Adobe RGB, Google Picasa und blasse Farben
Moderator: pilfi
Adobe RGB, Google Picasa und blasse Farben
Vielleicht ist es anderen auch schon aufgefallen. Hab gestern NEFs mit Camera Raw "entwickelt" und wollte sie danach mit Picasa sortieren. Da fiel mir auf, dass die Farben völlig blass wirkten. In Photoshop war aber alles normal. Erst dachte ich mir, nicht so tragisch, aber als ich dann Picasa benutzte um Bilder gerade auszurichten und danach exportierte, waren die Farben der entstehenden Bilder auch in Photoshop blass. Das Lösung des Problems war das Colormanagement, Photoshop ist standardmaßig auf Adobe RGB eingestellt, das wird von Picasa aber nicht unterstützt. Als ich die Bilder dann in sRGB umwandelte, sah auch in Picasa wieder alles i.O. aus.
Nikon D40 | Nikkor 18-105 | Nikkor 55-200VR | Tamron 17-50
mein Blog
mein Blog
Hallo,
ich denke, dass die Picassa (habe ich nicht) mit Windows-Farbmanagement abhängig ist!
Welche hast du in Windows-Farbmanagement eingestellt?
Ich tippe es auf sRGB (Standard im Win).
Versuch es mal auf AdobeRGB in Win umstellen.
Ob das es klappt, dann klar, dass es durch Win abhängig ist!
Grüße
Dengold
ich denke, dass die Picassa (habe ich nicht) mit Windows-Farbmanagement abhängig ist!
Welche hast du in Windows-Farbmanagement eingestellt?
Ich tippe es auf sRGB (Standard im Win).
Versuch es mal auf AdobeRGB in Win umstellen.
Ob das es klappt, dann klar, dass es durch Win abhängig ist!
Grüße
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hi,
Ich weiß nicht welchen Photoshop du nutzt (CS? oder Elements) - aber wenn du zB. einen CS hast, würde ich Picasa verschmeißen und die Bridge von Photoshop für die Verwaltung usw. nutzen ?
Warum bearbeitest du deine Bilder überhaupt in Picasa - das Ausrichten zB. geht in PS genau so gut und schnell - und du hast ein mächtiges Bearbeitungsprogramm mit PS, Picasa würde mir da nicht mal in den Sinn kommen?
Ich weiß nicht welchen Photoshop du nutzt (CS? oder Elements) - aber wenn du zB. einen CS hast, würde ich Picasa verschmeißen und die Bridge von Photoshop für die Verwaltung usw. nutzen ?
Warum bearbeitest du deine Bilder überhaupt in Picasa - das Ausrichten zB. geht in PS genau so gut und schnell - und du hast ein mächtiges Bearbeitungsprogramm mit PS, Picasa würde mir da nicht mal in den Sinn kommen?
Finde Picasa ganz übersichtlich zum verwalten. Und da es wesentlich schlanker ist, läuft es auf meinem betagten Notebook auch schneller als PS Elements. Außerdem ist es ein recht zügiger Weg um Freunden und bekannten schnell mal ein paar Fotos zukommen zu lassen, ohne dabei immer was irgendwo per FTP hochladen zu müssen.
Nikon D40 | Nikkor 18-105 | Nikkor 55-200VR | Tamron 17-50
mein Blog
mein Blog