Das habe ich auch schon bei Aufnahmen mit Kunstlicht festgestellt.jsjoap hat geschrieben:Ich hab festgestellt, dass dies besonders bei kurzen Belichtungszeiten im Kunstlicht passiert, und hier besonders bei Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen.
Frage an die Fachleute hier, kann das mit unserer 50Hz Netzfrequenz zusammenhängen?
Die Ursache liegt - denke ich - auf der Hand:
Jede netzbetriebene Kunstlichtquelle wird üblicherweise mit 50Hz Wechselstrom betrieben. Während Glühbirnen aufgrund der thermischen Trägheit des Glühfahdens einen nahezu konstanten Lichtstrom erzeugen, pulsiert das Licht bei Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und jeder Art von Gasentladungslampen mit der doppelten Netzfrequenz, also 100Hz, ähnlich einem Stroboskop.
Unser Auge vermag durch seine Trägheit, dieses pulsierende Licht zu integrieren, sodass es für gewöhnlich als gleichmäßig leuchtend empfunden wird.
Bei kurzen Belichtungszeiten, die in den Bereich der 100Hz fallen, also etwa 1/100s oder kürzer, wird der Effekt auf den Bildern sichtbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der WB so was gar nicht mag.
