Arca-Köpfe - wer kriegt den wie weit auf?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Arca-Köpfe - wer kriegt den wie weit auf?

Beitrag von weinlamm »

Komische Frage, vielleicht... Die Arca-Platten ( von Benro ) sind unten im Standard 38 mm breit.

Ich habe heute meinen Benro bekommen und habe aber noch ne Platte mit 43 mm - der Kopf geht aber nicht so weit auf ( also die Klemmung ).

Gemessen müsste es passen - tut's aber tatsächlich nicht... :roll: Wäre jetzt nicht wirklich weiter tragisch, aber ich will mir ggf. auch nen nen L-Winkel für meine Kamera besorgen und das stand was von 42,5 mm. Und jetzt mache ich mir nen bißchen Gedanken ob das passt... :roll:
( Edit: gerade ne Quelle für die 42,5 mm gefunden: hier ).

Gibt's irgend nen Kopf mit Klemme, der mehr wie die 43 mm auf geht? Da mein Kopf ja neu ist, könnte ich ohne Probleme noch wechseln...

Merci! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Hast du den mit Schraube oder den mit dem Hebel.

Ich habe jeweils einen, liegen aber gerade beide im Kofferaum kanns aber gerne später abmessen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wo genau soll denn welches Maß abgegriffen werden?

Die Benro-Platten sind doch an den Seiten etwas entschärft. Kann es sein daß die andere Platte grundsätzlich das gleiche Profil hat, aber eben noch etwas schärfer nach den Seiten zuläuft?

Kann man die Anschläge abschrauben und sie längs einschieben, oder paßt sie auch dann nicht in den Kopf?

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Zeta hat geschrieben:Hast du den mit Schraube oder den mit dem Hebel.
Den mit Schraube.
Andreas H hat geschrieben:Wo genau soll denn welches Maß abgegriffen werden?

Die Benro-Platten sind doch an den Seiten etwas entschärft. Kann es sein daß die andere Platte grundsätzlich das gleiche Profil hat, aber eben noch etwas schärfer nach den Seiten zuläuft?
Interessant wäre für mich die breiteste Stelle.

Und die originale Benro-Platte passt auch ohne Probleme rein ( die ist ja auch nur die "genormten" 38 mm ) - mir geht es um eine andere Platte, die ich eigentlich rein haben wollte.


Mir ist eben schon bestätigt worden, dass der Markins M10 wohl auch nicht wirklich weiter aufgeht ( ander der schmalen Stelle 38,47 mm lt. Meßschieber... ).

Ich befürchte, das wird einfach nicht passen... :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Hallo

[EDIT: habe vorher Blödsinn geschrieben]

Hab jetzt den mit dem Hebel nachgemessen.

Wenn man den Hebel ganz umlegt, geht die Öffnung (an der breitesten Stelle der Abschrägung) etwa 42mm auf. Nur kann man dann den Hebel nicht mehr schließen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Danke. :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

weinlamm hat geschrieben:Danke. :super:
Siehe EDIT oben!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Arca-Köpfe - wer kriegt den wie weit auf?

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:gerade ne Quelle für die 42,5 mm gefunden: hier ).
Das sagt aber gar nichts. Kameraseitig kann die Schiene breiter sein als der Schwalbenschwanz für die Klemmung.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Arca-Köpfe - wer kriegt den wie weit auf?

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:gerade ne Quelle für die 42,5 mm gefunden: hier ).
Das sagt aber gar nichts. Kameraseitig kann die Schiene breiter sein als der Schwalbenschwanz für die Klemmung.

Grüße
Andreas
Das mag sein - aber ich glaube, ich muss mir das beim nächsten Treffen der Fotogruppe Rhein-Main mal in aller Ruhe persönlich ansehen. Da dürften einige nen L-Winkel an ihrer Kamera dran haben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Beitrag von neuberger »

Lass doch am Kopf von einer Werkstatt eine Seite leicht auffräsen. Für den Winkel gibt es einen Fräser. Ich hab mal selber eine Stützplatte für ein 600ér gefräst- das unten diese Aufnahme dann hatte. Oder auf den Platten leicht was wegfräsen. fg thilo
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
Antworten