Hallo!
Ich finde ViewNX ist wirklich ein tolles Programm, jedoch gibt es einen Punkt der mich etwas stört.
Wenn man einen Ordner lädt, dauert es oft wirklich sehr lange, bis die Thumbnails angezeigt werden.
Hierbei steht länger die Meldung "Verarbeitung". Teilweise warte ich bis 5 Minuten.
Der Ordner enthält ca. 8500 Fotos mit 60GB. Nef und JPEG
Ich arbeite an einem MacPro mit 2 2.8 Core Quad Prozessoren und 8GB Ram. Also es ist wirklcih genügend Rechenleistung vorhanden.
Gibt es dazu eine Lösung?
Danke
Christian
ViewNX - Verarbeitung langsam
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
Ja, so viele Bilder in einem Ordner sind tödlich. Das übersteigt u.U. den Cache der dafür vorgesehen wurde. Ich habe ein Temp/Arbeitsverzeichniss und lege darin Ordner mit Benennung des Objektes oder Datums ab. Das wird dann abgearbeitet/ausgewertet.
Viele Grüße
Kai
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wenn Du ViewNX nutzt, dann kannst Du auch das (automatisch mit installierte) Nikon Transfer nutzen.
Nikon Transfer lässt sich so konfigurieren, dass es jedes Mal automatisch startet, wenn eine Speicherkarte in das Lesegerät eingesteckt wird. Das Programm lässt sich weiterhin so einstellen, dass es bei jedem Upload-Lauf in einem zuvor definierten Startverzeichnis jeweils ein neues Unterverzeichnis (mit Benutzer-definierbarem Namen und fortlaufender Nummerierung) erzeugt, so dass sich Dein Problem automatisch in Wohlgefallen auflöst.
RTFM (tut nicht weh, weil nur ein einziges Mal nötig - so viel Zeit sollte sein).
Nikon Transfer lässt sich so konfigurieren, dass es jedes Mal automatisch startet, wenn eine Speicherkarte in das Lesegerät eingesteckt wird. Das Programm lässt sich weiterhin so einstellen, dass es bei jedem Upload-Lauf in einem zuvor definierten Startverzeichnis jeweils ein neues Unterverzeichnis (mit Benutzer-definierbarem Namen und fortlaufender Nummerierung) erzeugt, so dass sich Dein Problem automatisch in Wohlgefallen auflöst.
RTFM (tut nicht weh, weil nur ein einziges Mal nötig - so viel Zeit sollte sein).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ViewNX steht
Nachdem ViewNX immer langsamer wurde und jetzt völlig zum Stillstand kam (beim wechseln zwischen den Ordner oder bei der Anzeige einzelner Bilder) habe ich ratlos die Cache-Dateien im Finder (MacOSX) gelöscht. Nun läuft es wieder wie erwartet. Frage: Wie kann ich verhindern, dass der Cache wieder zum Stillstand von ViewNX führt? Gibt es einen Automatismus zum leeren des Cache beim Start von ViewNX?
schon jetzt vielen Dank für die Mühe
Bernd
schon jetzt vielen Dank für die Mühe
Bernd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: ViewNX steht
Du kannst den ViewNX Cache auch im Programm selbst leeren. Alternativ kannst Du Dir sicher mit Appleskript oder vielleicht auch dem Automator eine Prozedur erstellen, welche erst den Cache leert und dann ViewNX startet.bernd71 hat geschrieben:Nachdem ViewNX immer langsamer wurde und jetzt völlig zum Stillstand kam (beim wechseln zwischen den Ordner oder bei der Anzeige einzelner Bilder) habe ich ratlos die Cache-Dateien im Finder (MacOSX) gelöscht. Nun läuft es wieder wie erwartet. Frage: Wie kann ich verhindern, dass der Cache wieder zum Stillstand von ViewNX führt? Gibt es einen Automatismus zum leeren des Cache beim Start von ViewNX?
Allerdings würde ich mir das überlegen... Der Cache muss dann jedesmal neu aufgebaut werden und das dauert ja auch seine Zeit.
Reiner
Hallo Reiner,
ich werde mir wohl angewöhnen den Cache bei jedem Programmaufruf zu löschen.
Mich wundert es nur, dass es überhaupt zu dieser Situation kommen konnte. Dass ViewNX nicht mehr arbeiten kann weil es selber den Cache nicht geleert bekommt darf eigentlich nicht passieren. ViewNX war völlig blockiert, auch mehrmaliger Neustart half nicht.
Grüße
Bernd
ich werde mir wohl angewöhnen den Cache bei jedem Programmaufruf zu löschen.
Mich wundert es nur, dass es überhaupt zu dieser Situation kommen konnte. Dass ViewNX nicht mehr arbeiten kann weil es selber den Cache nicht geleert bekommt darf eigentlich nicht passieren. ViewNX war völlig blockiert, auch mehrmaliger Neustart half nicht.
Grüße
Bernd