Stativkopf auf Einbeinstativ

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Stativkopf auf Einbeinstativ

Beitrag von vdaiker »

Ich habe ein altes Einbeinstativ ohne Stativkopf. Da ist oben also direkt die 1/4" Schraube für das Stativgewinde der Kamera.
Wenn ich da nun einen Kugelkopf drauf machen will (ich habe den Manfrotto 486 RC2) dann brauche ich aber eine größere Schraube. Gibt es da einen Adapter für oder kann man für so ein Stativ einen Kopf vergessen?
Gruß,
Volker
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Botjer »

1. Möglichkeit: Der Gewindestift lässt sich rausschrauben und umdrehen. Auf der anderen Seite ist ein 3/8"-Gewinde.

2. Möglichkeit: Übergewinde 1/4“ auf 3/8“ (klick mich)
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, Nummer 1 scheidet aus aber Nummer 2 sieht gut aus. Danke.
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mal noch 'ne andere Frage dazu: ist ein Kugelkopf auf einem Einbein ueberhaupt sinnvoll?

Ich habe gesehen, dass es fuer wenig Geld auch so kleine Koepfe gibt wo man zwischen horizontal und vertikal umschalten kann (zwecks Hochformat). Das ist genau das was mir fehlt. Mit einem Kugelkopf kann ich das freilich auch, und den habe ich ja auch schon vom Dreibein her, nur ist es nicht sinnvoller so einen kleinen 90 Grad Schwenkkopf zu nehmen anstatt eines normalen Kugelkopfes?
Gruß,
Volker
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Was du suchst, ist vermutlich der Manfrotto 234 RC2. Hab ich auch auf meinem Einbein drauf und bin ganz zufrieden damit. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Schraube meistens fest angezogen lasse und das Einbein im ganzen schwenke.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo,

ich nutze auf meinem Einbein den 484RC2 und bin sehr zufrieden damit. Grundsätzlich braucht man natürlich keinen Kopf, aber gerade wenn ich mal steiler nach unten oder oben fotographieren möchte, kann ich schon mal einen gewissen Winkel durch den Kopf einstellen und für das nachführen reicht dann ein leichtes kippen am Einbein.

Ich nutze die Kombi gerne für die Tierfotographie, echt praktisch.

Gruss
Michi
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also, ich ueberlege jetzt ganz einfach, ob ich so einen Manfrotto 234 RC2 nehmen soll oder einfach einen Gewindeadapter fuer den bereits bestehenden Kugelkopf 486 RC2. Letzteres waere natuerlich billiger und flexibler, ersteres ist kleiner und leichter. Allerdings nur ein paar hundert Gramm.
Gruß,
Volker
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Ich oute mich hier mal als Fan eines Kugelköpfchens auf dem Einbein.

Zuerst hatte ich auch den 234 RC-Neiger. Da ging es mir nach einer Weile mächtig auf den Keks, dass ich mich durch die Positionierung der Wechselplatte an der Kamera entscheiden musste, für welche Bewegung ich den Neiger nutzen wollte: Entweder für den Wechsel von Querformat ins Hochformat ODER für das Anwinkeln der Kamera in der horizontalen Achse.
Das Problem stellt sich natürlich dann nicht, wenn Du
  • a) für Deine Kamera einen L-Winkel hast oder
    b) nur Objektive mit Stativschelle auf dem Einbein genutzt werden. Da kannst Du ja die Drehung zwischen Quer- und Hochformat in der Stativschelle vornehmen.
Beides war bei mir aber eben nicht der Fall.

Also habe ich einen kleinen Kugelkopf mit Friktionseinstellung auf mein Einbein gepackt und habe seither völlige "Einstellfreiheit".

Gruß,
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich hatte vorher auch den 486 am Einbein und fand das Dingen furchtbar. Fest ist fest - soweit, so gut. Aber ne wirkliche Friktion hat der nicht. Heißt: losgeschraubt knallt einem das Teil dann runter ( gut; ich nehme eigentlich auch nur ab 300/2,8 nen Einbein - also schon nen bißchen Gewicht. Für z.B. nen 70-200-er würde ich kein Einbein nehmen wollen. ). Ich fand den Kugelkopf persönlich ziemlich unpraktisch auf'm Einbein. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Was richtig gutes gibt es wohl nur von Really Right Stuff (RRS MH-01 plus Schnellspann-Platte B2 AS oder Pro II) ist aber leider auch richtig teuer.

Gruß
Marcus
Antworten