Bilder, die ich in NX2 (neueste Version) in Adobe RGB 1998 bearbeite und dann in CS3 (ebenfalls Arbeitsraum Adobe RGB 1998) über die Funktion "öffnen mit" öffne, sind in NX2 wesentlich "knackiger" und plastischer als in CS3.
Die Farben stimmen, aber wenn ich die Bilder auf demselben Monitor nebeneinanderlege, wirkt das NX2 Bild einfach brillianter. Warum ist das so? Was mache ich falsch?
Grüße
Gert
Unterschiede NX2 öffnen mit CS3
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Unterschiede NX2 öffnen mit CS3
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
[quote="klaus p"]Das ist bei mir auch so, das ist aber bekannt und kein Fehler, sondern ein Vorteil, wenn man über CNX entwickelt und im CS3 nur weiterbearbeitet. Der Adobe Raw Converter kann ja auch nicht die gesamten Kameradaten lesen kann wie Active D-Lighting, Einstellkurven etc.
/quote]
Bei "Öffnen mit" wird aber ein tiff erzeugt und übergeben und da hat der ACR nix mit zu tun.
Ist mir noch nicht aufgefallen, Gert. Früher hatte ich auch immer den Eindruck, wie wenn Capture damals (ohne NX) die Bilder etwas knackiger aussehen lässt.
Hast du eventuell standartmäßig den Softproof aktiviert ?
Ich habe es gerade mal getestet. Bei mir sehen beide absolut identisch aus. Wie sehen denn deine Farbeinstellungen in PS aus ?
/quote]
Bei "Öffnen mit" wird aber ein tiff erzeugt und übergeben und da hat der ACR nix mit zu tun.
Ist mir noch nicht aufgefallen, Gert. Früher hatte ich auch immer den Eindruck, wie wenn Capture damals (ohne NX) die Bilder etwas knackiger aussehen lässt.
Hast du eventuell standartmäßig den Softproof aktiviert ?
Ich habe es gerade mal getestet. Bei mir sehen beide absolut identisch aus. Wie sehen denn deine Farbeinstellungen in PS aus ?
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
@Mod: danke fürs Verschieben!!!!
@Klaus: ich meinte das TIFF, welches bei der Übergabe erstellt wird, wie Roland es beschrieben hat.
@Roland:
Arbeitsfarbraum "Adobe RGB (1998)", Grau "Dot Gain 15%", Vollton "Dot Gain 15%", Eingebettete Profile beibehalten (alle drei), "Modul ACE", "Rel. farbmetrisch", Tiefenkompens. ein, Dither verwenden (8 Bit).
Bilder in NX2 sind ebenfalls im Farbraum "Adobe RGB (1998)" bearbeitet.
Hatte vorher alles auf Nikon Adobe RGB gestellt, aber gleicher Effekt.
Anzeige auf einem kalibrierten EIZO CG 222 W, beide Bilder nebeneinander. Ich weiß da irgendwie nicht weiter.

@Klaus: ich meinte das TIFF, welches bei der Übergabe erstellt wird, wie Roland es beschrieben hat.
@Roland:
Arbeitsfarbraum "Adobe RGB (1998)", Grau "Dot Gain 15%", Vollton "Dot Gain 15%", Eingebettete Profile beibehalten (alle drei), "Modul ACE", "Rel. farbmetrisch", Tiefenkompens. ein, Dither verwenden (8 Bit).
Bilder in NX2 sind ebenfalls im Farbraum "Adobe RGB (1998)" bearbeitet.
Hatte vorher alles auf Nikon Adobe RGB gestellt, aber gleicher Effekt.
Anzeige auf einem kalibrierten EIZO CG 222 W, beide Bilder nebeneinander. Ich weiß da irgendwie nicht weiter.
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin zusammen,
NX2 weiss ich nicht... Aber als ich noch mit NC regelmässig und kurzzeitig mit NX1.xxx gearbeitet habe, war die Darstellung eines TIF in NC/NX immer völlig identisch zur Photoshop-Darstellung. Entsprechende FM-Einstellungen vorausgesetzt...
In Photoshop´s "Farbeinstellungen" gibt es einen möglicherweise "unsichtbaren Einstellungsfehler":

Im "erweiterten Einstellungsmodus" kann man "Farbsättigung der Monitorfarben verringern um xx%"... das MUSS abgeschaltet sein!
Schaltet man den "erweiterten Modus" aus,
ist das "Farbsättigung verringern..."-Feld zwar nicht mehr sichtbar, aber immer noch aktiv

Die Einstellungen unter "Schmuckfarbe Dot gain (Tonwertzuwachs)" sind eh "wurscht"... bezieht sich nur auf CMYK+Schmuckfarbe...
Am Besten mal ein "TestTIF" (Kalibrations-Chart oder so...) nehmen, und mit dem "Digitalcolor-Farbmesser" (oder ähnlich...) die Farbdarstellungen in den nebeneinander liegenden Programmfenstern "ausmessen", um das mal genauer zu analysieren.
Vergleich NC und PS CS... keine Unterschiede im "Rahmen der Messgenauigkeit"...

Links NC, rechts Photoshop CS.
Einen Einfluß können ggf. auch die von den Programmen verwendeten CMM´s haben.
Sollte immer dieselbe sein, im Zweifelsfall die von Adobe Systems.
NC/NX1 hatten einen "Vorteil": bei der Darstellung "ganzes Bild" wird "hochwertiger interpoliert", als das Photoshop macht... daher sieht die "ganzes Bild" Darstellung besser/"sauberer" aus, als in Photoshop. Der ist da wohl mehr auf "Performance" optimiert...
Hast Du die Bilder mal in 100% verglichen?
Ein Vergleich der RAW-Darstellung in NX/PS macht insoweit keinen Sinn...
beide "entwickeln" nach unterschiedlichen Vorgaben...
NX2 weiss ich nicht... Aber als ich noch mit NC regelmässig und kurzzeitig mit NX1.xxx gearbeitet habe, war die Darstellung eines TIF in NC/NX immer völlig identisch zur Photoshop-Darstellung. Entsprechende FM-Einstellungen vorausgesetzt...
In Photoshop´s "Farbeinstellungen" gibt es einen möglicherweise "unsichtbaren Einstellungsfehler":
Im "erweiterten Einstellungsmodus" kann man "Farbsättigung der Monitorfarben verringern um xx%"... das MUSS abgeschaltet sein!
Schaltet man den "erweiterten Modus" aus,
ist das "Farbsättigung verringern..."-Feld zwar nicht mehr sichtbar, aber immer noch aktiv

Die Einstellungen unter "Schmuckfarbe Dot gain (Tonwertzuwachs)" sind eh "wurscht"... bezieht sich nur auf CMYK+Schmuckfarbe...
Am Besten mal ein "TestTIF" (Kalibrations-Chart oder so...) nehmen, und mit dem "Digitalcolor-Farbmesser" (oder ähnlich...) die Farbdarstellungen in den nebeneinander liegenden Programmfenstern "ausmessen", um das mal genauer zu analysieren.
Vergleich NC und PS CS... keine Unterschiede im "Rahmen der Messgenauigkeit"...
Links NC, rechts Photoshop CS.
Einen Einfluß können ggf. auch die von den Programmen verwendeten CMM´s haben.
Sollte immer dieselbe sein, im Zweifelsfall die von Adobe Systems.
NC/NX1 hatten einen "Vorteil": bei der Darstellung "ganzes Bild" wird "hochwertiger interpoliert", als das Photoshop macht... daher sieht die "ganzes Bild" Darstellung besser/"sauberer" aus, als in Photoshop. Der ist da wohl mehr auf "Performance" optimiert...
Hast Du die Bilder mal in 100% verglichen?
Ein Vergleich der RAW-Darstellung in NX/PS macht insoweit keinen Sinn...
beide "entwickeln" nach unterschiedlichen Vorgaben...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht