D5000 - Nachfolger von was?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Miss Universum
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 21:40
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Miss Universum »

hm, ich würd allerdings schon gerne mal wissen, wie die ihre Kamera-Bezeichnungen würfeln.

Also die D5000 ist jetzt zwischen D60 und der D90 angesiedelt? ("The D5000 could easily be seen as a D60 with a tilting screen added, and most of a D90 stuffed into it") Da es ne D70 und ne D80 aber schon gab, gehen den Herrschaften wohl die Namen aus und man hängt mal eben noch ne Null (äh 2) dran?
oder gibts da noch irgendeine andere Logik?

ok ich warte noch ein wenig auf die D400 und geb mein Geld in der Zwischenzeit für anderen Schnickschnack aus ... :bgrin:
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Miss Universum hat geschrieben:Da es ne D70 und ne D80 aber schon gab, gehen den Herrschaften wohl die Namen aus und man hängt mal eben noch ne Null (äh 2) dran?
so ist das wohl :kratz: Ne andere Marke hat mal irgendwann die Position des D's von vorne nach hinten gestellt, das wäre auch noch 'ne Option gewesen :P
Namen sind Schall und Rauch. Was mich mehr gewundert hat als der Name oder das AF-Modul: Hatte man keinen Platz, den inzwischen bewährten 3" Monitor einzubauen?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

UweL hat geschrieben:Was mich mehr gewundert hat als der Name oder das AF-Modul: Hatte man keinen Platz, den inzwischen bewährten 3" Monitor einzubauen?
gerade wenn man viel mit liveview arbeitet, zieht der 3" den akku schon sehr schnell leer... ich koennte mir vorstellen, dass der verbaute 2,7" um einiges weniger strom verbraucht und so in verbindung mit dem kleineren akku (?) sinnvoll ist um halbwegs vernuenftige laufzeiten erzielen zu koennen.
ob man bei der geringen aufloesung noch einigermassen manuell scharfstellen kann, ist jedoch fraglich (faellt mir persoenlich schon auf dem 3" schwer bei bildern aus der hand)...
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:Wer nicht weiß was er tut, der stellt auf Vollautomatik. Bei der wird das Meßfeld automatisch gewählt (ist doch so, oder nicht? Hab die Funktion bei D70 und D80 noch nie benutzt). Dabei sind mehr Meßfelder mit sicherer Erfassung und einer besseren Abdeckung des Bildfelds doch wohl von Vorteil, oder nicht?

Grüße
Andreas
ich denke 51 aufblinkende felder verwirren den einsteiger eher (sofern durch 51 felder bei automat. messfeldwahl ueberhaupt bessere ergebnisse erzielbar sind!)...

marketingtechnisch waere es ausserdem nicht sinnvoll das top-af-modul in eine einsteigerkamera einzubauen - vor allem auch im vergleich zur konkurrenz! weder bei c noch bei o oder p gibts einen af mit > 11 feldern (teilweise haben semipro-modelle dort weniger!).

zudem solltest du den bisherigen af der d40/d60 als vergleich hernehmen und da ist der (leicht ueberarbeitete) d90-af bereits ein grosser lobenswerter sprung!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Könnte es nicht sein daß einfach Kostenerwägungen hinter der Wahl der kleineren Displays stecken? Holgers Ausdruck "Sparbrötchen" charakterisiert meiner Ansicht nach die Kamera ganz gut.

Dagegen ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden, wenn sich der Preis entsprechend niedrig einpendelt.

Grüße
Andreas
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

UweL hat geschrieben:Was mich mehr gewundert hat als der Name oder das AF-Modul: Hatte man keinen Platz, den inzwischen bewährten 3" Monitor einzubauen?
Da wird vermutlich einerseits die Dreh-Schwenkmechanik konstruktions- und platzmäßigen Tribut gefordert haben und andererseits ein marketingtechnischer Abstand zum nächsthöheren Modell für notwendig erachtet worden sein.

Und dass Nikon bei den Modellbezeichnungen jetzt endgültig "Probleme" bekommt, war ja zumindest bei den "Zweistelligen" auch abzusehen. Vielleicht ist das ja mal der Anfang des Aufbaus einer logischen Ziffernvergabe bei der Modellpalette, so dass sich in der Anzahl der Ziffern die 'Kameraklasse' widerspiegelt.

Gruß,
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

cocktail-foto hat geschrieben:Wesentliche Vorteile konnte ich bei CF immer noch nicht finden, aber das sie größer und dicker sind merke ich sehr oft.
Die CF sind eigentlich auch empfindlicher aufgrund der Pins, aber sind die CFs nicht (noch) schneller als SD(HC)?
Miss Universum hat geschrieben:hm, ich würd allerdings schon gerne mal wissen, wie die ihre Kamera-Bezeichnungen würfeln.
Ich gehe auch davon aus, dass Nikon sich Gedanken machen musste, da die zweistelligen mittlerweile alle belegt sind, zum. bei den mit ner 0 am Ende. OK, bei den analogen gab es auch F75&Co...
Gruß Mark
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ch gehe auch davon aus, dass Nikon sich Gedanken machen musste, da die zweistelligen mittlerweile alle belegt sind, zum. bei den mit ner 0 am Ende. OK, bei den analogen gab es auch F75&Co...
Ja, aber da war vermutlich abzusehen, dass die 5er am Ende ausreichen wuerden. Aber bei den Zykluszeiten der kleinen Digis, da haetten wir schnell 'ne D51, D52, D53, ... Dann lieber vierstellig, da gibt es Platz.
Bin mal gespannt was sie machen, wenn sie bei der D9 angelangt sind.
Gruß,
Volker
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

vdaiker hat geschrieben:
ch gehe auch davon aus, dass Nikon sich Gedanken machen musste, da die zweistelligen mittlerweile alle belegt sind, zum. bei den mit ner 0 am Ende. OK, bei den analogen gab es auch F75&Co...
Ja, aber da war vermutlich abzusehen, dass die 5er am Ende ausreichen wuerden. Aber bei den Zykluszeiten der kleinen Digis, da haetten wir schnell 'ne D51, D52, D53, ... Dann lieber vierstellig, da gibt es Platz.
Bin mal gespannt was sie machen, wenn sie bei der D9 angelangt sind.
Dann ist soviel Zeit ins Land gegangen, dass man wieder mit F2 anfangen kann...

Helmut
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ein "N" ist doch naheliegend. ;) Kann man sich ja für 2025 vormerken.
Antworten