Ich bin in einem Laden in der Gegend über einen nagelneuen SB-800 gestolpert, der 399 Euro kosten soll. Nachdem ich dem Verkäufer erklärt habe, dass es den Blitz seit einem halben Jahr gar nicht mehr gibt (er bei Nikon nicht mehr gelistet ist usw.), ging er runter auf 349 Euro.
In den letzten Wochen habe ich vor allem in diversen US-Foren etliche Horrorgeschichten gelesen, nach denen gebrauchte und neue SB-800 für zwischen 400 und 800 (!!!) US-Dollar gehandelt werden (eben weil sie nicht mehr hergestellt werden).
Auch in D findet man sie neu so gut wie nicht mehr (wenn, dann in dubiosen Internet-Stores für über 400 Euro), und auch gebrauchte bewegen sich deutlich Richtung 300 Euro oder gar darüber.
Jetzt kommt mein Dilemma:
Ich habe drei SB-800 und einen SB-900 und bräuchte eigentlich keinen vierten SB-800. Wenn ich aber daran denke, dass der meiner Meinung nach beste je gebaute Aufsteckblitz bald gar nicht mehr oder nur noch zu horrenden Gebrauchtpreisen erhältlich ist, komme ich schon in Versuchung ...
Was meint ihr, kaufen oder nicht?
Danke und Gruß
Mario
Neuer SB-800 für 349 Euro - ein Schnäppchen??
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
[quote="Impeccability"]Was macht denn die "Legende" SB800 besser im Vergleich zum SB900? :???:[/quote]
Er ist kleiner, leichter, hat genausoviel Power und kann bis auf einige für mich und andere Off-Camera-Blitzer unwesentliche Details fast das Gleiche wie der SB-900 - der mir einfach zu groß und klobig ist.
Gruß
Mario
Er ist kleiner, leichter, hat genausoviel Power und kann bis auf einige für mich und andere Off-Camera-Blitzer unwesentliche Details fast das Gleiche wie der SB-900 - der mir einfach zu groß und klobig ist.
Gruß
Mario
Wichtiger für die "Panikkäufer" dürfte vor allem sein, dass der SB-800 als einziger Blitz so ziemlich alle Blitz(halb-)automatiken beherrscht, die es für das Nikon Kamerasystem bisher gab/gibt:
TTL: Analoge Kameras
D-TTL: ältere Digitalkameras
i-TTL: aktuelle Digitalkameras
der SB-900 kann meines Wissens nach nur noch i-TTL .
Gruss, Jens
TTL: Analoge Kameras
D-TTL: ältere Digitalkameras
i-TTL: aktuelle Digitalkameras
der SB-900 kann meines Wissens nach nur noch i-TTL .
Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Meiner Meinung nach ist aber auch 350 € noch ganz schön teuer. Die Grauen wurde eine ganze Zeit für 300€ und darunter gehandelt - neu!
Ich würde an deiner Stelle nicht kaufen, wenn du eigentlich gar keinen brauchst. Vielleicht gibt es, wenn bei dir mal wieder Bedarf aufkommt, schon wieder einen Nachfolger des SB-600, der deinen Bedürfnissen an einen kompakten, guten Blitz genügt. Auf Vorrat kaufen, halte ich im Elektronikbereich aufgrund des stetigen Wertverfalls für wenig sinnvoll.
Ich würde an deiner Stelle nicht kaufen, wenn du eigentlich gar keinen brauchst. Vielleicht gibt es, wenn bei dir mal wieder Bedarf aufkommt, schon wieder einen Nachfolger des SB-600, der deinen Bedürfnissen an einen kompakten, guten Blitz genügt. Auf Vorrat kaufen, halte ich im Elektronikbereich aufgrund des stetigen Wertverfalls für wenig sinnvoll.
LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Wenn ich jetzt schon mit 3 Systemblitzen rumlaufen würde, dann wäre mir egal, ob ein SB-900 klobiger ist. Ohne jetzt die technischen Unterschiede zu kennen, vermute ich doch, dass es Argumente für einen SB-900 gegenüber einem SB-800 gibt. Ich würde die paar Cent drauflegen und, wenn ich unbedingt einen 4ten Blitz bräuchte, einen SB-900 kaufen.
Gruß
Klaus
Klaus
Hi,fruchti hat geschrieben:[...]oder was macht eine einzelne person mit 4 blitzen?
kennst Du Joe McNally ?
Der ist auch schonmal mit einem Dutzend ferngesteuerten Blitzgeräten unterwegs.
Was die Ausgangsfrage angeht: etwas "auf Reserve" kaufen, was ich nicht brauche, käme für mich nur in Frage, wenn eine dringend benötigte Technologie abgelöst wird. Und das ist bei Systemblitzen eher unwahrscheinlich.
Grüße
Mattes