Ich suche für meine D90 ein preisgünstiges Makroobjektiv bis 400€. Zur Zeit habe ich das Tamron 90mm DI Macro und Tokina 100mm in der engeren Auswahl.
Habt ihr Erfahrungen mit einem der Beiden? Welches seht ihr vorne?
Tamron 90mm DI Macro oder Tokina 100mm für Nikon D90?
Moderator: donholg
- Foto225
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1127
- Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
- Wohnort: Stuttgart
Hallo wesley,
ich habe die D80 und ua. auch das Tokina 100. Mir macht es sehr viel spaß mit dem Objektiv Fotos zu machen. Ich bin von der Bildqualität überzeugt und finde es von der Verarbeitung besser als das Tamron.
(Tamron wirkt auf mich, als wäre mehr Plastik vorhanden).Ansonsten sind alle Makros im Bereich der 100mm gut. Nimm am besten beide in die Hand bzw. an deine D90 und mach ein par Testaufnahmen und entscheide dich dann für deinen Favoriten.
Dieses solltest du dir durchlesen, hilft dir evtl. bei deiner Kaufentscheidung.
Ich hoffe, dass ich dir ein Stückechen weiterhelfen konnte.
lg.Foto225
ich habe die D80 und ua. auch das Tokina 100. Mir macht es sehr viel spaß mit dem Objektiv Fotos zu machen. Ich bin von der Bildqualität überzeugt und finde es von der Verarbeitung besser als das Tamron.
(Tamron wirkt auf mich, als wäre mehr Plastik vorhanden).Ansonsten sind alle Makros im Bereich der 100mm gut. Nimm am besten beide in die Hand bzw. an deine D90 und mach ein par Testaufnahmen und entscheide dich dann für deinen Favoriten.
Dieses solltest du dir durchlesen, hilft dir evtl. bei deiner Kaufentscheidung.
Ich hoffe, dass ich dir ein Stückechen weiterhelfen konnte.
lg.Foto225
VG
Foto225
Probieren geht über studieren!!
Foto225
Probieren geht über studieren!!
Nach allem, was ich gelesen habe, gibt eigentlich niemanden, der mit seinem ca. 100mm Makro unzufrieden ist, die sind alle wirklich ordentlich.
Das Tamron ist vielleicht etwas weniger wertig verarbeitet als Tokina und Sigma, dafür aber auch kleiner und leichter. Es wird für sein Bokeh besonders gelobt (bei Makro vermutlich weiger wichtig als beim 'Mißbrauch' als Portrait-Objektiv). EIn Vorteil ist der eingebaute Motor (nicht Ultraschall), so dass es auch an den neuen kleinen Nikons genutzt werden kann.
Der Arbeitsabstand (Vorderkante Objektiv - Motiv) hängt nicht nur ander Brennweite oder Baulänge des Objektivs, es gab das bei den Nikonians eine Liste. Es kann sinnvoll sein, je nach EInsatzbereich, da einen Blick drauf zu haben.
Jan
Das Tamron ist vielleicht etwas weniger wertig verarbeitet als Tokina und Sigma, dafür aber auch kleiner und leichter. Es wird für sein Bokeh besonders gelobt (bei Makro vermutlich weiger wichtig als beim 'Mißbrauch' als Portrait-Objektiv). EIn Vorteil ist der eingebaute Motor (nicht Ultraschall), so dass es auch an den neuen kleinen Nikons genutzt werden kann.
Der Arbeitsabstand (Vorderkante Objektiv - Motiv) hängt nicht nur ander Brennweite oder Baulänge des Objektivs, es gab das bei den Nikonians eine Liste. Es kann sinnvoll sein, je nach EInsatzbereich, da einen Blick drauf zu haben.
Jan