Nikon Objektivfrage: AF-S 105VR, 70-200 & 24-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Nikon Objektivfrage: AF-S 105VR, 70-200 & 24-70

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo!

Ich habe momentan eine Nikon D80 mit dem Nikkor AF-S 18-200mm 3,5-5,6 VRII.

Ich interessiere mich für folgende 3 Objektive (das wäre mein Endziel)
Nikon 24-70 2,8; 70-200 2,8 & 105 Macro VR 2,8.

Alle an momentan D80 vielleicht später D300 oder D400 oder eventuell auch Vollformat?!?

Gibt es denn zu diesen Objektiven wirkliche Alternativen?
Bzw. Gibt es (außer Preis und eventuell auch Gewicht) Nachteile dieser Objektive?

Also ich bräuchte ein Lichtstarkes Tele für Sport und Naturaufnahmen. Da ist das 70-200 wohl unerreicht oder? Auch für Konuertfotografie.

Weiters hätte ich gerne für Familienfeste etc. ein Lichtstarkes Objektiv für Porträt, aber auch kleinere Gruppenbilder. Eben auch bei wenig Licht. D80 hat leider ab ISO 400 schon recht starkes Rauschen und für meinen Geschmack möchte ich doch eher Bilder mit möglichst wenig Blitz machen. (find ich irgendwie einfach natürlicher) Hab zwar den SB 600 aber ohne Blitz wäre es mir lieber. Dafür sollte das 24-70 doch ideal sein nicht?
Oder merkt man an der Crop Kamera das die 24 etwas zu wenig kurz sind?


Und dann hätte ich gerne ein Makroobjektiv.
Und zwar schon auch eines mit dem man auch anderes fotografieren kann (z.b. Porträts!!) und auch freihand.
Da springt mir halt das 105er von Nikon schon sehr ins Auge. Zwecks VR.

Gibt es da irgendeinen NAchteil im Vergleich zu den Tamron 90mm oder Sigma 70, 105 150mm?
Weil von der Verbreitung her scheint da das Nikon deutlich hinterher zu hängen.

Sind denn Makrobilder damit genauso gut möglich?
Auch Abbildungen größer 1:1 z.b. mit Zwischenringen? Weil das Nikon hat ja keinen Blendenring. aber mit den Zwischenringen mit elektronischen Kontakten sollte das doch kein Problem sein oder?

Also bis ca 3:1 sollte das schon gehen oder?

Ich habe von einem Problem gehört: Und zwar soll das irgendetwas mit der Innenfokussierung zu tun haben.
Hab das nicht ganz verstanden. Es ging darum, dass man nach erfolgreicher Scharfstellung den Bildausschnitt neu wählen muß, weil sich der beim fokussieren verändert??
Stimmt das?
Ist das in der Praxis ein echter Nachteil bei Makro zu den genannten billigeren Konkurrenten?

Das 105er würde sich halt auch als scharfes Konzert Porträt und "immerdrauf" Tele anbieten oder?

Würde mcih sehr über mögliche Nachteile oder Schwächen freuen. Also nicht über die Schwächen selber, sondern sie VOR dem Kauf zu erfahren.

Vielen Dank, lg. ULf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Nikon Objektivfrage: AF-S 105VR, 70-200 & 24-70

Beitrag von Andreas H »

TUFoto12 hat geschrieben:Ich habe von einem Problem gehört: Und zwar soll das irgendetwas mit der Innenfokussierung zu tun haben.
Hab das nicht ganz verstanden. Es ging darum, dass man nach erfolgreicher Scharfstellung den Bildausschnitt neu wählen muß, weil sich der beim fokussieren verändert??
Stimmt das?
Eine Innenfokussierung arbeitet mit einer Änderung der Brennweite, und damit natürlich auch (in engen Grenzen) des Abbildungsmaßstabs. Da ich im Makrobereich ohnehin über die Position der Kamera feinfokussiere (Einstellschlitten), hat mich so etwas praktisch noch nie betroffen.

Grüße
Andreas
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Du verwwendest das Objektiv also und bist begeistert?

Kann es also in jeder Hinsicht mit den Konkurrenten locker mithalten?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nein, ich habe nur auf die Frage nach der Innenfokussierung geantwortet. Die ist immer gleich, egal bei welchem Objektiv. Die Sigmas verändern übrigens ihre Brennweite bei der Fokussierung auch.

