verlustfreies Drehen von Bildern
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
IMHO kann NikonView das auch (es steht ja auch in der Liste). Allerdings habe ich nicht im Kopf, ob es für verlustfreues drehen einen eigenen Menüpunkt gibt.Andreas Blöchl hat geschrieben:Wie sieht es da mit NikonView aus der kann das ja auch einfach um 90Grad drehen damit es richtig rum auf der Platte gespeichert ist.
Zunächst mal danke für die zahlreichen und schnellen Antworten auf meine Frage. Dass die von mir verglichenen Programme (Nikonview, Cam2PC und Fotosort) alle beim verlustfrein Drehen tatsächlich keine Bilddaten verändern, hab ich zwischenzeitlich mal so überprüft: das Original und das hin- und zurückgedrehte Bild in PS auf zwei Ebenen gelegt, Differenz gebildet, auf eine Ebene reduziert und dann mit Kontrast und Helligkeitsänderung versucht, Unterschiede sichtbar zu machen. Das Ergebnis war je nach Einstellung rein weiß bzw. rein schwarz, die Bilder sind also offensichtlich völlig identisch. Das ist ja schon mal sehr beruhigend. Weshalb die Dateigrößen trotzdem unterschiedlich sind, muss also eine andere Ursache haben. Könnten irgendwelche anderen Informationen verlorengegangen sein (EXIF? was ich nicht feststellen konnte) oder schreibt die Kamera vielleicht beim Speichern des Bildes einfach einige KB überflüssige Daten in die Datei?
Grüße
Karlheinz
Grüße
Karlheinz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das Problem interessiert mich auch unheimlich. Habe es auch schon mit NikonView und Ulead getestet, es werden aber die Daten immer größer beim drehen. Vielleicht kommt das vom Umrechnen, das da einige Tags die ja normal die Cam einbettet verloren bzw. geändert werden. Vielleicht kann das nochmals jemand beschreiben. Übrigens wo kann man den bei NikonView verlustfreies drehen einstellen? Könntest du bei deinem Vorgang vielleicht mal eines Testen. Wenn du die Bilder vor dem übertragen auf den PC in NikonView drehst wenn es möglich ist, was kommt denn dabei raus erst nach dem drehen zu übertragen.Könnte mir aber vorstellen das dann die Cam wieder eine größere Datei macht.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am So 2. Mai 2004, 05:30, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Hallo,
das "Swiss Army Knife" für die Mac Gemeinde ist doch der Graphic Converter von Thomas Lemke.
Der kann auch verlustfrei drehen und noch vieles mehr.
http://www.lemkesoft.de
Grüße
Gandalf
das "Swiss Army Knife" für die Mac Gemeinde ist doch der Graphic Converter von Thomas Lemke.
Der kann auch verlustfrei drehen und noch vieles mehr.
http://www.lemkesoft.de
Grüße
Gandalf
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
das kann schon sein.Andreas Blöchl hat geschrieben:Habe es auch schon mit NikonView und Ulead getestet, es werden aber die Daten immer größer beim drehen. Vielleicht kommt das vom Umrechnen, das da einige Tags die ja normal die Cam einbettet verloren bzw. geändert werden.
Bild markieren, dann Bild > Drehen. Sinnigerweise wird auch nur 90° im/gegen den Uhrzeigersinn angebotenÜbrigens wo kann man den bei NikonView verlustfreies drehen einstellen?
Ich habe mal folgendes mit NikonView 6.2.1 gemacht:Könntest du bei deinem Vorgang vielleicht mal eines Testen. Wenn du die Bilder vor dem übertragen auf den PC in NikonView drehst wenn es möglich ist, was kommt denn dabei raus erst nach dem drehen zu übertragen.Könnte mir aber vorstellen das dann die Cam wieder eine größere Datei macht.
Original (Format Landscape): 1.618.118 Bytes
Drehen 90° im UZS: 1.607.069 Bytes (also -11 KB)
Nach zurückdrehen: 1.606.417 Bytes (-652 Bytes)
Drehen 90° im UZS: 1.607.069 Bytes (+652 Bytes)
Nach zurückdrehen: 1.606.417 Bytes (-652 Bytes)
...
BTW: NikonView verewigt sich z.B. auch in den EXIF Tags unter "Software". Außerdem sind noch ein paar andere EXIF Tags verändert.
Ich denke, das erklärt das Phänomen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Und was glaubt ihr kann man den Nikonview verwenden oder nicht. Die Einstellung verlustfrei kann ich aber nicht finden das macht dann NikonView automatisch. Habe auch noch folgendes heute Morgen getestet, ich habe das Bild vor dem übertragen gedreht, das Bild konnte zwar dann die Cam nicht mehr darstellen aber siehe da die Datei wird kleiner. Kann sich das einer von euch erklären? Mir wäre es aber wichtiger ob NikonView das sauber erledigt dann bräuchte ich keine Zusatzprogramm wie Fixfoto . Habe das Programm nicht mehr installiert weil ich auch Videobearbeitung mache und einen schnellen Rechner benötige und ich nur einen 1.2 Giga habe.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
hmm der folgende text ist nur eine vermutung von mir:
ich tippe mal darauf das beim verlustfreien drehen des jpg ein neuer thumbnail generiert wird. Also ein neues vorschau icon. Auf dem mac gibt es programme die extra solche thumbnails optimieren können um die dateigrösse schrumpfen zu lassen usw. Auch gibt es verschiedene grössen von thumbnails.
hier ist mal ein beispiel programm welches meta daten löschen kann und am icon rumpult. http://www.iconus.ch/fabien/english/smallimage.html
und hier ist alles was ihr zu meta daten und image formats wissen wollt.
http://www.tasi.ac.uk/advice/delivering/faqtagging.html
beta
ich tippe mal darauf das beim verlustfreien drehen des jpg ein neuer thumbnail generiert wird. Also ein neues vorschau icon. Auf dem mac gibt es programme die extra solche thumbnails optimieren können um die dateigrösse schrumpfen zu lassen usw. Auch gibt es verschiedene grössen von thumbnails.
hier ist mal ein beispiel programm welches meta daten löschen kann und am icon rumpult. http://www.iconus.ch/fabien/english/smallimage.html
und hier ist alles was ihr zu meta daten und image formats wissen wollt.

http://www.tasi.ac.uk/advice/delivering/faqtagging.html
beta
Zuletzt geändert von beta am Mo 3. Mai 2004, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern