Das man damit natürlich qualitativ noch bessere Bilder machen kann, ist mir klar.
Allerdings, wenn ich dieses Raw-Bild extern ausbelichten lassen will, habe ich doch ein Problem, oder ??
Ich kann ja z.B. T-online keine Raw-Dateien schicken.
Oder gibt es Anbieter, die raw-Dateien drucken ?
Ansonsten müsste ich ja jedes Bild einzeln in jpg umwandeln, was ein enormer Zeitaufwand wäre. Zudem gibt es ja dann wieder Kompressionsverluste. Es würde sich also die Aufnahme in Raw gar nicht lohnen.
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß Stepan
Was bringt eigentlich Raw ?
Moderator: pilfi
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: So 2. Mai 2004, 23:17
- Kontaktdaten:
Was bringt eigentlich Raw ?
D70 + Kit, 70-210 1:4,
Kodak DX 4900
Kodak DX 4900
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Du solltest die RAW Darteien etwa in Analogie zu den Negativen bei chemischen Kameras sehen - als Zwischenphase mit der Möglichkeit einer besonderen Beeinflusung des Bildes.
Übrigens - zum Thema RAW / NEF wurde hier im Forum bereits sehr viel geschrieben. Bemühe mal die Suchfunktion.
Das NEF-Format für Bild-Rohdaten aus Nikon Kameras ist herstellerspezifisch und eignet sich schon deswegen nicht für die Weitergabe an standardisierte Prozesse wie die Bild-Ausbelichtung, sondern für erste Bildmanipulationen am PC wie z.B. Belichtungskorektur, Korrektur des Weissabgleichs, Schärfen, ets - also für Dinge, die man bei JPEG-Dateien überhaupt nicht beeinflussen kann.
NEF-Dateien haben bei Nikon eine Datenauflösung von 12 Bit pro Pixel, d.h. sie können das Bild mit einer besseren Farb- bzw. Helligkeitsauflösung transportieren - und genau das ist der Kernvorteil dieses Datenformats: NEF kann man z.B. (nach den ersten o.g. Korrekturen) in 16-Bit TIFF umwandeln, so dass man die Datei z.B. in PS wesentlich flexibler weiter verarbeiten kann als im (8-Bit) JPEG-Format.
Zum Ausbelichten wird man diese Dateien immer ins JPEG- oder TIFF-Format umwandeln, denn diese Formate sind standardisiert (was für das NEF-Format nicht zutrifft).
JPEG-Dateien benutzen verlustbehaftete Kompression, da hast Du recht. TIFF-Dateien hingegen benutzen in der Regel eine verlustfreie Kompression (ähnlich wie ZIP Dateien), so dass dieses Dateiformat nicht unbedingt Qualitätsverluste mit sich bringt.
Übrigens - zum Thema RAW / NEF wurde hier im Forum bereits sehr viel geschrieben. Bemühe mal die Suchfunktion.
Das NEF-Format für Bild-Rohdaten aus Nikon Kameras ist herstellerspezifisch und eignet sich schon deswegen nicht für die Weitergabe an standardisierte Prozesse wie die Bild-Ausbelichtung, sondern für erste Bildmanipulationen am PC wie z.B. Belichtungskorektur, Korrektur des Weissabgleichs, Schärfen, ets - also für Dinge, die man bei JPEG-Dateien überhaupt nicht beeinflussen kann.
NEF-Dateien haben bei Nikon eine Datenauflösung von 12 Bit pro Pixel, d.h. sie können das Bild mit einer besseren Farb- bzw. Helligkeitsauflösung transportieren - und genau das ist der Kernvorteil dieses Datenformats: NEF kann man z.B. (nach den ersten o.g. Korrekturen) in 16-Bit TIFF umwandeln, so dass man die Datei z.B. in PS wesentlich flexibler weiter verarbeiten kann als im (8-Bit) JPEG-Format.
Zum Ausbelichten wird man diese Dateien immer ins JPEG- oder TIFF-Format umwandeln, denn diese Formate sind standardisiert (was für das NEF-Format nicht zutrifft).
JPEG-Dateien benutzen verlustbehaftete Kompression, da hast Du recht. TIFF-Dateien hingegen benutzen in der Regel eine verlustfreie Kompression (ähnlich wie ZIP Dateien), so dass dieses Dateiformat nicht unbedingt Qualitätsverluste mit sich bringt.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: So 2. Mai 2004, 23:17
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe jetzt einmal probiert Raw-Dateien mit N.Capture in JPG umzuwandeln und konnte deutliche Qualitätsunterschiede zu einem Bild in jpg (selbes Motiv, mit Stativ, selbe Aufnahmeinstellung) feststellen.
Das umgewandelte Bild von Raw in Jpg ist wesentlich detailreicher und schärfer, als nur im jpg modus aufgenommen.
Jetzt stellt sich nur die Frage ob dieser enorme Zeitaufwand in der richtigen Relation steht.
Gibt es die Möglichkeit über Nikon Capture z.B. über "Aktionen" standartisierte Raw-Umwandlungen zu betreiben ?
Das heißt z.B. 100 Bilder automatisch und nacheinander in jpg umwandeln ?
Viele Grüße
Stephan
Ich habe jetzt einmal probiert Raw-Dateien mit N.Capture in JPG umzuwandeln und konnte deutliche Qualitätsunterschiede zu einem Bild in jpg (selbes Motiv, mit Stativ, selbe Aufnahmeinstellung) feststellen.
Das umgewandelte Bild von Raw in Jpg ist wesentlich detailreicher und schärfer, als nur im jpg modus aufgenommen.
Jetzt stellt sich nur die Frage ob dieser enorme Zeitaufwand in der richtigen Relation steht.
Gibt es die Möglichkeit über Nikon Capture z.B. über "Aktionen" standartisierte Raw-Umwandlungen zu betreiben ?
Das heißt z.B. 100 Bilder automatisch und nacheinander in jpg umwandeln ?
Viele Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von blockbuster am Mo 3. Mai 2004, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
D70 + Kit, 70-210 1:4,
Kodak DX 4900
Kodak DX 4900
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Links gibts einen Button namens Batch (Im Menü unter Tools), damit kann man mehrere Bilder konvertieren.
Ich denke man wird sich bei "normalen" Bildern nicht die mühe machen groß an den Einstellungen zu schrauben, einfach alles per Batchkonvertierung in jpeg, für das sichten auf dem PC, und eben für manche Sachen, die man auslichten lassen will, wird man etwas mehr bearbeiten! So stelle ich mir das als Neuling "noch" vor!
Mal sehen was die Zukunft bringt...

Ich denke man wird sich bei "normalen" Bildern nicht die mühe machen groß an den Einstellungen zu schrauben, einfach alles per Batchkonvertierung in jpeg, für das sichten auf dem PC, und eben für manche Sachen, die man auslichten lassen will, wird man etwas mehr bearbeiten! So stelle ich mir das als Neuling "noch" vor!

Mal sehen was die Zukunft bringt...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Da Bilder die man über Standard Webdienste überträgt werden vorm Übertragen nochmals komprimiert, daher frage ich mich ob du dann wirklich einen Vorteil durch RAW hättest.
Natürlich kannst du deine Bilder per Batch in JPG umwandeln. Das mache ich meistens mit NikonView. Nikon Capture wird das sicher auch können.
Für Standardabzüge benötigst du auch kein RAW. Wenn ich Bilder in größeren Formaten belichten lassen will bearbeite ich diese und schicke sie als TIF auf CD ins "Labor".
Natürlich kannst du deine Bilder per Batch in JPG umwandeln. Das mache ich meistens mit NikonView. Nikon Capture wird das sicher auch können.
Für Standardabzüge benötigst du auch kein RAW. Wenn ich Bilder in größeren Formaten belichten lassen will bearbeite ich diese und schicke sie als TIF auf CD ins "Labor".
Zuletzt geändert von MAZ am Mo 3. Mai 2004, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
auch wenn ich nicht Timo binAndreas Blöchl hat geschrieben:@Timo
Ich dachte immer bei 12Bit kann man die meisten Filter in Photoshop nicht verwenden. Zumindest glaubte ich das in meinem Buch gelesen zu haben, oder habe ich da was falsch gelesen oder verstanden.

NikonView überträgt die Dateien in 16bit pro Kanal nach Photoshop. Allerdings funktionieren längst nicht alle Filter/Funktionen mit 16bittigen Bildern. Alternativ kann man die Bilder auch als 16bit TIFFs exportieren - aber das hat Arjay ja eigentlich auch schon geschrieben.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das stimmt zumindestens für PS V7. Bei PS CS soll es möglich sein, mehr Arbeitsschritte an 16-Bit Dateien auszuführen - das ist laut Adobe eine der Weiterentwicklungen von V7 auf CS. Um welche es sich aber genau handelt, weiss ich auch nicht.Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich dachte immer bei 12Bit kann man die meisten Filter in Photoshop nicht verwenden.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern