PMA - Neue Sigma-Objektive vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Furby999
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Westerwald

PMA - Neue Sigma-Objektive vorgestellt

Beitrag von Furby999 »

NeueSigmas werden auf der PMA vorgestellt:


10- 20mm F3,5 EX DC HSM

- Das Super-Weitwinkel Zoomobjektiv mit durchgängiger Lichtstärke F3,5
- Ausschließlich für digitale SLR Kameras entworfen
- HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung

Dieses Super-Weitwinkel Objektiv wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Sensorformat APS-C entwickelt. Es hat eine durchgängige Lichtstärke von 3,5 über den gesamten Zoombereich und sorgt damit für gute Reserven bei schlechten Lichtverhältnissen. Der große Bildwinkel macht das Objektiv zum idealen Werkzeug für die Indoor- und Landschaftsfotografie und bietet dem Fotografen großen gestalterischen Freiraum. 2 ELD (außergewöhnlich niedrige Dispersion) Glaselemente, ein SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselement und 4 asphärische Linsenelemente sorgen für die wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler. Die SIGMA SML Vergütung verhindert Geisterbilder, die durch Reflexionen an der Sensoroberfläche entstehen und liefert optimale Bildqualität über den gesamten Zoombereich. Durch die Innenfokussierung bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Der HSM Antrieb sorgt für die schnelle und lautlose Fokussierung, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 24cm über den gesamten Brennweitenbereich und ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:6,6.
【Technische Daten】(im Sigma Anschluß) 【
Brennweite 10-20mm SIGMA AF
Objektivkonstruktion 13 Elemente in 10 Gruppen
Bildwinkel 102.4°-63.8° NIKON AF
Anzahl der Blendenlamellen 7 Stück
Kleinste Blende F22
Mindestabstand 24cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:6.6
Gegenlichtblende LH873-01 (inkl.)
Filtergewinde 82mm
Gegenlichtblende Tulpenförmig
Abmessungen in mm (Durchmesser x Länge) 87.3mm x 88.2mm


Quelle: Sigma Newsletter
Furby999
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Furby999 »

Noch ein Suppenzoom: :wech:

18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM

- Kompaktes Zoomobjektiv, ausschließlich für digitale SLR Kameras
- Ausgestattet mit der SIGMA OS Technologie gegen Verwacklungsunschärfe
- SLD Glaselemente und asphärische Linsen liefern hohe Bildqualität über den gesamten
Brennweitenbereich
- HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung



Dieses neue 13,8-fach Zoom ist mit der SIGMA OS Technologie ausgestattet, die zuverlässig Kamerabewegungen kompensiert und Verwacklungsunschärfe reduziert. Wenn das Kamerasystem bereits mit einer Bildstabilisierung ausgestattet ist, kann an dessen Stelle der Hybrid Optical Stabilizer des Objektivs verwendet werden, wodurch auch das Sucherbild stabilisiert wird. Der Bildkreis dieses kompakten Universalzooms wurde speziell für die digitalen SLR-Kameras mit Aufnahmesensoren bis zum APS-C Format entwickelt. Vier SLD (Speziell niedrige Dispersion) Glaselemente und drei asphärische Linsen eliminieren die gängigsten Bildfehler. Die SIGMA SML Vergütung verhindert Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche und liefert optimale Bildqualität über den gesamten Zoombereich. Dank der Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse des Objektives beim Scharfstellen nicht mit, was den bequemen Einsatz eines Polfilters ermöglicht und den Einsatz einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Mit der Naheinstellgrenze von 45 cm bei allen Brennweiten und einem daraus resultierenden Abbildungsmaßstab von bis zu 1:3,4 ist es ideal für Nah- und Detailaufnahmen. Die Sigma HSM (Hyper Sonic Motor) Technologie ermöglicht die schnelle und lautlose Fokussierung.


