Standardzoom für D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

... oder sie weichen auf FBs aus und beschränken sich auf wenige Brennweiten.

edit: ups, Volker war um Sekundenbruchteile schneller.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Wie z.B. das (alte) 2,0/35 ;)

Evtl kann ich mir auch noch das 24-50 an der D700 vorstellen - kann das jemand testen?
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Lasst doch bitte die Diskussion neue Kamera/neues Objektiv jetzt weg. Ich habe mich bereits für die D700 entschieden weil ich überzeugt bin, dass ich mehr gewinne, wenn ich die D80 durch die D700 ersetze. Der Upgrade von der D80 auf die D700 bringt mir nämlich diesbezüglich mehr Reserve als eine oder bestenfalls zwei Blendenstufen an einem teuren und schweren Objektiv. Zudem habe ich dann erst noch ein hervorragendes Display mit Lifeview. Mein 50/1.4 und das VR 80-400 werden mir zusätzlich dankbar sein, da ich auch bei ihrem Gebrauch viel an Empfindlichkeit bzw. Farbrauschen gewinnen werde.

Nebenbei bemerkt: Schade gibt es kein FX-Modell mit Grösse und Gewicht der D80. Ein Metallgehäuse brauche ich nämlich nicht. Ich bin schliesslich kein Profi und brauche das Gerät nicht täglich (manchmal mehrere Wochen nicht).

Ich suche wirklich nur ein kompaktes, leichtes Standardzoom. Es sollte einfach gute Abbildungsleistungen und keine allzu üblen Minuspunkte aufweisen.

Bis jetz hat leider noch niemand etwas Konkretes über das Nikkon AF 24-85 F/2.8-4.0 D IF gesagt. Gibt es wirklich niemanden, der dies als FX-Objektiv einsetzt?

Gruss Thomas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Thomas,
ich kann Dich gut verstehen, aber es scheint so ein Objektiv nicht zu geben. Das 24-85 scheint noch das Beste von allen zu sein, evt. das Tamron 28-75 wenn man Glueck hat und ein gutes erwischt.
Hier gibt es eine Liste der Nikkore an FX, ist zwar franzoesisch aber Kreuzchen zaehlen geht da auch.
Noch gravierender wird es aus meiner Sicht, wenn die 24mm nach unten nicht reichen. Da gibt es dann nur noch das AF-S 14-24 oder Zeiss oder man muss deutliche Abstriche machen.
Das 35/2 ist wohl auch nicht so der Bringer, falls das aber nach unten reicht vielleicht eine Ueberlegung Wert so lange bis irgendwer ein neu gerechnetes Standardzoom im unteren Preissegment anbietet.

Wenn Du auch kein Profigehaeuse brauchst, warum muss es denn unbedingt FX sein? Die D700 alleine ist schon ein ziemlicher Klotz mit fast einem Kilo Gewicht. Warum nicht eine D90 und abwarten was sich in den naechsten Jahren so tut? Aber wenn Du unbedingt willst, dann musst Du wohl das 24-85 ausprobieren, scheint hier nicht so verbreitet zu sein.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Reiner hat geschrieben:Sonst rate ich jetzt lothmax, dass sein manuelles 500er Unfug ist und er sich lieber eine DX Kamera kaufen soll, wenn er sich kein 600er VR leisten mag :wink:
.

Reiner, wenn Du mir schon einen Ratschlag erteilst, dann bitte beziehe Dich auch auf die Fakten - ich habe kein 500er sondern ein 600er MF :P
Doch wie dem auch sei, wenn Du mir 10.000.- Öken leihst, kaufe ich mir natürlich sofort das aktuelle :bgrin:

Mit meinem Beitrag am Anfang des Threads wollte ich keine Grundsatzdiskussion lostreten, lediglich meiner Meinung Ausdruck verleihen, daß man den zweiten Schritt nicht vorm Ersten tätigen sollte.
Dies mag natürlich jeder für sich halten, wie er meint, es war ausschliesslich ein Tipp an den Threadstarter.

