Scanner für Negative UND Dias

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Scanner für Negative UND Dias

Beitrag von atti »

Hallo,

ich möchte meine alten Negative und Dias möglichst flott einscannen.
Welcher Scanner incl. Software ist der richtige?
Gruß
Attila
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Ich gehe mal davon aus, dass es nur Kleinbildnegative und Dias sind und die Ergebnisse nicht über DIN A0 vergrößert werden sollen.

Ich empfehle - gerade wenn es flott gehen soll - das abfotografieren mit Digitalkamera und Makroobjektiv. Reprostativ und Normlicht-Leuchtpult genügen als Zubehör und nach einer gewissen Zeit ist es in 30 Sekunden pro Bild erledigt. Danach noch PC-Arbeit und fertig.

Die Qualität ist in jedem Falle vergleichbar gut zu den üblichen Film-Scannern und besser als Flachbettscanner o.ä. Hilfslösungen.

Helmut
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin,

vielleicht solltest du uns erst mal ein bisschen mehr zur gewünschten Verwendung der eingescannten Bilder schreiben. Wenn nur darum geht, die Bilder am Rechner betrachten zu können und du damit leben kannst, dass noch Staub und Kratzer zu sehen sind würde ein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit ausreichen. Ich habe vor ein paar Jahren meine ganzen Negative mit nem Epson Perfection 3200 eingescannt. Das ging recht flott, da die Durchlichteinheit das Scannen von bis zu 8 Negativen gleichzeitig ermöglicht hat. Ergebniss ist so lala. Nich perfekt aber für die meisten Belange ausreichend.

Wenns wirklich gute Scans mit Staub und Kratzerentfernung werden sollen wirst du um nen richtigen Dia(Negativ-Scanner nicht drum rum kommen. Der Nikon Coolscan V ist top. Leider ist er nicht mehr so leicht zu bekommen und kostet über 500 Euro. Die großen Firmen stellen leider keine bezahlbaren Diascanner mehr her. Neuere Modelle gibt es daher eher von Firmen wie Mustek, Umax und dergl. Ich glaube, bei Golem gabs neulich ne Meldung über einen Reflecta-Scanner, der sehr schnell sein soll. Ob der was taugt kann ich allerdings auch nicht sagen.

Wenn du die Softwarewahl hast würde ich auf jeden Fal Silverlight empfehlen.
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Gut, schnell und halbwegs preiswert:

CanoScan 8800F.

Hab ihn seit 1 Jahr im Einsatz und tausenden von Bildern und etliche Dia
gescannt.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke für Eure Antworten. Es geht wirklich darum, Negative und Dias möglichst schnell und in bester Qualität einzuscannen. Der Scanner darf dann auch etwas mehr kosten. Er wird danach wieder verkauft.
Gruß
Attila
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

atti hat geschrieben:Danke für Eure Antworten. Es geht wirklich darum, Negative und Dias möglichst schnell und in bester Qualität einzuscannen. Der Scanner darf dann auch etwas mehr kosten. Er wird danach wieder verkauft.
Hol Dir einfach einen Nikon Coolscan. Die aktuellen Modelle sind alle gut (und teuer).
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hatte mir zu dem Zweck auch einen Nikon Coolscan 5000 ED beim Fachhändler gekauft. Nach dem Scannen in der Bucht verkauft mit 50 Euro Gewinn.

Der 5000 ED ist m.E. das Beste auf dem Markt, die Kratzerentfernung unglaublich. Selbst 30 Jahre alte Dias, die nicht schonend gelagert waren, ergaben super Bilder.
Viele Grüße
Gert
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Den Coolscan 5000 würde ich auch empfehlen. Schnell ist aber relativ. Ich bin beim Scannen meiner alten analogen Bilder schon ein paar Tage beschäftigt gewesen. Der ist wohl schneller als Konkurrenzprodukte :) Mit der Qualität war ich sehr zufrieden :)
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne die neueren Coolscans nicht, habe nur einen alten Coolscan III. Aber der ist nun alles andere nur nicht schnell. Ein paar hundert oder gar tausend Fotos wollte ich da nicht gerade scannen muessen. Sind die neueren Modelle da viel schneller?
Und die Qualitaet haengt auch stark vom Filmmaterial ab. Manche alte Dias sehen auf der Leinwand projeziert durchaus gut aus, aber gescanned :((
Gruß,
Volker
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Vom Tempo her hat sich da so einiges getan. Es hängt allerings auch immer davon ab, wie viel Bildoptimierung und Auflösung man beim scannen haben möchte. Vom Scanergebnis unterscheiden sich Coolscan V und 5000er nicht wirklich. Tempo soll beim 5000er allerdings erheblich größere sein. Dafür kostet er aber auch erheblich mehr.

Hier gibt es übrigens einen recht ausführlichen Test zu dem Thema.
Antworten