Hallo zusammen.
Bekanntlich ist ja der Prozessor in der Kamera so für Bildbearbeitung ausgelegt, das er spezifische Bearbeitungsschritte deutlich schneller als ein PC / Mac ausführen kann.
Gibt es eine möglichkeit Rechenrecourcen (z.B. in Capture NX) an den externen Prozessor zu übertragen?
Wäre doch galant.
Danke Burlewack
Kameraprozessor zur Bildbearbeitung?
Moderator: pilfi
wenn der kameraprozessor extern angesprochen werden koennte, waere dieser garantiert langsamer
(hinzu wuerde eine zeit x zur uebertragung der bilddaten kommen, was ueber die anbindung per usb eine weitere bremse waere.)
jeder halbwegs aktuelle pc sollte schnell genug sein um "standardanpassungen" wie sie der kamerainterne prozessor durchfuehren kann in einer annehmbaren geschwindigkeit zu erledigen.
ich stelle mir grad vor, wie in der zukunft mein tv, meine mikrowelle und die spuelmaschine ihre prozessoren in einem heimcluster zur bildbearbeitung zur verfuegung stellen

jeder halbwegs aktuelle pc sollte schnell genug sein um "standardanpassungen" wie sie der kamerainterne prozessor durchfuehren kann in einer annehmbaren geschwindigkeit zu erledigen.
ich stelle mir grad vor, wie in der zukunft mein tv, meine mikrowelle und die spuelmaschine ihre prozessoren in einem heimcluster zur bildbearbeitung zur verfuegung stellen

Ich glaube er wollte ihn eher BElastenzyx_999 hat geschrieben:Wenn Du den Kameraprozessor entlasten willst, dann kannst Du alle "Bildverbesserer" in der Kamera (Schärfen, Entrauschen, D-Lighting usw.) abschalten und das dann am PC per CNX oder was auch immer erledigen lassen.

Das wäre ja ein Grund, alte Kameras nicht zu verkaufen, sondern als USB-Prozessor weiter arbeiten zu lassen
