
Bilderrahmen RIBBA
Moderator: pilfi
Danke fürs Verschieben.
Und danke für die Fotos...
Dennoch Fragen:
- 2 Nägel in die Wand und das hält?
- Die Ösen sehen praktisch aus. Und die gucken oben wirklich nicht raus? Das wirkt irgendwie so...
- Wieso die Nägel der Ösen nicht ganz rein? Zu lang?
- Sind das 50x70 Ribbas? Wie sieht es da mit Luft zwischen Glas und Bild aus? Wellen? Ich habe nur kleine Ribbas. Größere Rahmen habe ich 2 Fanaholms (auch IKEA) und bin absolut unzufrieden. Die Bilder werden nicht richtig "rangedrückt", es entstehen Wellen... zu viel Luft.

Und danke für die Fotos...

Dennoch Fragen:
- 2 Nägel in die Wand und das hält?
- Die Ösen sehen praktisch aus. Und die gucken oben wirklich nicht raus? Das wirkt irgendwie so...
- Wieso die Nägel der Ösen nicht ganz rein? Zu lang?
- Sind das 50x70 Ribbas? Wie sieht es da mit Luft zwischen Glas und Bild aus? Wellen? Ich habe nur kleine Ribbas. Größere Rahmen habe ich 2 Fanaholms (auch IKEA) und bin absolut unzufrieden. Die Bilder werden nicht richtig "rangedrückt", es entstehen Wellen... zu viel Luft.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe zwar keine RIBBA's, aber man kann auch eine Spax Schraube mit dem Hammer in die Wand donnern und das hält...
Hängt natürlich von den Wänden ab... 


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Die zwei Nägelchen abzuscheren benötigt schon etwas mehr Kraft als RIBBA wiegt
Die Ösen sind genau so breit wie der Rahmen hinten und schließen bündig oben ab. Ich hatte davon schon mehrere Päckchen verschiedener Hersteller und es gibt auch kleinere. Bei denen sind dann auch die Nägel für den Rahmen kleiner, ich hatte hier Angst, dass das Holz reißt, gepaßt hätte es glaub ich. Luft zwischen Glas und Bild hat man natürlich so viel wie die Passepartoutstärke "vorgibt", gegen Wellen geh ich ganz unprofessionell vor: Prittstift auf die Faserrückwand, Bild draufpappen, Blatt drüber legen und mit dem Nudelholz anrollen
Glatt wie ne Kinderfutt und hält allem bis zu einem Hauseinsturz locker stand. Bei den Alu-RIBBAs habe ich das übrigens noch nicht probiert, die hängen bei mir am "berechneten" Draht - der hat an den Halteklammern und in der Mitte schon vorab ausgemessen einen Knick verpaßt bekommen und mit einem kräftigen dran Ziehen nach dem Feinausrichten an der Wand hängen die Panorama-Rahmen (ca. 100x25) auch gerade.
Für den Preis pimpe ich die gerne noch ein wenig

Die Ösen sind genau so breit wie der Rahmen hinten und schließen bündig oben ab. Ich hatte davon schon mehrere Päckchen verschiedener Hersteller und es gibt auch kleinere. Bei denen sind dann auch die Nägel für den Rahmen kleiner, ich hatte hier Angst, dass das Holz reißt, gepaßt hätte es glaub ich. Luft zwischen Glas und Bild hat man natürlich so viel wie die Passepartoutstärke "vorgibt", gegen Wellen geh ich ganz unprofessionell vor: Prittstift auf die Faserrückwand, Bild draufpappen, Blatt drüber legen und mit dem Nudelholz anrollen

Glatt wie ne Kinderfutt und hält allem bis zu einem Hauseinsturz locker stand. Bei den Alu-RIBBAs habe ich das übrigens noch nicht probiert, die hängen bei mir am "berechneten" Draht - der hat an den Halteklammern und in der Mitte schon vorab ausgemessen einen Knick verpaßt bekommen und mit einem kräftigen dran Ziehen nach dem Feinausrichten an der Wand hängen die Panorama-Rahmen (ca. 100x25) auch gerade.
Für den Preis pimpe ich die gerne noch ein wenig

Danke!Stefan hat geschrieben:Luft zwischen Glas und Bild hat man natürlich so viel wie die Passepartoutstärke "vorgibt", gegen Wellen geh ich ganz unprofessionell vor: Prittstift auf die Faserrückwand, Bild draufpappen, Blatt drüber legen und mit dem Nudelholz anrollen

Eine letzte Frage noch:
Rückstandslos geht das Bild dann später aber nicht mehr ab, oder?

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,StefanM hat geschrieben:...Bei den Alu-RIBBAs habe ich das übrigens noch nicht probiert, die hängen bei mir am "berechneten" Draht - der hat an den Halteklammern und in der Mitte schon vorab ausgemessen einen Knick verpaßt bekommen und mit einem kräftigen dran Ziehen nach dem Feinausrichten an der Wand hängen die Panorama-Rahmen (ca. 100x25) auch gerade.
Für den Preis pimpe ich die gerne noch ein wenig
Ich habe überwiegend Alu-Ribbas...
Und ich hänge Bilder NUR mit einer Galerieschiene auf...
Entweder biege ich mit einer Spitzzange Ösen in den Originaldraht,
oder ersetze den durch 1mm starke "Angelsehne", in die ich, wie schon
zuvor beschrieben, Ösen zum einhängen der Haken gemacht habe.
Die Aufhängeschnüre sind oben in der Schiene eingeschoben (mit spez. Gleitern). Die kann man beliebig in der Schiene längs verschieben, und die Haken mit der Rändelschraube entlang der senkrechten Schnüre. Damit kann man jeden "Aufhängepunkt" zweidimensional verschieben... auch bei schon hängendem Bild...
Ich wechsle öfters die Bilder aus...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... Das stimmt so nicht ganz...David hat geschrieben:Galerieschienen finde ich auch super.
Nachteil: Man kann nicht mehrere Bilder untereinander aufhängen, irgendwann sieht man den Wald vor lauter Seilen nicht.
Wenn Du die senkrechten Schnüre leicht seitlich versetzt, kann man relativ problemlos 3-4 Bilder untereinander hängen. In meinem Studio in Witten hatte ich 3 Rahmen untereinander hängen... mit den Rostocker Architekturgeschichten in SW... Du erinnerst Dich vielleicht?
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
An die Architekturbilder erinnere ich mich... ja. Auf die Art der Aufhängung habe ich leider nicht geachtet.
Ich setze Bilder gerne versetzt untereinander. -> Das würde definitiv zu wild aussehen. Wenn Bilder direkt untereinander hängen, wie in deinem damaligen Studio, mag das bestimmt noch klappen.
Ich setze Bilder gerne versetzt untereinander. -> Das würde definitiv zu wild aussehen. Wenn Bilder direkt untereinander hängen, wie in deinem damaligen Studio, mag das bestimmt noch klappen.
