paladin hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob das alles in den Slingshot 200 AW passt?
- Nikon D3
- Nikon 24-70
- Nikon 70-200
- Nikon 17-35
- Krimskrams (Karten etc. Das sollte das kleinste Problem sein

)
Es würde schon hineinpassen, aber zum einen muß man dann die Inneneinteilung so ändern daß nicht mehr alle Teile gut greifbar sind, zum anderen ist der Slingshot nur bei wenig Beladung bequem. Mit dem ganzen Krempel drin würde ich ihn nicht mehr tragen mögen. Ich nehme ihn eigentlich überhaupt nur noch wenn ich ganz wenig an Fotozeugs mitnehme und er halb leer ist.
StefanM hat geschrieben:Ich hab den Flipside 300 und Dein Kram geht da locker rein - 1 Objektiv mind. mehr und auch noch ein Blitz
Man kann den um den Bauchgurt rum drehen und wie ein Tablett vom Körper weg halten und aufklappen. Zur Unterstützung dann noch das "Auflage-Bein" auf den Borstein, eine Stufe o.ä. und man hat einen kleinen Bauchladen
Für mich ist der Flipside derzeit das ideale Teil, weil Tragekomfort eines Rucksacks (mit 2 Schultergurten) mit nur geringen Handlingnachteilen im Vergleich zum Slingshot kombiniert sind.
Der Flipside 300 ist jetzt auch mein Lieblingsbehältnis. Selbst mit D300 + BG, Sigma 70-200, Sigma 150-500 und Stativ (an der Seite befestigt) läßt er sich erstaunlich bequem tragen. Der Hinweis auf das Bein als Unterlage ist wichtig, anfangs wurde (hier und anderswo) mal behauptet man könnte den Rucksack einfach am Bauchgurt nach vorn drehen und dann wie einen Bauchladen benutzen. Das geht wirklich nur mit Stütze, jedenfalls wenn der Rucksack halbwegs beladen ist.
Ideal wäre er, wenn er ein "richtiges" verstellbares Gurtsystem für verschiedene Körpergrößen hätte, bei mir hängt er etwas zu hoch.
Alternativen wären aus meiner Sicht noch Tamrac Velocity 9 und Lowepro Specialist 85AW. Beide sind bequem zu tragen (die Specialist mit dem Rucksackgurtzeug sogar sehr bequem) und erheblich besser zu be- und entladen als die Lowepro Slingshots.
Grüße
Andreas