Das Konto ist geplündert und die Kammera da. Doch welche Einstellungen sind sinnvoll, bevor man loslegt einzustellen (außer Sprache, Datum, Uhrzeit) ?
Wie kann man einstellen, dass die Bilder in 300 ppi/dpi aufgenommen werden ?
Mein Handbuch muss ich noch umtauschen. Je ikke snakke dansk.
Merci für die Hilfe
Ari
Einstellungen bei neuer D300 ?
Moderator: pilfi
Merci für Info, doch das hab ich schon gemacht. Kann aber schlecht auf dem Drahtesel ein pdf-Dokument lesen ... und alles ausdrucken ist etwas zu umfangreich. Werd also mich über die Feiertage noch mit dem was ich hab auseinander setzen. Zum Glück hab ich mal Norwegisch gelernt ...
Hab mir wenigstens die Kurzanleitung schon in DE gedruckt.
Hab mir wenigstens die Kurzanleitung schon in DE gedruckt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Einstellungen bei neuer D300 ?
Die 300ppi/dpi sind eine Standardeinstellung, die für die Kamera selbst völlig irrelevant ist, denn dabei handelt es sich dabei um einen Skalierungsbefehl für den Drucker. D.h. diese Angabe sagt dem Drucker, wie groß das eigentliche Pixel sein soll. Die tatsächliche Größe eines ausgedruckten Bildes wird bestimmt durch die Größe des Bildes in Pixeln, multipliziert mit dem gewählten ppi/dpi-Wert.Ari hat geschrieben: Wie kann man einstellen, dass die Bilder in 300 ppi/dpi aufgenommen werden ?
PS: Den ppi/dpi-Wert kann man auch noch nach der Aufnahme im Bildbearbeitungsprogramm einstellen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Ich kann dir da folgenden Beitrag nur sehr empfehlen:
Klick
Danach hab ich meine auch mehr oder weniger eingestellt.
Klick
Danach hab ich meine auch mehr oder weniger eingestellt.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Wenn man eine Bedienungsanleitung nicht in seiner gewünschten Sprache hat, kann man diese an
Nikon Manual Exchange Service
PO Box 11121
Clonshaught
Dublin 17
Irland
senden und wenn vorrätig, bekommt man eines in seiner gewünschten Sprache zugeschickt, sonst bekommt man seine wieder. Kostet also nur das Porto nach Irland: Büchersendung international für 50 - 500 g = 3,00 EUR.
Da ich zu Hause kein Internet hab, werd ich erst jetzt den Link durchstöbern. Danke schon mal.
Für Radler die Angst haben bzgl. Erschütterungen: Die Kammera hält einiges aus. Meine Tour ging (nicht geplant) über Stock, Stein und Wurzelwerk direkt am Fluss entlang. Erschütterungen konnte man nicht aus dem Weg gehen, außer man hätte weiter entfernte Teerstraßen verwendet. War in der Fototasche in der Seitentasche hinten untergebracht. Funktionierte nach ca. 80 km immer noch problemlos. Nur mir tut der Hintern weh ...
Servus Ari
Nikon Manual Exchange Service
PO Box 11121
Clonshaught
Dublin 17
Irland
senden und wenn vorrätig, bekommt man eines in seiner gewünschten Sprache zugeschickt, sonst bekommt man seine wieder. Kostet also nur das Porto nach Irland: Büchersendung international für 50 - 500 g = 3,00 EUR.
Da ich zu Hause kein Internet hab, werd ich erst jetzt den Link durchstöbern. Danke schon mal.
Für Radler die Angst haben bzgl. Erschütterungen: Die Kammera hält einiges aus. Meine Tour ging (nicht geplant) über Stock, Stein und Wurzelwerk direkt am Fluss entlang. Erschütterungen konnte man nicht aus dem Weg gehen, außer man hätte weiter entfernte Teerstraßen verwendet. War in der Fototasche in der Seitentasche hinten untergebracht. Funktionierte nach ca. 80 km immer noch problemlos. Nur mir tut der Hintern weh ...
Servus Ari