Hallo,
mit Capture NX2 kann ich den Weißabgleich einer NEF-Datei korrigieren und per Batch auf andere Bilddateien übertragen.
Ist es aber auch möglich, ein mit CNX2 angepasster Weißabgleich als Referenzweißabgleich auf die Kamera (in meinem Fall die D300) zu übertragen und diesen gezielt als Voreinstellung für künftige Fotos zu nutzen?
Ich meine, so etwas habe ich mal bei einer Demoversion eines früheren Capture-Programmes mal gesehen, finde aber nichts entsprechendes in der aktuellen CNX2-Version, die ich habe. Danke für entsprechende Tipps.
lg martin
Weißabgleichsvoreinstellung D300
Moderator: pilfi
Hallo Martin,
nein. Das ist nicht möglich. Ich würde eher einen festen Weisabgleich durchführen, per Messung oder festgelegter Kelvin, um das zu machen. Zudem gibt es m.E. keine Gelegenheit die 100% der getesteten Situation entspricht.
Gruß Kai
nein. Das ist nicht möglich. Ich würde eher einen festen Weisabgleich durchführen, per Messung oder festgelegter Kelvin, um das zu machen. Zudem gibt es m.E. keine Gelegenheit die 100% der getesteten Situation entspricht.
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Bei Capture NX2 wird nur eine Kelvinzahl angegeben, wenn man z.B. feste Einstellungen wie Tageslicht oder Blitzlicht wählt und den Regler verschiebt.knipser-jogi hat geschrieben:Capture zeigt doch die Kelvin im Weißabgleich an, wenn ich selber daran rumdrehe. Die stelle ich dann an der Kamera ein.
Bei genauer Farbtemperaturwahl per Pipette im Menü "Graupunkt setzen" werden nur zwei Koeffizienten für Blau und Rot angezeigt und diese Angaben kann ich schlecht bei der Kamera eingeben.
Diesbezüglich ist dieses Weißabgleichsmenü bei der NikonSoftware nicht gerade bedienerfreundlich. Andere Rawkonverter lassen sich in der Regel einfacher mit einem Hauptregler für die Farbtemperatur und einen weiteren Regler für die Feinabstimmung zwischen Grün und Magenta nutzen. Das ist CaptureNX2 wirklich etwas umständlich. Im Falle eines automatischen Kameraweißabgleichs wird bei CNX2 auch nicht der kameraseits ermittelte Kelvinwert angezeigt.
lg martin
Komisch, mir hat das bislang gereicht
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht worin das Problem besteht, außer das ich mich auf die Umgebung einstelle in der ich arbeite. (Grün und Magenta lassen sich z.B. über die Farbanpassung verschieben). Viele Wege führen nach oben... nimm einen anderen Konverter wenn Dir die Art von CNX nicht zusagt.
Gruß Kai

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht worin das Problem besteht, außer das ich mich auf die Umgebung einstelle in der ich arbeite. (Grün und Magenta lassen sich z.B. über die Farbanpassung verschieben). Viele Wege führen nach oben... nimm einen anderen Konverter wenn Dir die Art von CNX nicht zusagt.
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800