Ich hab grade gesehen das Du nochmal expliziet nach der Verwendung des
120-300er mit Konverter gefragt hast. Also, alle Nikonkonverter laufen nicht an dem Objektiv !! Du musst also einen Sigmakonverter nehmen, ich hatte am 120-300er einen Sigma 2x Konverter, die Bildergebnisse waren in keinem Fall mit denen des 200-400 VR zu vergleichen, konten sich aber sehen lassen wenn man ein wirklich stabiles Stativ samt stabilen Kopf verwendet und mindesten eine, besser 2 Stufen abgeblendet hat, also Blende 8 oder 11. Für Tieraufnahmen ist das in unseren Breitengraden aber
leider kaum möglich.
Gruß
Sven
Nikon 200-400/4 oder Sigma 120-300/2.8 +1,4x Telekonverter?
Moderator: donholg
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Das 100-300/4 habe ich und es hat seinen Bereich, nun Suche ich noch ein Zoom für oben rum bis 400 (oder auch mehr) und Lichtstärke 4, da ist mir das Sigma 120-300/4 aufgafallen und mit einem 1,4x TC erhät man ein 170-420/4, im Prinzip das was ich Suche, zu einem annehmbaren Preis.-max- hat geschrieben:Kommt auf den Verwendungszweck an. Wenn man genug Licht hat, würde ich auch das 100-300 nehmen. Kämpft man allerdings um jedes Zehntel, würde ich das 120-300 bevorzugen und die Abstriche in der Qualität über mich erdulden lassen.
Ich würde bei beiden ein Dreibein nehmen, so das der VR nicht den Vorteil bringen würde. Der Preis spielt leider schon eine Rolle und 5.000€ + wollte ich für eine Linse nicht ausgeben.papagei2000 hat geschrieben:Ich habe beide Linsen lange Zeit gehabt und kann Dir nur den Rat geben, wenn es dir auf die Bildqualität ankommt und der Preis nicht so relevant ist, greif zum 200-400 VR, dass spielt nochmal in einer ganz anderen Liga als
das 120-300er was Kontraste und Grundschärfe angeht. Zudem hat es den enormen Vorteil mit einem VR ausgestattet zu sein, Du kannst also ohne weiteres hervorragende Bilder vom Einbein aus schießen und wenn Du kräftig genug bist sogar aus freier Hand. Beim 120-300 brauchst Du zwingend ein stabiles 3-Bein + ordentlichen Kopf !! Wenn mir die 400mm an FX nicht zu kurz gewesen wären, hätte ich die Linse niemals abgegeben!
Bei der Qualität gehen die Meinungen in den verschiedenen Threads ganz schön auseinander, hätte den jemand Bilder, vielleicht auch bei Offenblende, die man sich ansehen könnte?
Danke und Grüße
Andy
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
das stimmt nicht, ich hatte das120-300 und habe es problemlos ohne stativ benutzt.. ist fast wie das 70-200, nur etwas dicker.papagei2000 hat geschrieben:Beim 120-300 brauchst Du zwingend ein stabiles 3-Bein + ordentlichen Kopf !!
fotos vom gerät selbst:
http://oskar-eyb.de/files/sales/sigma12 ... -300-1.jpg
http://oskar-eyb.de/files/sales/sigma12 ... -300-2.jpg
http://oskar-eyb.de/files/sales/sigma12 ... -300-3.jpg
http://oskar-eyb.de/files/sales/sigma12 ... -300-4.jpg
ps: meins habe ich wieder verkauft, da ich zu guten konditionen an das af-s nikon 300/2.8 gekommen bin. den sigma 1.4 konverter habe ich noch. umgekehrt klappts - er geht auch mit nikonlinsen.