das Holunderknabenkraut war einst eine relativ häufige Orchidee, heute ist sie in den meisten Regionen ausgestorben.
Dactylorhiza sambucina
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Dactylorhiza sambucina
Hallo,
das Holunderknabenkraut war einst eine relativ häufige Orchidee, heute ist sie in den meisten Regionen ausgestorben.

das Holunderknabenkraut war einst eine relativ häufige Orchidee, heute ist sie in den meisten Regionen ausgestorben.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:

Wirklich ein tolles Foto wo irgendwie alles passt! Der tiefe Aufnahmestandpunkt, das unscharfe Gras, der Bildaufbau und auch noch diese schöne Licht genau auf der Pflanze!
Zurecht hier, wie ich finde!
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sehr interessant!
Diese scheinbar wirren Gräser und dann das Holunderknabenkraut als Ruhepunkt für das Auge.
Das Licht ist ein Traum, hattest du wirklich so viel Glück oder hast du da nachgeholfen?
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich jedoch: Die Ecken sind mir zu blau-lila stichig.
Trotzdem absolut zu Recht im Museum.

Diese scheinbar wirren Gräser und dann das Holunderknabenkraut als Ruhepunkt für das Auge.
Das Licht ist ein Traum, hattest du wirklich so viel Glück oder hast du da nachgeholfen?
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich jedoch: Die Ecken sind mir zu blau-lila stichig.
Trotzdem absolut zu Recht im Museum.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für Eure Anmerkungen! Ich habe übrigens bis heute nicht mal einen Blitz oder sonstigen Beleuchtungskram, soviel zum Thema Licht
Die Ecken sind vignettiert (Offenblende/24x36 Sensor), woher die kühle Farbe am Rand kommt kann ich nicht genau sagen, bin mir auch nicht sicher ob ich sie (z.B. durch 2 versch. WB Einstellungen) abändern würde.
danke für Eure Anmerkungen! Ich habe übrigens bis heute nicht mal einen Blitz oder sonstigen Beleuchtungskram, soviel zum Thema Licht

Die Ecken sind vignettiert (Offenblende/24x36 Sensor), woher die kühle Farbe am Rand kommt kann ich nicht genau sagen, bin mir auch nicht sicher ob ich sie (z.B. durch 2 versch. WB Einstellungen) abändern würde.