Welches Tele-Zoom 300mm an der D200?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Thomas, ich vermute mal das "preisgünstig" für dich eine andere Bedeutung hat als für Manfred. Wenn es um das Optimum für unter 200 Euro geht, dann würde ich das Sigma APO DG nehmen.

Mal abgesehen davon ist das 100-300 auch in einer anderen Größen- und Gewichtsklasse angesiedelt.

Grüße
Andreas
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Andreas H hat geschrieben:Thomas, ich vermute mal das "preisgünstig" für dich eine andere Bedeutung hat als für Manfred. Wenn es um das Optimum für unter 200 Euro geht, dann würde ich das Sigma APO DG nehmen.
Das war auch das, was ich hatte. Zu meiner Anfangszeit hier, habe ich mich in der 1.Fußball-Bundesliga mal zwischen meine hauptberuflichen "Kollegen"schmuggeln können und sogar recht ordentliche Ergebnisse bekommen. Wie die "Kollegen" mich mitleidig belächelt haben könnt ihr euch ja vorstellen....:)
Wenn ich nur 200 euro hätte für ein Tele, würde ich es mir wieder kaufen .
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

actaion hat geschrieben:Beim Sigma gibt es 2 Varianten (mit und ohne APO), dei hie rbisher womöglich ein einen Topf geworfen wurde. Das mit APO soll besser sein.
Meine Aussagen bezogen sich auf das aktuelle APO DG.
Andreas H hat geschrieben: Nach meiner Erfahrung ist das 70-300 APO DG recht gut. Ich hatte es nicht zeitgleich mit dem 70-300 VR (und deshalb nicht an den gleichen Kameras), aber so aus dem Bauch heraus würde ich da keinen großen Leistungsunterschied sehen.
Mein Bauch sagt ganz was anderes. Ich finde weder bei pixel-peeper noch bei mir auf der Platte ein scharfes Bild des Sigmas bei 300mm, dafür eine Menge vom Nikon. Aber ich hatte beide Objektive ebenfalls nicht zeitgleich, somit leider keine Bilder mit direktem Vergleich.

Grüße
Pavel
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Pavel hat geschrieben: Mein Bauch sagt ganz was anderes. Ich finde weder bei pixel-peeper noch bei mir auf der Platte ein scharfes Bild des Sigmas bei 300mm, dafür eine Menge vom Nikon. Aber ich hatte beide Objektive ebenfalls nicht zeitgleich, somit leider keine Bilder mit direktem Vergleich.

Grüße
Pavel
Bild

Das ist vom Sigma 75-300 APO, eine Vorgänger-version, die optisch nicht ganz so gut wie das aktuelle sein soll. 300mm/7,1.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Hier ist mein erstes Foto mit dem damals neuen Sigma:
Klick
Ich glaube, die Brennweite lag bei ca.250mm. Diese Empfehlung gilt für diese Preisklasse, natürlich gibt es deutlich bessere unter den deutlich teureren Telezooms. :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10502
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Sigma 70-300 APO DG Makro - ist IMO nicht nur für die Billigklasse gut.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
magro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: So 25. Mär 2007, 08:26
Wohnort: Bad Iburg
Kontaktdaten:

Beitrag von magro »

Hallo und danke für Eure Meinungen und Ratschläge. Ich habe mich nun entschlossen, das Tamron 70-300 zu kaufen (neu, 5 Jahre Garantie 139,00€).
Mehr gebe ich für die wenigen 300-er-Fotos nicht aus.

Höherwertiges hatte ich schon, z.B. hier eine Aufnahme mit dem Nikkor AF/S 2,8/80-200 ED If mit dem TC 17 E
Bild

3-4 im Jahr und dann einen Wert von ca. 1400,00 € so zum Herumliegen? - Ich habs wieder verkauft.

Dann will ich einfach mit weniger Qualität zufrieden sein.
Gruss aus Bad Iburg
Magro (Manfred)

Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Fuer Blumen oder andere statische Motive ist so ein Objektiv ja auch voellig OK. Brauchen tut man die teuren AF-S Bomber immer dann, wenn Action angesagt ist. Da kann man nie genug Lichtstaerke haben und der AF kann auch nie schnell genug sein. Und das macht die Sache dann halt schnell recht teuer.
Ich haette allerdings an Deiner Stelle trotzalledem das Nikkor VR 70-300 genommen. Das liegt irgendwo dazwischen, hat einen VR und ist damit viel flexibler und auch ohne Stativ nutzbar. Gut, kostet das dreifache wie Dein Tamron, aber nur 1/3 der 2.8er Bomber.
Gruß,
Volker
magro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: So 25. Mär 2007, 08:26
Wohnort: Bad Iburg
Kontaktdaten:

Beitrag von magro »

vdaiker hat geschrieben:Fuer Blumen oder andere statische Motive ist so ein Objektiv ja auch voellig OK. Brauchen tut man die teuren AF-S Bomber immer dann, wenn Action angesagt ist. Da kann man nie genug Lichtstaerke haben und der AF kann auch nie schnell genug sein. Und das macht die Sache dann halt schnell recht teuer.
Ich haette allerdings an Deiner Stelle trotzalledem das Nikkor VR 70-300 genommen. Das liegt irgendwo dazwischen, hat einen VR und ist damit viel flexibler und auch ohne Stativ nutzbar. Gut, kostet das dreifache wie Dein Tamron, aber nur 1/3 der 2.8er Bomber.
Danke - und ich geb Dir ja Recht - aber, wenn es hier im Digitalbereich mit den Linsen nicht ausreicht, greife ich gern auf meine Mamiya 645 Pro TL mit den vorhandenen Optiken zurück - aber im Urlaub und auf Reisen? - Nein, da ist mr das Equipment doch zu schulterlastig - galt auch für das Nikkor 2,8/80-200.
Gruss aus Bad Iburg
Magro (Manfred)

Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Telezoom 300 mm

Beitrag von Onrap »

D200 verlangt (wenn man gute Bildqualität verlangen will) einen guten und hochwertigen Linse. Billige Linse bringt nix!

Preiswerteste Variante und erste Wahl gleichzeitig:
Nikon 70-300 mm VR!
+ zum Preisleistung-Verhältnis sehr gute Linse!
+ sehr schneller AF
+ wirksames VR (schafft bei der maximalen Brennweite mit ruhigen Hand bei 1/60s)
+ Relativ leichte Objektiv!

P.S. 55-200 VR und Konverter bringt nicht, extrem Lichtschwach!
Antworten