SB-900 macht Krach beim Einschalten

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Das "Fiepen" signalisiert, dass der Aufladevorgang abgeschlossen ist und der Blitz wieder einsatzbereit ist. Der Ton ist über das Menu auf jeden Fall abschaltbar. Wenn man mehrere Blitze Remote auslöst, kann es aber ein probates Mittel sein, zu wissen, dass alle Blitze wieder zur Verfügung stehen. Je nach Anwendungsfall stelle ich es daher passend um.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Jay war schneller ...
k3nNy hat geschrieben:Beim SB600 müsste das fiepen abschaltbar sein. Im Menü (wo man auch Slave usw. einstellt) gibts nen Punkt der mit einer Note symbolisiert wird, den einfach abschalten dann piept auch nix nach dem Auslösen/Aufladen.
Deine Anmerkung bezieht sich nicht auf den Effekt, den der Threadöffner beschreibt.

Was Du beschreibst, ist der Signalton, den ein als Slave konfigurierter Blitz nach der Aufnahme abgibt, und der liefert zwei wichtige Informationen:
  • Ist der Ton lang, signalisiert er, dass das Gerät bei der letzten Aufnahme seine volle Leistung abgegeben hat, d.h. dass die Aufnahme womöglich unterbelichtet ist, weil das Gerät nicht genug Licht liefern konnte.
  • Ist der Ton kurz, so meldet er, dass der Blitzkondensator wieder voll aufgeladen und das Gerät damit wieder bereit für die nächste Aufnahme ist.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ja ich weiß, der TO meinte das mechanische Geräusch, mein Vorposter meinte aber das Fiepen.
vowchr
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:14
Wohnort: Winterthur (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von vowchr »

k3nNy hat geschrieben:Ja ich weiß, der TO meinte das mechanische Geräusch, mein Vorposter meinte aber das Fiepen.
Nein, wenn ich den Piepton gemeint hätte, hätte ich "piepen" und nicht "fiepen" geschrieben :hmm:

Der Piepton ist schon von Beginn weg gleich ausgeschaltet worden. Was ich ansprach war, das mein SB-600 beim Aufladen des Blitzes enorm laut ist, eben "fiept". Dies ist auch einer der Gründe, weswegen ich noch einen SB-900 hinzu möchte.

Aus diesem Grund möchte ich wissen, wie laut den nun der SB-900 wirklich ist ;)

D700 | D300 | 14–24 AF-S 2.8 | 24–70 AF-S 2.8 | 70-200 VR AF-S 2.8 | 85 1.8 AF | SB-900

http://www.vonow-photography.ch
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

vowchr hat geschrieben:
k3nNy hat geschrieben:Ja ich weiß, der TO meinte das mechanische Geräusch, mein Vorposter meinte aber das Fiepen.
Nein, wenn ich den Piepton gemeint hätte, hätte ich "piepen" und nicht "fiepen" geschrieben :hmm:

Der Piepton ist schon von Beginn weg gleich ausgeschaltet worden. Was ich ansprach war, das mein SB-600 beim Aufladen des Blitzes enorm laut ist, eben "fiept". Dies ist auch einer der Gründe, weswegen ich noch einen SB-900 hinzu möchte.

Aus diesem Grund möchte ich wissen, wie laut den nun der SB-900 wirklich ist ;)
Da Geräuschwahnrnehmung sehr subjektiv ist... gehe doch mit 4 Batterien/Akkus zum örtlichen Händler und schalten den SB-900 ein. Dann kannst Du es direkt beurteilen.

Helmut
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Nochmal zum Thema:

Ich habe jetzt einen SB-800 und einen SB-900 im vergleich. Heute habe ich eine Hochzeit fotografiert bei der nur 9 Gäste im Standesamt dabei waren und ich aufgrund der Lichtverhältnisse teilweise blitzen musste. Es war da sehr ruhig. Die mechanischen Geräusche, die der SB-900 beim Zoomen abgibt sind da aufgefallen, besonders, wenn man ihn einschaltet Zoomt er jedes mal komplett durch. Der SB-800 ist da wesentlich leiser.

Ich hatte eigentlich vor den SB-800 zu verkaufen und dafür einen zweiten SB-900 zu kaufen, da der SB-900 für mich in allen anderen Bereichen besser ist. Nun habe ich es mir anders überlegt. Wenn ich ein leises System brauche ist der SB-900 nicht einsetzbar.

Das sollte man beim Kauf auf jeden Fall bedenken.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

:umkipp: Nun haben wir schon drei Blitz-Geräusche ( tinnitus fulguris ):hehe:
  • Piepen: Signalton nach dem Auslösen bzw. nach dem Ladevorgang

    --> Abschaltbar!
  • Fiepen: Hochfrequentes Geräusch beim erzeugen der Hochspannung für den Blitzkondensator.

    --> Dieses Geräusch wird nichteinmal innerhalb eines Gerätetyps vergleichbar sein., weil es von der Beschaffenheit/Verarbeitung interner Komponenten abhängt.
    Hier hilft also nur ein individueller Test.
  • Rattern: Verursacht durch die Bewegung des Blitz-Reflektors (Brennweiteneinstellung).

    --> Das ist das eigentliche Thema, welches der TO meinte!
    Da sind nun alle Besitzer mit der Kombi SB800 / SB900 gefragt, ob sie jeweils einen deutlichen Unterschied feststellen!
Reiner
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Reiner hat geschrieben: [*]Rattern: Verursacht durch die Bewegung des Blitz-Reflektors (Brennweiteneinstellung).

--> Das ist das eigentliche Thema, welches der TO meinte!
Da sind nun alle Besitzer mit der Kombi SB800 / SB900 gefragt, ob sie jeweils einen deutlichen Unterschied feststellen![/list]
Ist nicht wirklich ein rattern sondern ein Summen. Vermute, dass der Motor einfach zu laut ist.

Das Ladegeräusch des Kondenators ist beim 900er leiser als beim 800er (bei mir).
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Reiner hat geschrieben:...
  • Piepen: Signalton nach dem Auslösen bzw. nach dem Ladevorgang

    --> Abschaltbar!

    ...
Danke :umkipp:

Das habe ich bisher irgendwie nie gefunden. Abschalten lässt sich das beim 800er nur wenn man im Modus Remote steht.
Beim 900er kommt man immer an die 'Note'!

Ansonsten kann ich bestätigen, das der 900er etwas lauter als der 800er ist. Ich empfinde es allerdings nicht so störend, da es ja nur beim einschalten zu hören ist. Wenn ich den Blitz länger brauche schalte ich ihn auch beilängeren Pausen nicht aus. Akkupower ist durch die eneloop's ja kein Thema.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

BeKa hat geschrieben:
Ansonsten kann ich bestätigen, das der 900er etwas lauter als der 800er ist. Ich empfinde es allerdings nicht so störend, da es ja nur beim einschalten zu hören ist. Wenn ich den Blitz länger brauche schalte ich ihn auch beilängeren Pausen nicht aus. Akkupower ist durch die eneloop's ja kein Thema.
Leider war es nicht nur beim Einschalten störend, sondern auch beim Zoomen. Ein und ausgeschaltet habe ich nicht wegen Pausen, sondern weil ich teilweise mit und teilweise ohne Blitz fotografiert habe, da ich mir bei den Lichtverhältnissen nicht sicher war, was zu besseren Ergebnissen führen würde. Das Licht da war eine Katastrophe. Kaltes Regenwettertageslicht vermischt mit Halogenlicht und Energiesparlampen. Im Endeffekt waren die Ergebnisse mit und ohne Blitz gleich besch....
Antworten