Sorry, lese wohl zuviel in amerikanischen Forenjoerg74 hat geschrieben:Wofür steht hier "IQ"?NikonShooter hat geschrieben:(...) eine spürbar schlechtere IQ (...)![]()

IQ = Image Quality
Moderator: donholg
Ich habe auch diese Lafette von Manfrotto, aber eine jagende Schwalbe kann ich überhaupt nicht fotografieren, egal ob aus der Hand oder vom Stativ. Die Viecher sind viel zu klein und zu wendig für mich. Das Ding ist meiner Ansicht nach eher gut für Vögel ab einem MTOW im kg-Bereich, die haben vorhersehbarere Flugbahnen.hajamali hat geschrieben:...mit dem passenden Kopf....nutze ich selber. Man muß sich davon freimachen ein 300`er ohne Stativ nutzen zu können !Michael.Doering hat geschrieben:
Wie fange ich eine jagende Schwalbe mit einem Einbein oder gar Dreibein ein?
Ahhh, jetzt... (OK, hätte man sich auch denken können, aber das ist ja manchmal Glückssache - zumindest bei mir.)NikonShooter hat geschrieben:Sorry, lese wohl zuviel in amerikanischen Forenjoerg74 hat geschrieben:Wofür steht hier "IQ"?NikonShooter hat geschrieben:(...) eine spürbar schlechtere IQ (...)![]()
![]()
IQ = Image Quality
Ja, die Idee hatte sich aufgrund des sich überschneidenden Brennweitenbereiches natürlich auch schon aufgedrängt. Allerdings reizen die f/2.8, die Ausstattung, Verarbeitung und Geschwindigkeit des 70-200 doch einfach mächtig.vdaiker hat geschrieben: Also wenn Du jetzt schon weisst, dass die 200mm eines 70-200 vermutlich nicht reichen, dann wuerde ich doch gleich auf das 100-300er sparen. Sonst geht es Dir wie mir: erst kommt das 70-200/2.8 und dann das 300er dazu. Sicher nicht schlecht, aber ungleich teurer.![]()
(...)
Dann traeum mal schoen.joerg74 hat geschrieben: Vielleicht bringt Nikon bis dahin dann ja eine Neuauflage des AF-S 300/4 mit VR raus, oder gar ein AF-S 400/4 VR so im "knapp über Tausend Euro Bereich" (*träum*).