welchen Autofokus bei tobenden Hunden

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
SkyKay
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 13. Mär 2004, 12:05
Wohnort: Harz

welchen Autofokus bei tobenden Hunden

Beitrag von SkyKay »

Hallo, Frage an die Aktionfotografen; mit welchem Autofokus erziehlt man die besten Ergebnisse bei tobenden Hunden auf einer Wiese. (Nikon D200) Danke
D800 50/1.4G 24-70/2.8 16-35/4 VR 70-200/2.8 VRII SB800
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Ich würde den Nachführ AF nehmen
Gruß Mark
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich würde AF-C wählen und die Fokusmessung auf einen einzelnen Kreuzsensor beschränken. Das dürfte das schnellste sein. Mit Dynamic AF hatte ich auch bei meiner D300 bisher keine schlagenden Erfolge bei schnellen Bewegungen. Die D200 wird nicht schneller sein.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

AFC, Serienmodus, Lock ON auf off und wenn es sich um spielende Hunde handelt, die Bewegung also nicht vorhersehbar, alle 51 Messfelder aktivieren.
Ich persönlich bevorzuge auch bei AFC die Schärfepriorität, was nutzen dir pics, die nicht scharf sind ?
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hmm, da hab ich andere Erfahrungen gemacht an der D300/700. Für schnell bewegte Motive am besten nur 9 Kreuzsensoren und dynamische
Messfeldsteuerung aktivieren, AF-C ist klar. Mit 51 Messfeldern hat der Prozessor viel zu viel zu tun und wird langsamer.

Da der Treadstarter aber eine D200 hat bringt ihm der Tipp nicht viel, dort
würde ich glaube ich AF-C + dynamische Messfeldsteuerung wählen, da man
an der D200 nach meiner Erinnerung keine Messfelder abwählen kann.

Gruß
Sven
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

papagei2000 hat geschrieben:Hmm, da hab ich andere Erfahrungen gemacht an der D300/700. Für schnell bewegte Motive am besten nur 9 Kreuzsensoren und dynamische
Messfeldsteuerung aktivieren, AF-C ist klar. Mit 51 Messfeldern hat der Prozessor viel zu viel zu tun und wird langsamer.
:super: Exakt meine Erfahrung. Zudem arbeite ich oft nur mit dem mittleren Feld. Lock muß aus sein!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

kai-hear hat geschrieben:
papagei2000 hat geschrieben:Hmm, da hab ich andere Erfahrungen gemacht an der D300/700. Für schnell bewegte Motive am besten nur 9 Kreuzsensoren und dynamische
Messfeldsteuerung aktivieren, AF-C ist klar. Mit 51 Messfeldern hat der Prozessor viel zu viel zu tun und wird langsamer.
:super: Exakt meine Erfahrung. Zudem arbeite ich oft nur mit dem mittleren Feld. Lock muß aus sein!
Da ist natürlich etwas dran, der AF wird in der Tat etwas langsamer sind alle Messfelder tätig , aber wenn z.B. zwei Hunde spielen, reichen die neun oder 21 Messfelder nicht, die Bewegungen sind einfach zu unvorherrsehbar.
Ich wechsel sofort auf neun Messfelder, wenn mir der Hund z.B. rennend entgegen kommt oder sich parallel zu mir bewegt..
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

lothmax hat geschrieben:Da ist natürlich etwas dran, der AF wird in der Tat etwas langsamer sind alle Messfelder tätig , aber wenn z.B. zwei Hunde spielen, reichen die neun oder 21 Messfelder nicht, die Bewegungen sind einfach zu unvorherrsehbar.
Ich wechsel sofort auf neun Messfelder, wenn mir der Hund z.B. rennend entgegen kommt oder sich parallel zu mir bewegt..
hm, für mich sind sie das nicht wirklich ;)

Es ist aber sicherlich auch eine Frage wie, mit welcher Entfernung und welchem Objektiv/Zoomstufe. Einfach probieren wie man womit zurecht kommt und die eigenen Vorlieben sind. Anders geht es sicherlich nicht ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten