...jeder macht ml einen Fehler im Leben.....vdaiker hat geschrieben: Aber eine D700 hast Dir schon gegoennt.![]()
D700 oder D3???
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, dass das ein Fehler war.
Soweit ich das einschaetzen kann hast Du Deine Fotografiergewohnheiten samt Objektivpark bereits "angepasst" und wirst mit dem Teil bestens zurecht kommen. Zudem haeltst Du im Gegensatz zu mir einen 100% Sucher fuer unwichtig. Was soll es dann besseres geben? So schnell wird man eine neue D700 nimmer fuer gut 1600 Euro kriegen.
Soweit ich das einschaetzen kann hast Du Deine Fotografiergewohnheiten samt Objektivpark bereits "angepasst" und wirst mit dem Teil bestens zurecht kommen. Zudem haeltst Du im Gegensatz zu mir einen 100% Sucher fuer unwichtig. Was soll es dann besseres geben? So schnell wird man eine neue D700 nimmer fuer gut 1600 Euro kriegen.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Ein kleiner Nachtrag:
Ich habe inzwischen die D3 und festgestellt, dass man den AF-ON-Knopf - entgegen der Meinung hier im Forum - doch (lediglich) mit der Speicherung der Belichtung belegen kann; - man muss also nicht die weiter entfernte Taste "AE-L/AF-L" benutzen.
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät und danke für die angeregte Diskussion.
Gruß
tirnanog
Ich habe inzwischen die D3 und festgestellt, dass man den AF-ON-Knopf - entgegen der Meinung hier im Forum - doch (lediglich) mit der Speicherung der Belichtung belegen kann; - man muss also nicht die weiter entfernte Taste "AE-L/AF-L" benutzen.
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät und danke für die angeregte Diskussion.
Gruß
tirnanog
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Wer eine D3 kauft, sollte sich darüber klar sein, dass sie das Schicksal der D2X teilen wird, also in 3-4 Jahren einen Wertverlust von ca. 75% erleiden wird. Je teurer die Kamera, desto höher der Geldverlust. Das alleine wäre für einen Amateur wie mich bereits ein Grund, die D3 nicht zu kaufen.
Deshalb würde ich die D700 kaufen, wenn es denn FX sein sollte.
Deshalb würde ich die D700 kaufen, wenn es denn FX sein sollte.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
- Wohnort: DAH b. Minga
- Kontaktdaten:
Kommt immer darauf wie der Wertverlust definiert wirdFotograf58 hat geschrieben:Wer eine D3 kauft, sollte sich darüber klar sein, dass sie das Schicksal der D2X teilen wird, also in 3-4 Jahren einen Wertverlust von ca. 75% erleiden wird. Je

Wer mit Kamera handelt, der hat einen finaziellen Wertverlust.

Für mich behält sie eigentlich ihren Wert, denn ich habe sie zum Fotografieren gekauft und das kann vom 1. bis zum letzten Tag in gewohnter Zuverlässigkeit. Das gilt auch für allen anderen Kameras.
Gruß
Dieter
_____________________
.... ein Haufen Zeug zwischen 1,4 - 60 cm
Dieter
_____________________
.... ein Haufen Zeug zwischen 1,4 - 60 cm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Geldverlust hat man bei jeder Anschaffung ...Fotograf58 hat geschrieben:Je teurer die Kamera, desto höher der Geldverlust. Das alleine wäre für einen Amateur wie mich bereits ein Grund, die D3 nicht zu kaufen.

Eben.dieteri hat geschrieben:Für mich behält sie eigentlich ihren Wert, denn ich habe sie zum Fotografieren gekauft und das kann vom 1. bis zum letzten Tag in gewohnter Zuverlässigkeit.
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Den Wertverlust einer D3 muss ein Amateur zu 100% refinanzieren, da er keine steuerliche Abschreibung hat. Der Profi hat eine teilweise refinanzierung über die Steuer. Je höher der Kaufpreis ist, desto höher ist der Verlust, der auch real in € beziffert werden kann. Das ist m.E. durchaus überlegenswert, außer man hat soviel Geld, dass es einen nicht mehr interessiert.......piedpiper hat geschrieben:Geldverlust hat man bei jeder Anschaffung ...Fotograf58 hat geschrieben:Je teurer die Kamera, desto höher der Geldverlust. Das alleine wäre für einen Amateur wie mich bereits ein Grund, die D3 nicht zu kaufen.Was Du meinst, ist Wertverlust! Und der ist - anders als der Kaufpreis - gerade für einen Amateur, der nicht mit Kosten pro Zeit kalkulieren muss, eigentlich kein Argument.
Die D3 wird absolut gesehen einen deutlich höheren Wertverlust haben wie die D700 oder die D300. Das ist Fakt. Ob man das zu tragen/finanzieren bereit ist, muss jeder selber entscheiden. Insofern ist Deine Aussage falsch.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Eine Digiknipse von aldi hat noch einen geringeren Wertverlust - andererseits für jemand der eine D300 oder D3 haben möchte auch keinen nennenswerten Wert. Genauso ist es bei jedem anderen Artikel, den sich ein Amateur (oder Liebhaber) zulegt.Fotograf58 hat geschrieben: Die D3 wird absolut gesehen einen deutlich höheren Wertverlust haben wie die D700 oder die D300. Das ist Fakt.
Das meinte Andreas. Wenn ich eine D3 will, dann hat sie keinen Wertverlust. Wenn ich ne D300 oder D700 will, ist sie zu teuer.
Gruß Roland...