Q Tips sind die Besten und 100% Isopropylalcohol , klappt bestens
Gruß Stephan
Sensorreinigung
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
nur nochmal zur wiederholung:
isopropanol verdunstet NICHT rückstandsfrei.
methanol ist für die reinigung viel besser geeignet. eclipse ist nicht anderes als stark überteuertes methanol!
methanol gibt es in manchen apotheken und kostet 1-2 euro.
ich musste ca. 3 apotheken abfahren um eine zu finden, die mir welches gegeben hat.

isopropanol verdunstet NICHT rückstandsfrei.
methanol ist für die reinigung viel besser geeignet. eclipse ist nicht anderes als stark überteuertes methanol!
methanol gibt es in manchen apotheken und kostet 1-2 euro.
ich musste ca. 3 apotheken abfahren um eine zu finden, die mir welches gegeben hat.
sollte schon.
aber warum nicht vorher einfach an nem glasstückchen probieren.
wenn man es genau nimmt kommt es auf den dreck an. MeOH, IPA, sind gute Lösungsmittel aber auch kein alleslöser. je organischer der dreck desto eher IPA. daher kann es auch so ausschauen als ob es nicht rückstandsfrei ist, das gleiche kannst aber mit MeOH haben beim "flaschen" dreck.
allgemein würd ich mit wattestäbchen aufpassen, da die billigen wenig wattefläche haben und nen billigen kleber und kunststoffteil. wenn man pech hat werden die beiden angelöst und das schmiert man dann auf den sensor. das ist dann wahrscheinlich der worst case am sensor ... dünn verteilter kunststoffschlatz
ich selber hab noch nie eine nassreinigung gebraucht. pusten reichte bis jetzt. falls jemanden interessiert, kann ich euch mal im labor eine "versuchsreihe" machen mit paar lösungsmitteln / mischungen. hab das ja alles rumkugeln als synthesechemiker.
aber warum nicht vorher einfach an nem glasstückchen probieren.
wenn man es genau nimmt kommt es auf den dreck an. MeOH, IPA, sind gute Lösungsmittel aber auch kein alleslöser. je organischer der dreck desto eher IPA. daher kann es auch so ausschauen als ob es nicht rückstandsfrei ist, das gleiche kannst aber mit MeOH haben beim "flaschen" dreck.
allgemein würd ich mit wattestäbchen aufpassen, da die billigen wenig wattefläche haben und nen billigen kleber und kunststoffteil. wenn man pech hat werden die beiden angelöst und das schmiert man dann auf den sensor. das ist dann wahrscheinlich der worst case am sensor ... dünn verteilter kunststoffschlatz
ich selber hab noch nie eine nassreinigung gebraucht. pusten reichte bis jetzt. falls jemanden interessiert, kann ich euch mal im labor eine "versuchsreihe" machen mit paar lösungsmitteln / mischungen. hab das ja alles rumkugeln als synthesechemiker.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Von Eclipse gibt es aber, je nach Sensor, zwei Varianten. das "normale" Eclipse ist 100% Methanol, das andere, E2, ist eine Mischung.
Nachzulesen unter http://photosol.com/msds.htm jeweils unter MSDS Acrobat File / Word Document.
Gruß Daniel
Nachzulesen unter http://photosol.com/msds.htm jeweils unter MSDS Acrobat File / Word Document.
Gruß Daniel
Die Zuordnungstabelle von photosol erstaunt mich. Bei Nikon sollten die meisten Modelle mit dem E2 gereinigt werden, auch die alte D70, für die früher Eclipse empfohlen wurde. Nur die D50 braucht Eclipse.
Die AA-Filter sind wohl doch so beschichtet daß es nicht ganz gleichgültig ist womit man sie reinigt.
Grüße
Andreas
Die AA-Filter sind wohl doch so beschichtet daß es nicht ganz gleichgültig ist womit man sie reinigt.
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Methanol ist nur richtig gefährlich wenn du es trinkst, die im Körper entstehenden Metabolite (Ameisensäure meine ich) gehen auf den Sehnerv, sonst nix.David hat geschrieben:Wieso nicht? Glaubst du in dem Eclipsezeug ist irgendwas anderes drin? Das Zeug besteht zu 100% aus reinem Methylalkohol. Sonst nix. Auch unter Methanol bekannt.Ganymed hat geschrieben:Die Apothekensache mit dem Alkohol käme für mich nicht in Frage.
BTW sollte man mitm Gebrauch dieses Zeugs aufpassen. Das ist ein starkes Nervengift und geht bevorzugt aufn Sehnerv...
Deswegen mag die Apotheke das Zeug auch nicht mehr gerne rausgeben.
*prost*

das ist auch das Problem an schwarz gebranntem Fusel der Methanol enthalten kann.
"Gegenmittel" ist dann die Ethanol Gabe um die Umwandlung von Methanol zu hemmen , das heißt ein gratis Dauerrausch intravenös im Krankenhaus

LG Mark
Fotokrams halt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Andreas H hat geschrieben:Die Zuordnungstabelle von photosol erstaunt mich. Bei Nikon sollten die meisten Modelle mit dem E2 gereinigt werden, auch die alte D70, für die früher Eclipse empfohlen wurde. Nur die D50 braucht Eclipse.
Thom Hogan schreibt dazu:
Recently, Nikon began using filters that have a special additional coating on them (Indium Tin Oxide, or ITO for short). This coating is there to help the filter "shed" dust more easily (it essentially blocks some of the static charge that can build up and attract the dust). As with any coating, it is possible to damage it, and when you do so, the filter essentially needs to be replaced. Here's the list of cameras that do and don't have this coating:
- ITO coating: D40, D40x, D70s, D80, D300, D2xs, D3
- No coating: D1, D1h, D1x, D2h, D2hs, D2x, D50, D70*, D100, D200
*Photographic Solutions lists this model as having an ITO coating, but I've not been able to confirm that. If you want Photographic Solutions guarantee, you should use E2 solution on a D70, though.
(http://www.bythom.com/cleaning.htm)
Hat das also bis auf die D70 scheinbar irgendwie bestaetigt bekommen.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Tja, das ist jetzt die Frage.Andreas H hat geschrieben:Kann man das eigentlich so interpretieren daß E2 überall verwendet werden kann, oder kann das wiederum die nicht-ITO-beschichteten AA-Filter beschädigen?
Ich traue mich nicht da was reinzuinterpretieren.
Ich habe selbst nur 'no coated' Modelle und mein Eclipse Flaesschen ist noch so gut wie voll.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!