Was richtig günstig ist, sind die Transcend 133x. Das ist aber mit Abstand die langsamste Karte, die ich habe in der D700. Sogar die Ultra 2 von Sandisk sind schneller und eine Transcend 120x oder alte Adata 120x ebenfalls deutlich.
Für mich macht sich das bemerkbar, dass nachdem de puffer voll ist (3 Serien à 5-6 Aufnahmen) die Kamera bei der 133x ca. 40 sec schreibt. Bei einer Extreme 3 (20 MB/s) nur ca. 15 sec.
Noch schneller sind die Extreme 3 mit 30 MB und die Extreme 4 und die Ducati Edition. Ich habe mir noch eine Verbatim 300x zugelegt, die ist ungefähr so schnell wie eine Extreme 2 mit 20MB/s.
Ich würde gerade die Sandisk nur von einem offiziellen Händler (z.B. Amazon) kaufen, da es rel. viele Fälschungen gibt. Bei Transcend ist eigentlich der Online Shop von Transcend immer am Günstigesten.
Speicherkarte und USB-Stick - Kauftipps
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 10:05
- Wohnort: Rhein Main
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
- Wohnort: DAH b. Minga
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp. Ich tendiere nun doch zur Sandisk Extreme III oder schneller.zappa4ever hat geschrieben: Ich würde gerade die Sandisk nur von einem offiziellen Händler (z.B. Amazon) kaufen, da es rel. viele Fälschungen gibt. Bei Transcend ist eigentlich der Online Shop von Transcend immer am Günstigesten.
Gruß
Dieter
_____________________
.... ein Haufen Zeug zwischen 1,4 - 60 cm
Dieter
_____________________
.... ein Haufen Zeug zwischen 1,4 - 60 cm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mir bisher auch wenig Gedanken um die Geschwindigkeit gemacht, da die bisherigen Kameras (D70-D200-D2Hs) davon unbeeindruckt waren und mir die Geschwindigkeit am Kartenleser egal ist. Bei der D700 und D3 und wohl auch bei der D300 macht es sich einfach bemerkbar - und eben nicht nur in Extremsituationen, sondern durchaus auch im Normalbetrieb.dieteri hat geschrieben:Danke für den Tipp. Ich tendiere nun doch zur Sandisk Extreme III oder schneller.zappa4ever hat geschrieben: Ich würde gerade die Sandisk nur von einem offiziellen Händler (z.B. Amazon) kaufen, da es rel. viele Fälschungen gibt. Bei Transcend ist eigentlich der Online Shop von Transcend immer am Günstigesten.
Manche schwören auf die Ducati, aber die ist halt auch am Teuersten.
16GB gehen ohne Probleme.
Gruß Roland...
Alles eine Frage der Zeit
Bin hier gerade in Peru mit 16 Gb + 8 Gb 300+ Trancend Karten + mehreren 4 Gb Karten unterwegs.
Bin um jede Sekunde, die es schneller geht, dankbar.
Denn nicht überall ist Strom vorhanden um gleich alles zu Speichern + sichern
Habe alles auf Netbook + externe 2,5 " USB Festplatte gesichert.
Wenn man abends müde ist, ist man froh, wenn genug Speicher + Schnelligkeit vorhanden ist.
Bilder sichten am Abend ? Nein zu müde oder noch unterwegs
Bin froh das ich genug Speicher habe + dies später erldedigen kann.
Aber wie immer, jeder muß seber entscheiden.
Grüße Hanseat
Bin hier gerade in Peru mit 16 Gb + 8 Gb 300+ Trancend Karten + mehreren 4 Gb Karten unterwegs.
Bin um jede Sekunde, die es schneller geht, dankbar.
Denn nicht überall ist Strom vorhanden um gleich alles zu Speichern + sichern
Habe alles auf Netbook + externe 2,5 " USB Festplatte gesichert.
Wenn man abends müde ist, ist man froh, wenn genug Speicher + Schnelligkeit vorhanden ist.
Bilder sichten am Abend ? Nein zu müde oder noch unterwegs
Bin froh das ich genug Speicher habe + dies später erldedigen kann.
Aber wie immer, jeder muß seber entscheiden.
Grüße Hanseat
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Wir (meine Frau und ich) benutzen mehrere LaCie Festplatten (Porsche Design) von 60 - 120 GB und schleppen diese relativ heftig hin und her.. Sehr klein, leicht, geräuschlos und Stromversorgung über USB.
Es gibt nicht besseres.
Viele Grüsse
Klaus
Es gibt nicht besseres.
Viele Grüsse
Klaus
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
undklaus p hat geschrieben:Wir (meine Frau und ich) benutzen mehrere LaCie Festplatten (Porsche Design) von 60 - 120 GB und schleppen diese relativ heftig hin und her.. Sehr klein, leicht, geräuschlos und Stromversorgung über USB.
...
Das wäre auch mein Tipp gewesen.MoD hat geschrieben:Ich empfehle dir eine 2,5" Festplatte gibts in versch. Größen wenn ich mich richtig erinnere 80GB 60€. Stromversorgung komplett über USB.
...
ABER
Unbedingt vorher ausprobieren ob das stabil läuft! Nicht jeder USB-Anschluß bringt genügend Leistung um Festplatten anzutreiben. Gerade die in Notebooks verbauten USB's sind da eher schwachbrüstig.
Grüße Dirk
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
...und wenn's noch kleiner sein soll, dann gibt es die Dinger sogar in 1,8". Allerdings mit weniger Kapazität und deutlich teurer. Aber 60-80GB sind selbst damit locker drin.
Ich habe 3 Notebooks in meinen Fingern - an keinem brauche ich den Y-Anschluß für meine externen 2,5" Platten, dennoch kann es passieren und man sollte vorbereitet sein.
Wenn man eh' ein Notebook mitschleppt wäre das meine Wahl, zumal man die Festplatte dann auch zuhause für andere Zwecke gut verwenden kann. Allerdings sind sie natürlich nicht so robust wie CF-Karten, das ist ja klar...
Ich habe 3 Notebooks in meinen Fingern - an keinem brauche ich den Y-Anschluß für meine externen 2,5" Platten, dennoch kann es passieren und man sollte vorbereitet sein.
Wenn man eh' ein Notebook mitschleppt wäre das meine Wahl, zumal man die Festplatte dann auch zuhause für andere Zwecke gut verwenden kann. Allerdings sind sie natürlich nicht so robust wie CF-Karten, das ist ja klar...