Standardzoom für D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Belli hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, warum in solchen Diskussionen das Nikon AF-S 24-120 VR nie erwähnt wird ... :hmm:
Ich habe doch geschrieben, dass dieses Objektiv eigentlich mein Wunschobjekt wäre (siehe erster Beitrag). Da es in diesem Forum aber sehr oft schlechte Kritik bekommt möchte ich von diesem Objektiv absehen.
warum machst du dir dann nicht selbst ein bild?

nichts ist einfacher, als ein gebrauchtes objektiv zu erwerben. dieses genauestens auszuprobieren. und bei nicht-gefallen wieder zu verkaufen.

ich habe es auch so gemacht ... es zwar wieder verkauft (rein zur finanzierung eines anderen objektivs) ... mich aber auch schon geärgert, dass ich da ein wenig voreilig war. ich denke mittlerweile schon über eine "wieder-anschaffung" nach ...

zu den hier erwähnten nikkor 24-120 VR und tamron 28-75 kann ich sagen, dass ich mit beiden objektiven an der D700 wirklich gute erfahrungen gemacht habe.
klar ein 24-120 VR ist jetzt nicht sooo knackig scharf wie ein 28-75 oder gar das 24-70. aber es erfüllt den zweck eines vielseitigen zoom-objektivs mit ansprechenden optischen ergebnissen meines erachtens sehr gut. eben auch - oder gerade - an FX.
miriad
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Ich habe das 24-85 D an der D700. Ich bin von analog ohne Umweg via DX-Objektive direkt zur D700 umgestiegen und habe gegen unten noch das 17-37 und oben das AF-S 80-200. Das 24-85 habe ich mir neu dazu gekauft, da mir bei meinen zwar sehr guten 35-70 2.8 und dem kleinen 28-70/AF-D etwas WW gefehlt hat.

Ich bin eigentlich sehr zufrieden, bin aber nicht so der Fehlersucher. Die Verarbeitung ist i.O. aber sicher nicht perfekt. Das 24-70/2.8 wäre mir zu gross. Ich schleppe, wenn's um mehr geht, sowieso noch ein oder zwei Objektive mehr mit, doch habe ich mit dem 24-85 eine Immerdrauf-Leichtgewichts-Option, die m.E. gute Resultate liefert. Ich kenne jedoch den Vergleich mit einem 24-70/2.8 nicht.

Schöne Grüsse von miriad
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Da verkauft jemand ein...

24-70 mm F2,8 EX DG Asp. Macro

Kennt das jemand? Wäre dies eine gute Alternative für ca. 250 Euro? (Möglicherweise ist das kein Nikon-Objektiv)

Gruss Thomas
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Belli hat geschrieben:Da verkauft jemand ein...

24-70 mm F2,8 EX DG Asp. Macro

Kennt das jemand? Wäre dies eine gute Alternative für ca. 250 Euro? (Möglicherweise ist das kein Nikon-Objektiv)

Gruss Thomas
Das ist eine Sigma-Linse. Ich habe gelesen, dass die Offenblendleistung nicht berauschend sein soll, aber es gibt sicher noch Meinungen aus erster Hand.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

Belli hat geschrieben:Da verkauft jemand ein...

24-70 mm F2,8 EX DG Asp. Macro

Kennt das jemand? Wäre dies eine gute Alternative für ca. 250 Euro? (Möglicherweise ist das kein Nikon-Objektiv)

Gruss Thomas
Das ist mit Filterdurchmesser 82mm doch relativ groß... :hmm:
Sampaula
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 163
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Sampaula »

Mark hat geschrieben:...alles mit DC im Namen bei Sigma ist nicht!! Vollformat tauglich.....

ich stehe vor dem gleichen Problem wie du :-)

LG Mark
Das kann ich nicht nachvollziehen,ich mache schon mit DC Gläsern von Sigma und FX von Nikon Fotos die meiner Meinung nach mehr als ok sind und auch viele andere Nikon User.
Grüße
Frank
Sampaula
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 163
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Sampaula »

Sampaula hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:...alles mit DC im Namen bei Sigma ist nicht!! Vollformat tauglich.....

ich stehe vor dem gleichen Problem wie du :-)

LG Mark
Das kann ich nicht nachvollziehen,ich mache schon mit DC Gläsern von
Ups DG DG DG :wech:
Grüße
Frank
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Kommt Zeit, kommt Rat

Beitrag von Belli »

Vielen dank an Euch alle für die wertvollen Infos,

irgendwie habt Ihr mich davon überzeugt, dass an eine D700 einfach ein AF-S 24-70mm F/2.8G ED gehört. Dieses scheint ja in der Tat das ultimative Standardzoom für so eine Kamera zu sein. Damit stehe ich aber endgültig vor dem Gewichtsdilemma; von den Gesamtkosten mal ganz abgesehen. Ich werde nun wie folgt vorgehen:

Ich werde mal bis zum Spätsommer abwarten. Vielleicht kommt ja bis dann eine leichte FX Kamera für den Amateurbereich auf den Markt. Diese würde dann vermutlich die gleichen Qualitäten punkto Empfindlichkeit/Farbrauschen aufweisen wie heute die D700, da sie wohl den gleichen Chip bekäme. Wenn dem so wäre, könnte ich mich vermutlich mit dem Mehrgewicht dieses Super-Standardzooms abfinden und vielleicht finde ich bis dahin ja sogar ein Gebrauchtes. Wenn nicht würden sich die Mehrkosten dann vielleicht sogar aus der Einsparung bei der Kamera fast von selbst finanzieren ;-)
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Ich habe die Kombination D700 und 24-85 2.8-4 zur Verfügung und bineigentlich positiv überrascht über die Performance des Objektivs.

An der D100/D200 war die Linse zwar auch schon nicht schlecht, aber sie liess oft etwas an Schärfe vermissen, an der D700 dagegen scheint sie mir doch brauchbar scharfe Bilder zu produzieren.

Einzig die Verzeichnung finde ich recht heftig, vor Allem im unteren aber auch im oberen Bereich. Verzeichnungsfrei (zumindest nahezu) ist sie eigentlich nur zwischen 30mm und 35mm.

Hier mal ein paar Beispiele (achtung wer jetzt hochstehende Kunst erwartet, wird bitter enttäuscht werden :bgrin: )

bei 24mm (Distanz ca. 1m) Die Tonnenverzeichnung lässt sich fast nicht mehr rausrechnen
Bild

bei 35mm (Distanz ca. 3mm) Leichte Kissenverzeichnung, etwas besser knapp unterhalb von 35mm
Bild

bei 70mm (Distanzca. 3m) Deutliche Kissenverzeichnung
Bild

bei 85mm (Distanz ca. 3.5m) Noch Fragen?
Bild

24-70mm bei ISO 800, 85mm bei ISO 1600.

Abgesehen vom Bereich um 24mm lassen sich die Verzeichnungen jedoch mit Capture NX2 und dessen automatischer Verzeichnungskorrektur recht gut beheben.

Die Schärfe ist unter rum bei Offenblende nicht unbedingt Atemberaubend, abgeblendet aber durchaus OK, bei 85mm ist die Schärfe für ,meinen Geschmack sehr gut, auch offen bei f4.

Natürlich bin ich mich vom 17-55 2.8 anderes gewohnt, aber ich kann mir ja immernoch das 24-70 2.8 holen, auch wenn es mir nach oben eigentlich zu kurz ist.

Falls die Bilder stören, nehm ich sie wieder raus.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich finde das sehr aufschlussreich, danke!
Antworten