kaufberatung für allrounder? d90 oder anderes model?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas G hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Bei dauerhafter hoher Luftfeuchtigkeit sehe ich allerdings den Vorteil einer Abdichtung überhaupt nicht. Im Gegenteil, meiner Ansicht nach ist dabei eine gut belüftete Kamera sogar im Vorteil. Die Abdichtung hilft gegen leichten Regen, was genau sollte sie denn bei hoher Luftfeuchtigkeit Nützliches bewirken?
Da muss ich dir ausnahmsweise mal wiedersprechen. Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen aus den Tropen berichten. Hohe Luftfeuchtigkeit geht da einher mit Regen. Wenn man die Kamera dann auch noch in einer Höhle verwendet, wo es nur so von der Decke tropft...

Im Extremeinsatz sicherlich angebracht, in unseren Breiten, wie Andreas schon schrieb, überflüssig!
vdaiker hat geschrieben:Ich denke die Wahl D90 + 18-105 + 70-300 ist nicht schlecht. Ich wuerde aber trotzdem das 16-85 dem 18-105 vorziehen und wenn es finanziell nicht reicht lieber eine D80 oder D200 nehmen.
Oder die D90 + 18-70 + 70-300.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
laternamagica
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 18:18

Beitrag von laternamagica »

Wenn Du viel in Sachen Portrait unterwegs sein willst, würde ich mir die Fuji S5 Pro ansehen. Die noch verbliebenen Restbestände gibt es derzeit so um die 650 EUR. Ist technisch ein Nikon D200 Gehäuse mit Fuji Chip. - Passen also sämtliche Nikon Linsen drauf.

http://geizhals.at/deutschland/a218798.html

An die Hauttöne der S5 kommt fast keine andere DSLR ran.

Beispiele gibts hier:

http://www.flickr.com/photos/laternamag ... 759170574/

Mein liebstes "Immerdrauf" ist das NIKKOR 16-85VR, kostet allerdings selbst bei günstigem Einkauf 450 EUR:

http://www.cameranu.nl/artikel/9112/Nik ... ED_VR.html

Das 18-105er kostet halt nur die Hälfte, verzeichnet aber im Weitwinkel deutlich mehr (und hat weniger WW, dafür etwas mehr Tele)

http://www.cameranu.nl/artikel/11868/Ni ... 6G_VR.html

Beim Tele ist halt die Frage, ob Du 300mm brauchst

http://www.cameranu.nl/artikel/4022/Nik ... _Zoom.html

Ansonsten tut es auch das handlichere 55-200VR

http://geizhals.at/deutschland/a242816.html

Oder ob Du Dir statt Tele nicht lieber ne lichtstarke Portraitlinse holen willst:

z.B. das 85er
http://www.cameranu.nl/artikel/53/Nikko ... 1.8_D.html
oder eher für Halb-/Ganzkörper das günstige 50er
http://www.cameranu.nl/artikel/37/Nikko ... 1.8_D.html

Als Blitz würde ich den SB600 emfehlen, ich hab' inzwischen vier davon :cool:
http://www.cameranu.nl/artikel/1020/Nikon_SB-600.html
hip4you
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 15:28
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hip4you »

danke für die vielen antworten und anregungen bzgl. der versch. kameras, den pro und den contras.

wenn ich im urlaub bin, werde ich mir die verschiedenen kameras nochmal anschauen, in die hand nehmen und einfach etwas probieren.

preislich wären die vorschläge eigentlich auch noch alle in ordnung, da die 1500 als anfang gedacht waren, wobei ich noch 500 euro für tasche, stativ und filter ausgeben wollte. vielleicht spare ich da und nehme dafür eines der größeren modelle.
hip4you
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 15:28
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hip4you »

also (leider) hab ich mich immer noch nicht ganz entschlossen, da ich aber bald wieder aufs festland komme, stehe ich kurz vor der entscheidung und würde dazu gerne nochmal eure erfahrung lesen:

eigenlich war ich jetzt schon sehr nah dran die d90 zu kaufen, hab aber noch ein bisschen rumgeschaut und dabei hats mir die d300 auch schon angetan.

