ctueni hat geschrieben:Die Story mit dem alten Micro Nikkor beweist meine Ansicht schon lange, dass die alten Objektive besser waren.
Ich hab zu Nikkormat-Zeiten meine Objektive nicht nach dem Namen ausgesucht, obwohl ich auch lieber nur Nikkore gehabt hätte. Ist schließlich auch ne Preisfrage. Aber nicht nur.
Eins meiner besten WW-Zooms war und ist ein Tokina 2,8/24-40 MF. Leider an der D70 nur ohne Lichtmessung zu benutzen (da hoffe ich ja immer noch auf Besserung..)
Es gab jedenfalls damals schon seeehr gute Objektive. Übrigens auch schlechte - zB von Leitz! Da hatte ich mal das Summilux M 1,4/35, da kann man den Weichzeichner bei offener Blende glatt weglassen.
Bei modernen WW-Zooms muss man wohl tatsächlich den enorm gestiegenen Brennweitenfaktor in Rechnung stellen. Und dann wird halt die Verzeichnung oder die Vignettierung von den Konstrukteuren in Kauf genommen, in der Hoffnung, dass das bei "normalen" Motiven nicht auffällt..
Wer von uns "Relikten" mir einer D70 (ich warte noch drauf) und alten Nikkoren stellt denn mal Vergleichsfotos ins Netz? Wäre ja mal interessant, die Performance von so nem alten Schätzchen an der D70 zu begutachten. zB ein 24er von 1970 und eins von 2004. Da würde sich vielleicht so mancher die Augen reiben.