber sein (Gebraucht)Preis. Für schmales Geld erhält man eine recht gute Linse, wenn man mit den Mängeln leben kann.
Das ist Tatsächlich eine nettes Gimmick für das Macro am Wegesrand und liefert durchaus brauchbare Ergebnisse.weinlamm hat geschrieben: Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte ich ein Nahbereichs-Problem des 35-70-er ( ist aber wohl beim non-D noch größer ). Musst mal im Handbuch schauen, was dazu da steht.
Edit: Zu schnell gelesen

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hi,
das 35-70 ist immer noch eins meiner Lieblingsobjektive. Wenn man sich einmal mit dem Schiebezoom angefreundet hat, ist es wirklich durch die leichte Macrofähigkeit sehr gut zu gebrauchen.
Zum 28-70 vermag ich nchts zu sagen, wohl aber, dass das 35-70 bei 35mm dem 17-35 2.8 in nichts nachsteht.
Gruß Jupp
das 35-70 ist immer noch eins meiner Lieblingsobjektive. Wenn man sich einmal mit dem Schiebezoom angefreundet hat, ist es wirklich durch die leichte Macrofähigkeit sehr gut zu gebrauchen.
Zum 28-70 vermag ich nchts zu sagen, wohl aber, dass das 35-70 bei 35mm dem 17-35 2.8 in nichts nachsteht.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Die optischen und mechanischen Unterschiede sind sicher da und gerade als Neuanschaffung macht sich das deutlich durch die Preisunterschiede bemerkbar, aber dafür sind die haptischen Unterschiede wie hier teils auch schon geschildert doch immens. Die Verarbeitungsqualität eines 28~70 ist da doch schon sehr gut.
Zumindest zum 28~70 kann ich sagen, dass mit dem Teil (genau wie mit dem 17~35 auch) Nägel in der Wand versenkt werden können...
Größe und Gewicht sind i.d.R. relativ, wenn ich mir überlege, dass mein 24~70 doch länger und schwerer (wenn auch nicht viel) ist und ich es nicht missen möchte.
Zumindest zum 28~70 kann ich sagen, dass mit dem Teil (genau wie mit dem 17~35 auch) Nägel in der Wand versenkt werden können...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal das 35-70 und habe den Schiebezoom auch gehasst. Zudem war meins sehr streulichtanfällig und der Kontrast ging dabei in den Keller. Zudem ist so ein 2x Zoom schon sehr einengend, vor allem in dem Brennweitenbereich. Da kann man fast gleich zu einem 50/1,8 greifen und spart Geld und Gewicht.
Das 28-70 hatte ich noch nicht an der Kamera.
Das 28-70 hatte ich noch nicht an der Kamera.
Gruß Roland...
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!
Wie sieht es denn im Vergleich mit der Off-Blend-Tauglichkeit aus?

Wie sieht es denn im Vergleich mit der Off-Blend-Tauglichkeit aus?
Gruß
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Tua,
ich hatte auch beide Objektive, zunächst das 35-70 in der Hoffnung an ein kostengünstiges 2,8 Zoom zu kommen. Das Problem dabei ist, dass, dass 35-70er bei Offenblende extrem Weich zeichnet, erst ab Blende 5,6 kann man von einer vernüftigen Schärfe reden. Das 28-70er ist auch schon bei Offenblende sehr gut verwendbar, ab 4,0 wirklich Traumhaft, besser ist nur das neue 24-70er. Allerdings bekommst Du für den derzeitigen Gebrauchtpreis von ca. 180 EUR kein besseres 2,8er Zoom als das 35-70er am Markt.
Irgendwo hier im Forum müsste eigentlich noch ein Vergleichstread zwischen dem 35-70 und 28-70 von mir rumfliegen.
Gruß
Sven
ich hatte auch beide Objektive, zunächst das 35-70 in der Hoffnung an ein kostengünstiges 2,8 Zoom zu kommen. Das Problem dabei ist, dass, dass 35-70er bei Offenblende extrem Weich zeichnet, erst ab Blende 5,6 kann man von einer vernüftigen Schärfe reden. Das 28-70er ist auch schon bei Offenblende sehr gut verwendbar, ab 4,0 wirklich Traumhaft, besser ist nur das neue 24-70er. Allerdings bekommst Du für den derzeitigen Gebrauchtpreis von ca. 180 EUR kein besseres 2,8er Zoom als das 35-70er am Markt.
Irgendwo hier im Forum müsste eigentlich noch ein Vergleichstread zwischen dem 35-70 und 28-70 von mir rumfliegen.
Gruß
Sven
Hallo Sven,
vielen Dank für die Info, Deinen Thread habe ich gefunden:
Vergleich 35-70 / 28-70!
Die Erfahrungen (oder vielleicht auch Ansprüche) bezüglich des 35-70ers scheinen doch recht unterschiedlich zu sein.
Generell sind die beiden Zooms für mich in der Auswahl, das 35-70 natürlich wegen seines Preises. Auf Fremdhersteller möchte ich aufgrund einiger eigener, wie auch hier im Forum geäusserten, Erfahrungen eigentlich nicht zurückgreifen.
vielen Dank für die Info, Deinen Thread habe ich gefunden:
Vergleich 35-70 / 28-70!
Die Erfahrungen (oder vielleicht auch Ansprüche) bezüglich des 35-70ers scheinen doch recht unterschiedlich zu sein.
Generell sind die beiden Zooms für mich in der Auswahl, das 35-70 natürlich wegen seines Preises. Auf Fremdhersteller möchte ich aufgrund einiger eigener, wie auch hier im Forum geäusserten, Erfahrungen eigentlich nicht zurückgreifen.
Gruß
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tua
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.