habt ihr erfahrungen wie groß der unterschied der bildqualität zwischen d90 und d300 ist? hat hier vielleicht sonst noch jemand erfahrung zwischen den beiden kameras? also die reinen fakten habe ich verglichen, also sind auch subjektive eindrücke willkommen.

die d300 hat ja 52 af felder, die d90 hat 12, macht das soviel aus?

dazu möchte ich mir noch den sb 600 kaufen, das 18-200mm und ein 35mm/1,8 . wobei bei den objektiven bin ich mir noch nicht sicher, ob das 50mm/1,8 nicht doch besser wäre, wobei das wieder relativ ist ;-)

ich habe erfahrung im fotografieren mit analogen spiegelreflex kameras, und an und an mal die d80 von einem freund geliehen, sonst aber DSLR anfänger.

in der hand liegen die d90 und d300 fast gleich gut, hatte ich vor ein paar tagen vergleichen können.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Wichtiger als die Anzahl der AF-Felder insgesamt ist, dass die D90 nur einen Kreuz-Sensor hat, die D300 aber 15.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Unterschied in der Bildqualität aufgrund des Sensors und der Bildverarbeitung dürfte spätestens bei Aufnahmen im NEF-Format winzig sein.

Die Zahl der AF Felder ist nicht das entscheidende Kriterium, sondern das AF-Modul in der Kamera.
Da hat die D300 das leistungsfähigere Modell eingebaut.

Ebenso solltest Du überlegen, ob Du für Bilder im Extrembereich die Funktion Mup (echte Spiegelvorauslösung) oder schnelle Bildfolge von 8Bilder/sek benötigst.

Ob der integrierte Blitz der D90 uneingeschränkt als CLS-Master eingesetzt werden kann, weiß ich gerade nicht.. :oops:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Die Zahl der AF Felder ist nicht das entscheidende Kriterium, sondern das AF-Modul in der Kamera.
Da hat die D300 das leistungsfähigere Modell eingebaut.
Nicht nur das, sie hat auch mehr Optionen beim AF. Sie erlaubt beispielsweise AF-C mit Schärfepriorität, das kann bei schnell bewegten Motiven das Leben deutlich erleichtern.

Grüße
Andreas
Haystack
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 488
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:02
Wohnort: Norden

Beitrag von Haystack »

Andreas H hat geschrieben: Nicht nur das, sie hat auch mehr Optionen beim AF. Sie erlaubt beispielsweise AF-C mit Schärfepriorität, das kann bei schnell bewegten Motiven das Leben deutlich erleichtern.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Schärfepriorität bei der D90 Standardeinstellung ist.

Und zu CLS: Soweit ich das übers ausprobieren mit DTownTV beurteilen kann, ist die D90 genauso Master-fähig wie die D300.

Ich habe selber eine D90 und würde sie wieder kaufen. Natürlich will man IMMER was besseres, aber D90 und D300 sind sich schon sehr ähnlich.
ICh würde da lieber den ein oder anderen Hunni in Objektive stecken statt in die D300. Die machen mehr aus, als MUP (wo ist eigentlich der Unterschied zwischen MUP bei der D300 und Spiegelvorauslösung bei der D90?????) oder mehr Kreuzsensoren.
Eine gute Kamera macht mit schlechten Objektiven auch keine Top Fotos ;)
Gruß, Holger


D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative

--> flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Holger, ist nicht die Standardeinstellung der D90 AF-A? Falls ja, dann ist das wohl schon AF-C mit Schärfepriorität, aber die AF-A Funktion setzt voraus dass sich das anvisierte Objekt beim Druck auf den Auslöser schon bewegt und dass der AF diese Bewegung auch erkennt. Die Einstellmöglichkeiten der D300 (Schärfe-/Auslösepriorität, Lock-On etc.) reduzieren da einfach die Fehlermöglichkeiten.

Grüße
Andreas
Antworten