AF-S 24-70 2.8 - Zoomring knarzt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Jeppa...es funktioniert supiiiiiiiii :bgrin:

....und was die Schräublein angeht, hoffen wir mal das Beste ;)
Zuletzt geändert von lothmax am Do 19. Feb 2009, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wäre ja scheinbar auch nur relevant, wenn es eines der ersten Serie wäre. Viel Spaß mit der Linse :)
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
herbiefan
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:20
Wohnort: Münsterland

Beitrag von herbiefan »

Ich hatte genau das selbe Ben.

Allerdings hatte Ich das bei meinen schon Direkt beim Kauf bemerkt.

Näheres kannste hier nachlesen:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ht=#584944

Gruß
D3 Fan
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Die Seriennummer kann sich ändern wenn der Gehäuseteil getauscht wird, wo die Nummer draufsteht. :) Wahrscheinlich wird da nicht lang "rumgedocktert" sondern gleich das halbe Objektiv getauscht.

Also ich habe mein Objektiv anfang der Woche nach Düsseldorf geschickt. Mal schauen, was dabei rauskommt.
MfG Georg
canis
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Do 27. Nov 2008, 14:19

Beitrag von canis »

Hallo,

hatte heute bei ca. 0°C auch so eine Erscheinung :hmm:
Gut das ich mich gleich an diesen Beitrag hier erinnern konnte.

Ab 35mm bei ca. 28mm schleifende Geräusche und leichtes Haken.
Zu Hause bei Raumtemperatur nur noch minimales spürbares Schaben.

Geht morgen direkt nach D-dorf. In zwei Wochen geht meine Fotosaison los, da kann ich mir keine Ausfälle leisten.

Gruß
Volker
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

canis hat geschrieben:... Zu Hause bei Raumtemperatur nur noch minimales spürbares Schaben. ...
Und was hoffst Du, was sie dort feststellen sollen... :?: :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
canis
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Do 27. Nov 2008, 14:19

Beitrag von canis »

Oli K. hat geschrieben:
canis hat geschrieben:... Zu Hause bei Raumtemperatur nur noch minimales spürbares Schaben. ...
Und was hoffst Du, was sie dort feststellen sollen... :?: :roll:
Das mit dem Zoomring was nicht stimmt ?

Soll ich so lange warten, bis ich auf einem Event mit einem nicht funktionsfähigen Objektiv stehe ? :o

Siehe die Beiträge oben...

Gruß
Volker
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Das sicher nicht, wenn ein Objektiv einen "schlechten" Eindruck macht, kann sich so eine Beurteilung durch den Support sicher nur lohnen, insbesondere wenn 100%ige Zuverlässigkeit gefragt ist. :idea: Erfahrungsgemäß verändert sich allerdings das Handling von Objektiven im Laufe der Zeit nicht unerheblich, von daher würde sich nun - gerade auch im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen - *meine* "Panik" erstmal in Grenzen halten. :idea:

Ich befürchte, für den Nikon Support wird es sehr schwierig nachzuvollziehen sein, ein minimal spürbares "Scharben" bei Zimmertemperatur festzustellen, sofern nicht tatsächlich ein offensichtlicher Defekt vorliegt.

Zumindest war dies der erste Gedanke, der mir bei Deiner Schilderung durch den Kopf schoss... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
canis
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Do 27. Nov 2008, 14:19

Beitrag von canis »

Oli K. hat geschrieben:Das sicher nicht, wenn ein Objektiv einen "schlechten" Eindruck macht, kann sich so eine Beurteilung durch den Support sicher nur lohnen, insbesondere wenn 100%ige Zuverlässigkeit gefragt ist. :idea: Erfahrungsgemäß verändert sich allerdings das Handling von Objektiven im Laufe der Zeit nicht unerheblich, von daher würde sich nun - gerade auch im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen - *meine* "Panik" erstmal in Grenzen halten. :idea:

Ich befürchte, für den Nikon Support wird es sehr schwierig nachzuvollziehen sein, ein minimal spürbares "Scharben" bei Zimmertemperatur festzustellen, sofern nicht tatsächlich ein offensichtlicher Defekt vorliegt.

Zumindest war dies der erste Gedanke, der mir bei Deiner Schilderung durch den Kopf schoss... ;)
Hallo nochmal,

genau das ist ja der Punkt.
Wenn es sich bei diesen Fehler um einen Produktionsfehler handelt, läßt sich dieser bereits bekannte Fehler bestimmt leicht feststellen.

Ich überlege nun aber doch, dass Objektiv erstmal nicht zum Service zum schicken. (Steht hier schon fertig verpackt.)
Habe da leider in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit dem CPS gemacht.
Deshalb überkommt mich ein ungutes Gefühl, wenn ich daran denke das an meinen 6 Wochen alten Objektiv rumgeschraubt wird. :hmm:

Vielleicht ist es wirklich besser mal die ersten Events abzuwarten, und zu sehen ob es nach ganztägigen Dauereinsatz weitere Probleme gibt.

Dann kann ich allerdings immer nur 3-4 Tage auf das Objektiv verzichten, falls es dann doch eingeschickt werden muß.

Gruß
Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Zum CPS kann ich noch weniger sagen als zum NPS. Meines Wissens bekommst Du als NPSler aber ein Leihgerät, wenn die Linse nicht zeitnah repariert werden kann. Wo liegt dann das Problem?
Gruß
Klaus
Antworten