Grüße
Andreas
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich benutze alle drei, hatte vorher Produkte mit gleichen Brennweiten/Lichtstärken eines anderen Herstellers und kann Dir uneingeschränkt zu dieser Kombination raten.
Beim 24-70 gibt es qualitativ keine Alternative. Allen anderen Meinungen zum Trotz stehe ich auf dem Standpunkt, dass das (alte) Sigma 24-70 nicht vergleichbar ist. Ich hatte es und fand es viel zu weich. Auch die mechanische Qualität fand ich nicht überzeugend. Über das neue kann ich nichts sagen und ich kenne auch niemanden, der es hat. Du könntest natürlich über ein gebrauchts 28-70 (da fehlen ein paar evtl. wichtige mm) oder ein 17-55 (dann aber nur DX) nachdenken. Wenn es aber dieser Brennweitenbereich bei der Lichtstärke mit AF-S und in der Qualität sein soll, wird's wohl das Nikkor. Ich kann auch die negativen Berichte über dieses Objektiv nicht bestätigen. Meins ist von Anfang an super gewesen.
Das 70-200 ist ebenfalls über alle Zweifel erhaben. Hier gibt es auch keine wirkliche Alternative. Die Sigmas fand ich nicht überzeugend (hatte 2 Versionen von denen) und das Tamron hat Stangen-AF. Wie es optisch ist, weiss ich nicht. Evtl. käme noch ein AF-D 80-200 (gut aber Stangen-AF und kein VR) oder AF-S 80-200 (nur noch gebraucht zu bekommen, kein VR) in Frage. Die sind optisch und qualitativ vergleichbar. Wenn Du aber VR in der Liga willst, gibt es nur das Nikkor.
Das 105 VR ist optisch gut, aber hier muss man fairerweise sagen, dass das 105er Sigma (und auch das 150er) nicht schlechter sind. Da würde lediglich der VR bzw. beim 105er HSM fehlen. Optisch sind die alle gut. Die wären (wenn man auf VR verzichten kann) eine Alternative. Mt VR gibt es hier auch wieder nur das Nikkor. Und ich find VR auch beim Makro klasse :super: .

Das ist natürlich meine subjektive Meinung, aber ich habe Vieles probiert, das Geld wächst hier in Dresden nicht auf Bäumen und ich habe diese Käufe bisher nie bereut.

Das mit der Innnefokussierung halte ich für etwas übertrieben. Jetzt wo ich es weiss merke ich es auch, dass ich anders arbeite als mit dem alten Sigma. Wenn ich es nicht gelesen hätte, wäre es mit aber nicht aufgefallen...

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Blümchen74 hat geschrieben:das Tamron hat Stangen-AF.
Nein. Es hat einen Mikromotor.

Grüße
Andreas
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Upps :o man lernt nie aus...

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

ODer würdet ihr statt dem 24-70 eher zum 17-55 2,8 greifen (also praktisch zum Gegenstück DX)
Jetzt wirklich rein an der D80 oder D300.

Ich lese halt dass auch an Crop Kameras sehr viele das 24-70 nehmen.
ICh dneke halt gerade für Porträts fehlen dem 17-55 da halt tdann die entscheidenen mm.
Allerdings wird das 24-70 unten halt etwas groß.
Durch den 2er Crop gibt da bei Olympus die tolle Möglichkeit mein 18-200 durch nur 2!!! Objektive in Lichtstärke 2-max 3,5 zu ersetzten. das gibts halt leider bei Nikon nicht.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

TUFoto12 hat geschrieben:ODer würdet ihr statt dem 24-70 eher zum 17-55 2,8 greifen (also praktisch zum Gegenstück DX)
Jetzt wirklich rein an der D80 oder D300.

Ich lese halt dass auch an Crop Kameras sehr viele das 24-70 nehmen.
ICh dneke halt gerade für Porträts fehlen dem 17-55 da halt tdann die entscheidenen mm.
Allerdings wird das 24-70 unten halt etwas groß.
Durch den 2er Crop gibt da bei Olympus die tolle Möglichkeit mein 18-200 durch nur 2!!! Objektive in Lichtstärke 2-max 3,5 zu ersetzten. das gibts halt leider bei Nikon nicht.
Du kannst bei Nikon aber den Bereich von 12-200mm mit drei hervorragenden lichtstarken Objektiven abdecken:
4/12-24 DX (alternativ auch das Tokina)

AF-S 2,8/24-70mm (an DX ein geniales Portraitzoom)

AF-S 2,8/70-200mm VR
(alternativ auch das AF-S 2,8/80-200mm oder das AF-D 2,8/80-200mm Drehzoom (die älteren Schiebezooms sind zwar auch optisch klasse, aber der AF ist grottig und es ist nicht mehr reparierbar))

Vorteil dieser 3-Objektivlösung: Bei einem evtl. späteren Wechsel auf FX fällt nur das 12-24 DX weg (wobei man es ab ~18mm durchaus auch am vollen FX-Format nutzen kann, ist aber nicht die qualitativ beste Lösung), und Du bist mit den anderen beiden Linsen auch für das FX-Format hervorragend aufgestellt.

Für das Macro kann ich keine eindeutige Empfehlung geben, die Leistungen der verschiedenen Objektive liegen recht dicht beieinander.
Ich persönlich nutze da ein altes Micro-Nikkor 4/105mm AI, hat mich mal gebraucht ~80€ gekostet.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Du kannst bei Nikon aber den Bereich von 12-200mm mit drei hervorragenden lichtstarken Objektiven abdecken:
So habe ich es auch gemacht. Nur, dass ich statt des Nikkors das 12-24 von Tokina genommen habe. Das ist völlig ok und das Nikkor war mir einfach nicht den dreifachen Preis wert. Der Unterschied in der Abbildungsqualität ist nicht soooo riesig. Lichtstark sind die beiden nun aber nicht gerade. Das 2,8/14-24 ist mit aber zu klobig und ich kann kaum Filter einsetzen.
Ein 17-55 an DX ist sicherlich auch nicht schlecht. Man muss sicherlich nicht so oft wechseln. Ich hatte immer (seit 10-12 Jahren) ein 24-70 und ein 70-200. Als "Gewohnheitstier" bin ich dann bei den Brennweiten geblieben.

Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Antworten