Upgrade von D80 zu D90 oder S5Pro?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich hatte mal für relativ kurze Zeit die S5Pro. Das Handling mit den RAW ist grausam, aber die jpg-Qualität out of cam ist überragend. Ich wäre überrascht, wenn die D90 das auch so gut hinbekommt. Wenn die out of cam - Option für Dich relevant ist, würde ich die S5 ernsthaft in Erwägung ziehen. Der Dynamikumfang ist hervorragend und das Rauschen bis einschließlich ISO 1.600 nicht störend.
Gruss, Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas,
wie sieht es aus mit dem Auto-WB, koennen das die Fujis deutlich besser als die Nikons?
Falls nein, kannste aus meiner Sicht die Option JPEG out of Cam als Standardeinsatz vergessen. Das ist der Hauptgrund weshalb ich NX2 anschmeisse und wenn ich mich dann mit dem Fuji-RAW-Konverter rumaergern muesste :((
Gruß,
Volker
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich verstehe, was Du meinst, Volker. Wahrscheinlich hatte ich die Cam nicht lange genug, um mir ein abschließendes Bild über den Auto-WA zu machen, hatte aber offen gestanden keine Probleme damit. Outdoor funktionierte er einwandfrei und in Mischlichtsituationen habe ich im Zweifelsfrei gemessen bzw. mit Kelvin-Werten gearbeitet.
Gruss, Andreas
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Andreas,

das wäre auch meine Frage gewesen:
Wie viel muss man bedenken und umstellen, damit die jpgs wirklich ordentlich sind.

Weißabgleich je nach Situation festzusetzen wäre noch ok,
Wenn es Presets gibt, dürften es auch mehr Parameter sein, an denen man drehen muss, aber zu viele Presets sollten es auch nicht werden.
Ich habe versucht die Punkte Dynamik auto bis 400% zu verstehen und die Rauschunterdrückung. Passt bei ersterem immer auto? Bei Zweiterem muss man wohl je nach ISO eher wenig Rauschreduzierung wählen (oder auch immer).

Ansonsten würde ich doch Nikon treu bleiben (D80 oder D90), wie sieht es da mit optimalen jpg-Einstellungen aus, bei der D80 habe ich bislang für mich keine gefunden, ich nutze raw und drehe an den Paramtern in NS2, bin aber überzeugt, dass ich noch lange nicht das Beste aus Bildern (vor allem in schlecht beleuchteten Innenräumen) heraushole.
Ist das nur mein Problem oder ist vielleicht eine D90 besser zu beherrschen?

LG Jan
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

lottgen hat geschrieben:Hallo Andreas,
das wäre auch meine Frage gewesen:
Wie viel muss man bedenken und umstellen, damit die jpgs wirklich ordentlich sind.
Definiere "ordentlich"! :P
Ganz ehrlich: Die Presets bei Fuji sind kein Gimmick, sondern machen echt einen super Job. Ich glaube, dass man in 90% aller Fälle mit Auto-WA und einem Preset seiner Wahl auskommt.
Gruss, Andreas
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

lottgen hat geschrieben: ..
Ansonsten würde ich doch Nikon treu bleiben (D80 oder D90), wie sieht es da mit optimalen jpg-Einstellungen aus, bei der D80 habe ich bislang für mich keine gefunden, ich nutze raw und drehe an den Paramtern in NS2, bin aber überzeugt, dass ich noch lange nicht das Beste aus Bildern (vor allem in schlecht beleuchteten Innenräumen) heraushole.
Ist das nur mein Problem oder ist vielleicht eine D90 besser zu beherrschen?

LG Jan
Hi

Ich habe diese Woche mal die Voreinstellung Brilliant beim Blitzen mit dem 50 1.8 ausprobiert und war begeistert. Die Bilder mußten so gut wie gar nicht nachbearbeitet werden. Ansonsten war ich auch nie so zufrieden mit den Bildern meiner D80, habe aber auch nicht die Zeit und Muße, diese immer nachzuarbeiten ...
Viele Grüße
Maik
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Maik,
von welcher Kaemra sprichst Du: D90 oder S5Pro?

Ich bin immer hin und her gerissen, mit der Aussicht auf NC NX 2.2 und das geringere Gewicht und die Geringere Größe schwingt das Pandel derzeit wieder mehr Richtung D90.

Leider scheint ein Paket D80 mit 18-200 mittlerweile so im Wert gefallen zu sein oder es schlägt bei potentiellen Einsteigern die Wirtschaftskriese durch, dass das Pendel am Ende einfach wieder zum Stillstand kommt und ich meine D80 behalten werde.

