TitusLE hat geschrieben: ...Ich hätte da aber noch eine Frage zum AF-S 80-200: Ist die Linse ebenfalls so abgedichtet wie das VR? Das könnte u. U. noch ein Kriterium sein. ...
Hallo Marco,
Das AF-S 2,8/80-200mm hat am Bajonett (wegen dem noch vorhandenen Blendenring und auch aufgrund des früheren Entwicklungsstadiums) im Gegensatz zum AF-S 2,8/70-200mm kein "Dichtgummi".
Der Rest des Objektives ist sicherlich gegen Feuchtigkeit abgedichtet (sonst wäre meins schon längst verreckt).
Darüber wie gut die Spritzwasser-Abdichtungen des 80-200 und auch des 70-200 sind, schweigt sich Nikon jedoch aus.
Regen ist nicht gleich Regen. Die maximal verträgliche Feuchtigkeitseinwirkung klar zu definieren scheint wohl nicht möglich oder gewollt zu sein und man will wohl keine "Feuchtegarantie" geben.
Mein AF-S 2,8/80-200 hat im Gegensatz zu einer AF-S Kitlinse mehrere Einsätze bei leichten bis mittelschweren Regen schadlos überstanden.
Einsätze bei heftigen Platzregen, habe ich bisher aber immer vermieden. Da hatte ich dann doch Skrupel.
TitusLE hat geschrieben: ...Wie aber sieht das mit AF-Motor etc. aus? ...
Klar kann so ein AF-S Motor immer mal kaputtgehn. Das kann aber auch direkt nach der Garantiezeit passieren.
Ich habe auch noch nicht gehört, daß der AF-S Motor des 80-200 nicht mehr erhältlich ist, (so wie den AF-I Motoren).
Die Reparatur eines AF-S Motor liegt -glaub ich- so bei 500~600€. Wenn Du es jedoch genau wissen willst, maile doch den Nikon-Support an, "da werden Sie geholfen".
Gruß, Ralf.