mikumi - alles ok ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich bin immer wieder erstaunt, warum in solchen Diskussionen das Nikon AF-S 24-120 VR nie erwähnt wird ... :hmm:
Gruss, Andreas
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

piedpiper hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, warum in solchen Diskussionen das Nikon AF-S 24-120 VR nie erwähnt wird ... :hmm:
Ich habe doch geschrieben, dass dieses Objektiv eigentlich mein Wunschobjekt wäre (siehe erster Beitrag). Da es in diesem Forum aber sehr oft schlechte Kritik bekommt möchte ich von diesem Objektiv absehen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es wird doch erwaehnt. Aber jeden den man fragt ist auf das 24-70 umgestiegen oder ueberlegt zumindest in diese Richtung. Ich kenne das 24-120 persoenlich nicht, aber ich schaetze es auch nicht besser ein als das 28-105, und dazu habe ich auf der vorigen Seite mal ein Bild gepostet.
Wenn man, wie ich, so ein Objektiv schon mal sein eigen nennt, dann kann man ja damit anfangen. Aber ein neues kaufen und in ein paar Wochen oder Monaten dann doch auf das 24-70 updaten macht wenig Sinn.
Aber wenn Thomas unbedingt FX und ein neues und kompaktes Standardzoom moechte, dann bleiben ja aus dem Hause Nikon nur die beiden 24-85 und 24-120. Letzeres etwas moderner mit AF-S und VR, aber von der Bildqualitaet her wohl kaum besser.
Gruß,
Volker
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Danke Volker,

Dein Link ist spitze (französisch liegt uns Schweizer besser, dafür geht Euch das Englische lockerer von der Zunge ;-) )

Der Bericht zeigt, dass das 24-85er gar nicht so übel ist. Lediglich im Randbereich bei grosser Blende scheint es Schwächen zu zeigen. Es ist aber offensichtlich besser als das 24-120er.
Wenn sich bis ca. Ostern niemand mit entsprechender Erfahrung meldet, so werde ich wohl das Versuchskaninchen für das 24-85er spielen müssen.

FX möchte ich übrigens schon. Eine innere Stimme sagt mir, das sich dieses Format über kurz oder lang durchsetzen wird. Wenn schon eine (grosse) Spiegelreflex dann auch richtig von der Grösse profitieren.

Wenn ich schon die Kamera wechsle, dann soll es ein grosser Schritt sein, der einige Jahre anhält. Die Features der D90 sind mir einen Wechsel nicht Wert. Filmen möchte ich eigentlich nicht mehr, oder wenn, dann schon in Full-HD und die anderen Verbesserungen rechtfertigen für mich einen Wechsel auch nicht. Das Mehrgewicht der D700 von etwa 400g werde ich wohl oder übel ertragen müssen. Vielleicht werde ich sie dann im Herbst im Himalaya lautstark verfluchen, aber wenn ich nur das 50/1.4er mitnehme, wäre der Unterschied schon fast wieder kompensiert. Nein, ich glaube ich werde lieber fluchen, dafür vielleicht etwas leiser :-)

Gruss Thomas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vdaiker hat geschrieben:
Belli hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:@belli
Vielleicht solltest Du Dir das Nikon AF-D28-200 für derartige Einsätze mal anschauen.
Danke Reiner. Warum finde ich dieses Objektiv in den Webseiten von Nikon nirgends?
Gibt's nimmer neu, nur noch gebraucht.
Das hatte ich gestern nicht mehr geprüft und irgendwie auch nicht damit gerechnet. Trotzdem würde ich mal dazu raten, es anzuschauen! Es kursieren ja bestimmt noch unzählige und gut erhaltene Objektive dieses Typs. Gebraucht macht man sowieso nichts kaputt, wenn man es nicht gerade völlig überteuert kauft..... Und der Preis liegt, je nach Variante, laut der Liste von René Hoffman bei 130€ bis 170€.
Reiner
Antworten