Frage zu Streifen in Bildern einer D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

OK,

dann bleibt als letzter Vorschlag nur noch, der Nikon Service Point.

Die sollen diesbezüglich versiertes Personal haben ;)

Helmut
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Dieser Effekt erinnert mich irgendwie an Aufnahmen, in denen man extreme Belichtungskorrekturen (Aufhellen) im Nachhinein an den Bildern vornimmt. :idea: Sofern Deine Streifen reproduzierbar sind, würde ich ernsthaft über einen Versand nach D'dorf nachdenken... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich denke nicht, dass an der Kamera etwas defekt ist.
Erst wenn sich derartige Bilder häufen, und sie in Situationen auftreten in welchem man diesen Effekt nicht vermutet, dann kann man über einen Defekt nachdenken. Aber selbst dann könn(t)en es auch noch Einstellungen sein, welche Andreas auf er ersten Seite schon erwähnt hat.

Es gibt halt Faktoren, welche diese Artefakte deutlicher hervorheben. Ich denke, man braucht dazu eine bestimmte Helligkeit (nicht zu hell und nicht zu dunkel). Dazu kommt dann evtl. noch ein besonderer Farbton (Nicht jeder Kanal rauscht identisch) und (in meinen Augen ganz wichtig) es bedarf einer relativ "glatten" Fläche. Also keine Struktur....

Ich gehe nämlich davon aus, dass unser Auge hier einen statistischen Effekt im Rauschen sieht bei dem sich eine Zeile bei der Wandlung tendenziell für ein Bit weniger entscheidet, als die benachbarte Zeile.
Reiner
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Hmm, ich hab mal den Nikon Support angeschrieben deswegen...

mal schauen, was das gibt... :arrgw:
Gruß Tobi
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

soo, kleines Update vom Nikon Support:

Laut deren Aussage wirt sich D-Lighting auch auf die NEFs aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, das wenn von Raws /Nefs gesprochen wird, tatsächlich auch die unbehandelten Sensordaten gemeint sind. Da weiß man ja so langsam auch nicht mehr, was sich wie und wo auswirkt.
Bin bisher davon überzeugt gewesen, daß sich das nur auf die JPGs auswirkt, die die Kamera-Software generiert.

Für mich stellt sich da schon wieder die nächste Frage: Inwiefern wirken sich denn dann die Custom Curves wie die diversen D2X-Modi auf Rohdaten aus?

War ich da echt so lange so schief gewickelt? *staun* (gut, habe mich auch seit dem Kauf der D70 seinerzeit nicht mehr wirklich um solcherlei Dinge kümmern können.. )
Gruß Tobi
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

topas hat geschrieben:soo, kleines Update vom Nikon Support:

Laut deren Aussage wirt sich D-Lighting auch auf die NEFs aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, das wenn von Raws /Nefs gesprochen wird, tatsächlich auch die unbehandelten Sensordaten gemeint sind. Da weiß man ja so langsam auch nicht mehr, was sich wie und wo auswirkt.
Es wirkt sich insofern aus, als die durch D-Lighting gemachten Veränderungen im NEF wieder rückgängig zu machen sind.

Hast Du jemals ein NEF mit einem RAW-Konverter geöffnet?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

na, anscheinend ist das eben nicht mehr rückgängig zu machen. Das war ja auch mein Wissensstand. D-Lighting im NEF wird bei Nikon-Soft-Konvertierung berücksichtigt. Über PS nicht. DAS WAR zumindest mein Wissensstand.

Ob ich jemals NEFs entwickelt habe? So langsam frag ich mich das tatsächlich auch... :arrgw:
Gruß Tobi
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

In NX gibt es den Schalter zum Ausknipsen ;)
Bild
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

sorry, aber...

die könen Schalter in ne Crappy Software stecken soviel sie wollen, ich benutz das Stück nicht, das ist alberne Software...

Wenn ich der Cam sage, mach D-Lighting, dann gehe ich davon aus, daß die Bilder die die interne Software der Kamera durchlaufen,also die JPGs, "ge-D-lighted" wurden. Genauso wie ich irgendwo ne Schärfe / Kontrast, sonstwas noch einstelle.
Nicht aber bei den RAW-Daten, da geh ich davon aus, dass die nicht bearbeitet werden, denn sie sind RAWs. Roh. Pixel an Pixel, keine Schärfung, kein WB, nix.... Oder warum gibts die RAWs?

Das ist Quatsch... sorry.

Und Sorry, wenn ich mich da drüber aufrege.

Ich copypaste das jetz grade mal dem Support zurück... :evil:
Gruß Tobi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

topas hat geschrieben:Nicht aber bei den RAW-Daten, da geh ich davon aus, dass die nicht bearbeitet werden, denn sie sind RAWs. Roh. Pixel an Pixel, keine Schärfung, kein WB, nix....
Ich sehe hier bis jetzt keinen Hinweis darauf daß das nicht genau so ist. Nur werden zusätzlich zu den Rohdaten (die bei keiner Kamera wirklich roh sind, aber das ist ein anderes Thema) noch, wie von Holger vorgeführt, Einstellungen gespeichert werden.

Ich verstehe nicht wo da nun ein Problem liegen soll.

Grüße
Andreas
Antworten