photobuch: designfrage

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

photobuch: designfrage

Beitrag von Niki P. »

Hiho,

eine frage:
ich mache mir die photobücher selber in ps. aber ich hadere immer mit dem hintergrund. es will mir meist nicht gefallen.

meine ideen:
  • a) ein nettes bild als hintergrund (verblasst oder nicht) und andere bilder "drüber" ... passt selten

    b)einfärbiger hintergrund ... wirkt mir zu leer ...außerdem, welche farbe?

    c) "neutrale motivbilder" ..bspe: hochzeit - ein stilleben der "hochzeitsblume" mit neutraler farbe, leicht verblasst, oder: zB eine nette steinwand, etc etc) find ich eigentlich sehr nett aber ich habe selber nicht so einen großen "stockfundus" und grad bei der jahreszeit finde ich zum teil nicht das passende motiv) ...daher würd ich hier gerne stockbilder (am besten freestock, da nur für familiengebrauch) verwenden. kennt ihr hierfür seiten? ...das problem ist, dass ich gerade bei hintergründen (doppelseite) mir zB 1000px seitenlänge nicht wirklich reichen. tipps?

    d) weitere???
verwendet ihr eigentlich den gleichen hintergrund durchgehend oder welchselt ihr innerhalb des buches öfters?

freue mich auch eine nette diskussion und eventuelle tipps
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

scheint ja nicht wirklich anzukommen das thema :arrgw:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Kommt darauf an, was Du mit dem Buch erreichen willst.

Als Doku über einen schönen Urlaub - da kann man über "bunte" und bebilderte Hintergründe nachdenken.

Als Präsentationsplattform - da kommen eigentlich nur schwarz oder weiß in Frage.

Stockfotos würde ich nie nehmen - geht mir gegen die Ehre ;) . Dann lieber eine Struktur selbst fotografieren. Ich habe irgendwann mal angefangen, solche Strukturen bei Shootings einfach mit abzulichten und sie dann in einem Sonderordner zu sammeln.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

ein hintergrundfoto sieht in den seltensten faellen gut aus (hintergrundbilder/muster gehen manchmal).
alles andere muss man individuell sehen/gestalten.
Trucks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
Wohnort: By Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Trucks »

Hi,

kommt doch drauf an was du erreichen willst. Willst du von deinen Bildern ablenken, ok dann halt was buntes geschwurbeltes ;) . Ein Buch für Kinder da paßt die Kindervorlage von der Herstellersoft.
Der Hintergrund entspricht doch im allgemeinen dem Passpartout, das ist ja auch selten unruhig und sollte das Bild ja unterstützen.
Mein absolut persönlicher Favorit ist schwarz. Könnte mir mittlerweile aber auch auch einen dunkleren Sandton vorstellen, wie geschrieben alles subjektiv.

Gruß

Trucks

PS: Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel und manchmal paßt was was normal gar nicht paßt.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin für b.) in weiß.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
rg7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 09:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von rg7 »

mir gefällt auch ein weißer hintergrund am besten. das hat mehrere gründe:
-ist am einfachsten
-reduzierung auf's wesentliche -> schlichtheit kommt nie aus der mode und sieht m.e. immer gut aus
-lenkt nicht von den photos ab
-thematisch passen meine bilder einfach am besten zu einem hellen/ weißen hintergrund. ist schwer zu beschreiben, aber schwarz würde ich nur bei düsteren themen oder s/w-photos verwenden... geschmackssache
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

schwarz passt nicht zu jeden anlass das stimmt obwohl ich es gern habe. weiß ist etwas "leer" ....daher hadere ich immer mit irgendwelchen gelbtönen oder ähnlichen rum aber es wirkt etwas platt teilweise. drum die idee mit strukturhintergründen. gibt ja auch zB ganz dezente papiermaserungen
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Trucks hat geschrieben:Könnte mir mittlerweile aber auch auch einen dunkleren Sandton vorstellen, wie geschrieben alles subjektiv.
Finde ich auch. Eine Art beige/braun. :)
Antworten