Nikon 18-200 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Nikon 18-200 VR

Beitrag von blackout »

Hallo Leute habe folgendes Problem:

mein 18-200 ist diese woche vom Händler gekommen...Neuware...als ich es auf die Kamera geschraubt habe ist mir aufgefallen das der tubus nicht ganz eingefahren ist. Das objektiv sieht einwandfrei aus allerdings lässt sich nur der Zoombereich von 35-200mm durchfahren...der komplette Weitwinkelbereich unter 35 geht nicht... :oops:
Man kann es auch mit etwas kräftigerem Drehen nicht ganz einfahren ohne angst zu haben was kaputt zu machen. :cry:

Kennt jemand dieses Problem? Muss ich beim ansetzen des Objektivs schon drauf achten das der Tubus ganz eingefahren ist? Oder ist das egal? :???:

VR ist nat ausgeschaltet beim anlegen.

Bitte helft mir mal weiter ob das ein Fall für den Service bzw. zurück zum Händler ist, oder ob das Problem bei meinem Handling liegt.

Vielen dank euch schon mal.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stoooooooooop!
Keine Gewalt. Dir nimmt kein Händler das Ding zurück, wenn Du vorher mit der Rohrzange reparierst.
Die Linse ist innen extrem filigran.
Mit Gewalt machst Du daraus einen Schrottplatz!

Zurück damit und gut.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

alles klar...habs befürchtet...ist sowas schon öfter vorgekommen? :arrgw:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Durch Sturzschäden oder grobe Gewalt kann die komplizierte und nicht sehr robuste Mechanik der Linse aus den Führungsschienen geraten oder eine Gleitschiene abbrechen und im Innern der Linse die Führung blockieren.

Wenn Du das Objektiv samt ausgefahrenem Tubus fest umklammerst und ein wenig schüttelst, klappert da was drin herum?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

nein es klappert nichts innern herum...allersdings geht das ein und ausfahren rel. schwer...man spürt richtig ein wenig unterdruck...so ein saugen...ist das normal...? :hmm:
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

nach dem vorsichtigen schütteln lässt es sich jetzt auf einmal komplett ein und ausfahren... :roll:
alleridings braucht man beim einfahren von 200mm bis 135mm wenig kraft und dann ab 135 auf einmal etwas mehr kraft um den tubus (in der horizontalen) wieder einzufahren... :super:

Klingt das für euch normal? Passabel? oder würdet ihr es trotzdem lieber zurückschicken bzw. zum Service bringen? :arrgw:

Vielen Dank schon mal...

grüße Jochen
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

blackout hat geschrieben:...Klingt das für euch normal? Passabel? oder würdet ihr es trotzdem lieber zurückschicken bzw. zum Service bringen? :arrgw: ...
Das kommt drauf an... Wenn es teuer war, würde ich es zurück schicken, wenn günstig, dann reparieren lassen. Dazwischen nach Gefühl.

Und nur mal zum Thema geht nicht im WW und "schwer" am langen Ende: im Nachbarforum steht ein Objektiv drin, was ( allerdings nach einem Sturz ) die gleichen Symptome hat: die Reparaturkosten sollen über 400,- Euro betragen - gleichbedeutend mit Totalschaden.

Also ohne Zurückschicken und ohne Nikonreparatur ( sind die überhaupt dafür zuständig, wenn es von Anfang an defekt ist? :???: ) würde ich da nix machen. Nach meinem Gefühl würde ich es vermutlich zum Händler schicken und von dem ein neues haben wollen ( gleich mal die SN aufschreiben! ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde bei einem neuen Exemplar nicht lange überlegen.
Selbst in der Garantiezeit wird man im Zweifelsfall behaupten, dass es Dir runtergefallen ist.
Vermutlich ist es das auch, nur jemand anderem ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich bei ein paar 18-200ern die Verklebung der Folienleiterbahnen am inneren Tubus gelöst hatte und somit auch beim Zoomen durch Foliensalat Widerstände entstanden sind. Bei gewaltsamen Befreiungsversuchen zerreißen diese Leiterbahnen dann und nichts geht mehr!
Auf jeden Fall so schnell wie möglich zurück!

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

Das ist ein Fall von "DOA" also dead-on-arrival.
Zurück zum Händler ohne eigene Reparaturversuche(!)
und neues zuschicken lassen. Vielleicht hat auch ein Freund (und nicht Verwandter..) beim Auspacken zugeschaut und kann bezeugen, dass der Fehler gleich vom Anfang an vorhanden war. Das würde Schuldzuweisungen des Händlers/Nikon unmöglich machen.

grüezimiteinand!
Antworten