Ich hoffe, dass Ihr mir nochmal helfen könnt...
Ich habe hier einen Aufbau mit 2 SB600 und 1 SB800 (alle in einer Remote-Gruppe) und benutze den internen Blitz der D70 als Master. Nun finde ich keine Einstellung diesen Impuls "abzuschwächen", so dass der interne Blitz nicht zur Belichtung an sich beiträgt. Bei der D80 kann ich die Gruppen separat regeln und den internen auf "--" stellen, bei der D70 regel ich anscheinend nur die ganze Gruppe?
Hoffe mein Problem ist verständlich. Gibt es so eine Einstellung bei der D70 oder feuert der interne Blitz immer im Verbund mit?
D70-Blitz als Master - EInstellungsfrage
Moderator: pilfi
D70-Blitz als Master - EInstellungsfrage
D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Im Handbuch auf Seite 150 ist beschrieben, wie man ihn bis auf 1/128 der vollen Leistung abregeln kann.
Falls das immer noch zu stark ist, hilft ein Deflektor, den man sich aus einem Stückchen Pappe selbst bastelt, vor den Blitz klemmt und somit den Strahlengang zwischen Kamerablitz und Motiv blockiert. Nicht sehr professionell, aber dafür sieht man es auf den Bildern nicht.
Falls das immer noch zu stark ist, hilft ein Deflektor, den man sich aus einem Stückchen Pappe selbst bastelt, vor den Blitz klemmt und somit den Strahlengang zwischen Kamerablitz und Motiv blockiert. Nicht sehr professionell, aber dafür sieht man es auf den Bildern nicht.
siehe Handbuch Seite 151 unter "Master-Steuerung" steht folgendes:
Zitat:
Um bei Aufnahmen aus kurzer Entfernung zu verhindern, dass der Master-Blitz des integrierten Blitzgeräts die Aufnahme beeinträchtigt, sollten Sie mit niedriger Empfindlichkeit und möglichst geschlossener Blende (hohe Blendenzahl) fotografieren. Außerdem sollten Sie keine Blitzeinstellung mit Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang verwenden.
Ende.
Das deutet m.E. darauf hin, dass der interne Blitz automatisch heruntergeregelt wird.
Zitat:
Um bei Aufnahmen aus kurzer Entfernung zu verhindern, dass der Master-Blitz des integrierten Blitzgeräts die Aufnahme beeinträchtigt, sollten Sie mit niedriger Empfindlichkeit und möglichst geschlossener Blende (hohe Blendenzahl) fotografieren. Außerdem sollten Sie keine Blitzeinstellung mit Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang verwenden.
Ende.
Das deutet m.E. darauf hin, dass der interne Blitz automatisch heruntergeregelt wird.
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: D70-Blitz als Master - EInstellungsfrage
Der interne Blitz im Master/Controller-Modus dient ausschließlich zur Steuerung externer Blitze und sendet Steuersignale aus. Zur eigentlichen Belichtung trägt er so gut wie nicht bei, da er beim Aussenden des eigentlichen Synchronblitzes (Zeitpunkt der Aufnahme) automatisch auf geringstmöglicher Leistung steht.mcpete hat geschrieben:Ich habe hier einen Aufbau mit 2 SB600 und 1 SB800 (alle in einer Remote-Gruppe) und benutze den internen Blitz der D70 als Master. Nun finde ich keine Einstellung diesen Impuls "abzuschwächen", so dass der interne Blitz nicht zur Belichtung an sich beiträgt.
Um aber die Belichtung durch den externen Blitz zu korrigieren, kannst Du an der D70 einen Korrekturfaktor vorgeben: Drücke die "Blitz"-Taste links neben dem eingebauten Blitz und halte sie. Dann kannst Du mit dem vorderen Stellrad einen Korrekturfaktor einstellen, der sich nur auf die Blitzbelichtung auswirkt (wirkt auch, wenn der externe Blitz im iTTL-Modus arbeitet). Die entsprechenden Daten überträgt der interne Blitz während der Steuerblitz-Sequenz an den oder die externen Blitz(e).
Wenn der interne Blitz bei der D70 als Master/Controller konfiguriert ist, steht er sowieso immer auf "--". Weil die D70 per Software für die Steuerung nur einer einzigen Blitzgruppe ausgelegt ist, gilt der eingestellte Korrekturfaktor immer für alle angesprochenen externen Blitze. Dabei trägt der interne Blitz so gut wie nie selbst zur Belichtung bei (Ausnahme: Makroaufnahmen).mcpete hat geschrieben:Bei der D80 kann ich die Gruppen separat regeln und den internen auf "--" stellen, bei der D70 regel ich anscheinend nur die ganze Gruppe? ... Gibt es so eine Einstellung bei der D70 oder feuert der interne Blitz immer im Verbund mit?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Noch 'ne Anmerkung:
Wenn Du mehr als eine Blitzgruppe brauchst, kannst Du Deinen SB-800 auf die Kamera setzen und als Master/Controller betreiben.
Bei dieser Konfiguration kann der SB-800 nicht nur bis zu drei Blitzgruppen separat steuern, sondern auf Wunsch auch selbst zur Belichtung beitragen.
In diesem Falle bleibt der interne Blitz der D70 geschlossen und wird überhaupt nicht genutzt.
Wenn Du mehr als eine Blitzgruppe brauchst, kannst Du Deinen SB-800 auf die Kamera setzen und als Master/Controller betreiben.
Bei dieser Konfiguration kann der SB-800 nicht nur bis zu drei Blitzgruppen separat steuern, sondern auf Wunsch auch selbst zur Belichtung beitragen.
In diesem Falle bleibt der interne Blitz der D70 geschlossen und wird überhaupt nicht genutzt.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Na toll, jetzt hat es anscheinend einen SB-600 erwischt. Alles aufgebaut, Blitz eingeschaltet... nichts. Keine Funktion, das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Andere Akkus/Batterien getestet, hat alles nichts geholfen, das Gerät ist wohl den plötzlichen Herztod gestorben.
Rechnung rausgekramt, Kaufdatum war 03/2007, so dass ich jetzt nur auf Kulanz hoffen kann bzw. erstmal wissen muss, was mit dem Blitz los ist. Und das 2 Tage vor Ostern
Rechnung rausgekramt, Kaufdatum war 03/2007, so dass ich jetzt nur auf Kulanz hoffen kann bzw. erstmal wissen muss, was mit dem Blitz los ist. Und das 2 Tage vor Ostern

D7100 / D80 + MB-D80 / D70 / 12-24 / 16-85 / 18-70 / 50 / 85 / 70-300 / 2xSB600 / SB800