TECHNISCHE DATEN:

Brennweite 18-250mm
Objektivkonstruktion 18 Elemente in 14 Gruppen
Bildwinkel 69.3° – 5.7°
Anzahl der Blendenlamellen 7
Kleinste Blende F22
Mindestabstand 45cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:3.4 DG
Filtergewinde 72mm
Tulpenförmige Gegenlichtblende (inkl.)
Abmessungen in mm (Durchmesser x Länge) 79mm x 101mm
Gewicht in Gramm 630
Furby999
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Furby999 »

Und noch so ein WW-Kit-Zoom:


18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM

- Kompaktes Standard Zoomobjektiv, ausschließlich für digitale SLR Kameras
- Ausgestattet mit der SIGMA OS Technologie gegen Verwacklungsunschärfe
- SLD Glaselemente und asphärische Linsen liefern hohe Bildqualität über den gesamten
Brennweitenbereich
-HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung


Der Bildkreis dieses kompakten Zoomobjektivs wurde speziell für die digitalen SLR-Kameras mit
Aufnahmesensoren bis zum APS-C Format entwickelt. Es ist mit der SIGMA OS (Optical Stabilizer)
Technologie ausgestattet, die effektiv Verwacklungsunschärfe in den Bildern reduziert. Wenn das
Kamerasystem bereits mit einer Bildstabilisierung ausgestattet ist, kann an dessen Stelle der Hybrid Optical Stabilizer des Objektivs verwendet werden, wodurch auch das Sucherbild stabilisiert wird. Das Objektiv ist durch seine hohe Lichtstärke von 2,8 bei 18mm und seinem Verwacklungsschutz ideal für die Indoor-Fotografie und bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zwei SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente und drei asphärische Linsen sorgen für eine hervorragende Bildqualität und Korrektur der meisten Abbildungsfehler. Die SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder durch Spiegelungen an der Sensoroberfläche. Das Objektiv ist innenfokussiert und verändert seine Gesamtlänge beim Zoomen und Fokussieren nicht. Aus der Naheinstellgrenze von 30 cm bei allen Brennweiten resultiert ein Abbildungsmaßstab von bis zu 1:4,1. Dank der HSM (Hyper-Sonic-Motor) Technologie verfügt das Objektiv über einen schnellen und nahezu lautlosen AF.


TECHNISCHE DATEN:

Brennweite 18-50mm
Objektivkonstruktion 16 Elemente in 12 Gruppen
Bildwinkel 69.3°-27.9°
Anzahl der Blendenlamellen 7 Stück
Kleinste Blende F22
Mindestabstand 30cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:4.1
Gegenlichtblende LH730-02 (inkl.)
Filtergewinde 67mm
Gegenlichtblende Tulpenförmig
Abmessungen in mm (Durchmesser x Länge) 74mm × 88,6mm
Gewicht in Gramm 395
Furby999
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Furby999 »

Und dat passende Tele:


50-200mm F4-5,6 DC OS HSM

- Kompaktes Telezoomobjektiv, ausschließlich für digitale SLR Kameras
- Ausgestattet mit der SIGMA OS Technologie gegen Verwacklungsunschärfe
- SLD Glaselemente und asphärische Linsen liefern hohe Bildqualität über den gesamten
Brennweitenbereich
- HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung


Dieses neue Telezoom Objektiv ist mit der SIGMA OS Technologie ausgestattet, die zuverlässig
Kamerabewegungen kompensiert und Verwacklungsunschärfe reduziert. Sensoren in dem Objektiv
erkennen und kompensieren diese Bewegungen und ermöglichen dadurch bis zu 4 Stufen längere
Verschlusszeiten, als sie Ihnen sonst aus freier Hand möglich wären. Wenn das Kamerasystem bereits mit einer Bildstabilisierung ausgestattet ist, kann an dessen Stelle der Hybrid Optical Stabilizer des Objektivs verwendet werden, wodurch auch das Sucherbild stabilisiert wird. Der Bildkreis dieses kompakten Universalzooms wurde speziell für die digitalen SLR-Kameras mit Aufnahmesensoren bis zum APS-C Format entwickelt. Ein optimale Bildqualität über den ganzen Zoombereich liefern SLD (Speziell niedrige Dispersion) Glaselemente in der vorderen Linsengruppe und dank der Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse des Objektives beim Scharfstellen nicht mit, was den bequemen Einsatz eines Polfilters ermöglicht und den Einsatz einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Die SIGMA SML Vergütung verhindert Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche und liefert optimale Bildqualität über den gesamten Zoombereich. Mit der Naheinstellgrenze von 110 cm bei allen Brennweiten und einem daraus resultierenden Abbildungsmaßstab von bis zu 1:4,5 ist es ideal für Nah- und Detailaufnahmen. Die Sigma HSM (Hyper Sonic Motor) Technologie ermöglicht die schnelle und lautlose Fokussierung.


TECHNISCHE DATEN:

Brennweite 50-200mm
Objektivkonstruktion 14 Elemente in 10 Gruppen
Bildwinkel 27.9° - 7.1°
Anzahl der Blendenlamellen 8 Stück
Kleinste Blende F22
Mindestabstand 110cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:4,5
Gegenlichtblende LH674-01 (inkl.)
Filtergewinde 55mm
Gegenlichtblende Bajonett-Typ
Abmessungen in mm (Durchmesser x Länge) 74mm × 101,9mm
Furby999
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Furby999 »

Daneben wurde noch einiges andere vorgestellt. Das 24-70 er HSM wird jetzt auch so langsam ausgeliefert.

Um Eueren Fragen vorzubeugen: Ich verdiene kein Geld mit Sigma, bin mit Sigma weder verwandt noch verschwägert. Ich habe eine reine Nikon-Ausrüstung, kein Sima. Aber ich dachte, Euch interessiert es.....

Die Texte stammen aus einem Sigma-Newsletter, deshalb hören sie sich etwas marktschreierisch an......
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hmm, lauter DX Linsen :evil:
Gruß,
Volker
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Stimmt,

ein FX 10-20er und schon wäre das Inetgezwitscher weltweit bei Sigma...

Aber vielleicht langt es dieses Jahr noch für eine deutlich überarbeitete 12-24er Neuauflage. Zutrauen würde ich es Sigma...

Helmut
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Hm.

Sämtliche Überlegungen meinerseits das 10-20 (4-5,6) wieder zu verkaufen sind dann wohl hiermit total überholt.
Das olle Teil will jetzt wohl keiner mehr haben :D
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

mague hat geschrieben:Hm.

Sämtliche Überlegungen meinerseits das 10-20 (4-5,6) wieder zu verkaufen sind dann wohl hiermit total überholt.
Das olle Teil will jetzt wohl keiner mehr haben :D
Da hattest du recht, sein Vorgänger der 10-20mm f4-5,6 war einer der bester DX-SWW-Objektiv, leider zu schwachen Lichtstärke.
Das ist gut, dass der Neuen mit durchgängigen f3,5 haben.

Das freut für allen DX-Besitzern! :super: :)

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

1. ist das neue Objektiv noch nicht verglichen worden

2. wenn ich mir bei Sigma die MTF Tabellen anschaue, dann schließe ich nicht aus, dass ich mit dem 4-5,6 ein Objektiv habe, dass identische Leistungen bringt und das neu gerechnete Objektiv zwar lichtstärker ist, aber dafür (0,5 bis 1,5 Blende) in dem Bereich auch nur eingeschränkt nutzbar - sprich mit mehr Randunschärfen "gesegnet"...

Das ist genau das, was ich nicht gebrauchen kann und darum ist es auch schon "fast" wieder vergessen...

Die Praxis wird vielleicht noch ein anderes Ergebnis aufzeigen, aber das bleibt abzuwarten.

Ach ja, ich kalkuliere mal UVP um die 700 EUR für das 3,5/10-20mm und dafür wird die lichtschwächere Variante auch noch interessant genug bleiben, da man es auch offen nutzen kann.

Helmut
Antworten