Jan
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

lottgen hat geschrieben:Hallo Maik,
von welcher Kaemra sprichst Du: D90 oder S5Pro?

Ich bin immer hin und her gerissen, mit der Aussicht auf NC NX 2.2 und das geringere Gewicht und die Geringere Größe schwingt das Pandel derzeit wieder mehr Richtung D90.

Leider scheint ein Paket D80 mit 18-200 mittlerweile so im Wert gefallen zu sein oder es schlägt bei potentiellen Einsteigern die Wirtschaftskriese durch, dass das Pendel am Ende einfach wieder zum Stillstand kommt und ich meine D80 behalten werde.

Jan
Ich habe die D80 und mir waren meine Bilder immer zu flau... vor allem wenn ich andere hier gesehen habe. Wochenende habe ich dann den Badespaß der Kinder mal in Brilliant aufgenommen und das Ergebnis war damit gut. Dann noch mit dem Kleinen ins Kinderzimmer und eine Serie gemacht und das Ergebnis war auch hier sehr gut. Die Hauttöne und Spielsachen hatten alle eine angenehme Farbe. Das war eigentlich immer mein größtes Problem, die Hauttöne der Kinder... Und von der Serie hatte mir die Einstellung Brilliant mit Abstand am besten gefallen.
Viele Grüße
Maik
laternamagica
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 18:18

Beitrag von laternamagica »

Bin zufällig hier reingeschneit und da ich seit einem halben Jahr mit der Fuji S5 unterwegs bin, hier mal zwei Anmerkungen:

Thema 6 vs 12 MPix:

Die Fuji verfügt auf Chipebene was die physikalische Auflösung betrifft bekanntlich über (dublizierte) 6 MPix. Auf der anderen Seite bekommt man in der "L" Einstellung ein (interpoliertes) 12 MPix Bild "out of camera".

Das sieht dann auf Pixelebene (Ansicht "tatsächliche Pixel") z.B. so aus:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/14910381

Ob das von der Auflösungsqualität her "reicht" bzw. ob man bei der D90 tatsächlich unter Praxisbedingungen deutlich mehr Details sieht, muss jeder für sich entscheiden.

Eine ganz andere Frage ist die der Ausgabegröße beim Drucken. Das 12 MPix Bild der Fuji verhält sich da genauso wie das der D90, sprich das maximale Druckformat bevor es bei gegebener Druckerauflösung zur "Treppchenbildung" kommt, ist identisch.

Thema Weisabgleich, Dynamik und Rauschverhalten im JPG-Workflow:

Mal so formuliert, wer laufend jehnseits der 1000 ISO unterwegs ist, der sollte aus meiner Sicht zur D90 greifen. Nicht nur, weil deren Rauschverhalten im hohen Bereich besser zu sein scheint, sondern auch, weil sich der Dynamikvorteil der Fuji S5 jehnseits der 1000 ISO technologiebeding in Luft auflöst.

Für alle, denen 100-800 ISO reichen, ist die Fuji S5 einfach eine verdammt zuverlässige Kamera und den Rawkonverter kann man in der Tat in den virtuellen "Schrank" stellen. - Nicht missverstehen, auch die Fuji hat in RAW mehr Reserven aber erstens sind bereits die JPGs "OOC" zumeist völlig ok und zum Anderen habe ich den EIndruck, dass die Fuji JPGs bei der Bearbeitung extrem "tolerant" sind (Belichtungskorrektur, Weissabgleich, you name it - gilt zumindest für Lightroom).

just my two coins... :cool:
pebblegrey
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 17:12

Fuji S5 Pro

Beitrag von pebblegrey »

Hallo,

habe die Fuji seit knapp einem Jahr. Bin von der D50 gekommen und habe zur Zeit auch noch die D80.
Bin von der Fuji mehr als begeistert. Super Kamera für wenig Geld....bis man dann neue Objektive kauft.
Im Vergleich zur D50/80 macht die Fuji einen sehr zuverlässigen und sehr guten Job. Die Bilder der Fuji ooc bedürfen meist nur einer geringen Nachschärfung.
ISO Tauglichkeit meiner Ansicht nach problemlos bis ISO1600.
Habe auf meiner Homepage ein paar Erfahrungen meinerseits zur Kamera niedergeschrieben....., wenn Du lesen möchtest. Ansonsten kann ich Dir das Nachbarforum (DSLR-Forum) empfehlen. Da "prügelt" man sich zur Zeit wieder, wie gut oder schlecht die Fuji ist.

Gruß, pebblegrey
Antworten